Logo.

Öffentliche Verkehrsmittel in Barcelona

Zuletzt aktualisiert: 24/08/2025
Alex

Barcelona verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz von Metro, Bussen und Bahnen. Der Strand, der Flughafen und die meisten Sehenswürdigkeiten und Museen sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und einfach zu erreichen.

Alle Verkehrsanbieter im Überblick

Metro Barcelona (TMB+FGC)

Die U-Bahn ist das meistgenutzte Verkehrsmittel, um sich im Zentrum von Barcelona fortzubewegen. Das Metro Netz ist gut ausgebaut und die Bahnen fahren alle paar Minuten. Auf digitalen Tafeln in den Stationen wird angezeigt, wann die nächste Bahn fährt.

Betriebszeiten der Metro:

Sonntag-Donnerstag + Feiertage unter der Woche: 5:00 - 24:00 Uhr
Freitag, Samstag und am Vorabend von Feiertagen: 5:00 - 02:00 Uhr
24. Dezember: 5:00 - 23:00 Uhr

L9 Sud zum Flughafen: täglich 05:00 - 24:00 Uhr

Metroplan von Barcelona

Katalanische Eisenbahn - Ferrocarrils de la Generalidad de Catalunya (FGC)

Die städtische Eisenbahn verbindet u.a. die Innenstadt mit den Vororten von Barcelona. Teilweise überschneiden sich einige Strecken mit der U-Bahn und sind somit Teil des Metronetzes. Einige Linien der FGC zählen außerdem zu den Rodalies von Barcelona.

Wichtige Linien der FGC:

S1 und S2 zum Tibidabo
R5 zum Montserrat

Die heutige Linie 6 nach Sarría war die erste Stadtbahn in Spanien und die zweite in Europa, nach der Metro von London.

Betriebszeiten der Ferrocarriles

Montag-Donnerstag + Sonntag: c.a. 04:50 - 24:30 Uhr
Freitag + Samstag: c.a. 05:30 - 02:15 Uhr
Sonntag: c.a. 05:30 - 24:30 Uhr

Die Betriebszeiten sind abhängig von der Linie.

Spanische Eisenbahn - Red Nacional de los Ferrocarriles Españoles (Renfe)

Nahverkehrszüge (Rodalies)

Der Eisenbahnservice in Katalonien auf den Schienen des spanischen Staats setzt sich zusammen aus den Rodalia de Barcelona, Rodalia de Gerona, Rodalia de Tarragona und den Regionalzügen, die diese Städte verbinden.

Des Weiteren verkehren noch Mittelstreckenzüge und Fernzüge ab Barcelona, welche die katalanische Hauptstadt mit dem Rest von Spanien verbindet.

Als Barcelona-Tourist wird man sich hauptsächlich mit den Rodalia von Barcelona und den Regionalzügen fortbewegen.

Rodalia de Barcelona 

Auf ihrem Weg in die umliegenden Vororte und Städte durchkreuzen die Linien der Rodalies die Innenstadt von Barcelona und manchmal ist es direkter, eine Strecke im Zentrum mit den Rodalies zurückzulegen, als mit der Metro. Einige Züge der katalanischen Eisenbahngesellschaft FGC zählen ebenfalls zu den Rodalies.

Die wichtigsten Linien der Rodalies der Renfe:

Alle Linien: R1, R2, R2 Nord, R2 Sud, R3, R4, R7, R8

  • R1 - Strände von Maresme bis nach Blanes, Girona, Figueres, Portbou (Costa Brava)
  • R2 Nord - Flughafen T2
  • R2 Sud - Casteldefells, Sitges
  • R2 - Tarragona
  • R3 - Puigcerdá (Wintersportort)
  • R4 - Monistrol de Montserrat (weiter mit der Cremallera oder Seilbahn zum Kloster von Montserrat)
  • R8 - Montmeló (Formel 1 Ring)
Betriebszeiten der Rodalies

Abhängig von Linie c.a. 05:30 - 24:00 Uhr

Wichtige Linien der Regionalzüge (RE):

Linien: R11, R12, R13, R14, R15, R16

  • R11 - Girona, Figueres, Portbou
  • R14, R15, R16 - Tarragona
  • R16 - Port Aventura

Urbane Busse Barcelona (TMB, Tugsal, Moventis etc.)

Die Buspläne hängen an jeder Haltestelle aus, sind aber aufgrund der vielen sich kreuzenden Linien verschiedener Busunternehmen nicht so übersichtlich wie das Metronetz.

Die von Barcelona-Touristen hauptsächlich genutzten Linien sind die Linie 46 vom Plaça Espanya zum Flughafen und die Linie 24 vom Plaça Catalunya zum Park Güell.

Betriebszeiten je nach Linie c.a. 05:00 - 22:00 Uhr

Nachtbusse Barcelona (Tugsal, Moventis ect.)

Nach Betriebsschluss der öffentlichen Verkehrsmittel wie Bus, Metro und Bahn, hat man die Möglichkeit, sich mit den Nachtbussen innerhalb von Barcelona zu bewegen und in die umliegenden Orte zu gelangen.

Alle Nachtbusse, mit Ausnahme der Ringlinie 0, halten am Plaça de Catalunya.

Die Nutzung der Nachtbusse sind in der Hola BCN! Card und Barcelona Card nicht inkludiert!

Und die roten Doppeldeckerbusse?

Die dachlosen Doppeldecker-Busse, die man überall in Barcelona rumkurven sieht, sind nicht Teil der öffentlichen Verkehrsmitteln und werden ausschließlich von Touristen genutzt.

Der Doppeldeckerbus vor der Sagrada Familia.

Die Hop-On-Hop-Off Sightseeing Bussen fahren Routen entlang der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ab, was praktisch ist, um sich einen Überblick über Barcelona zu verschaffen. Als alleiniges Fortbewegungsmittel sind die Hop-On-Hop-Off Busse allerdings nicht wirklich zu empfehlen.

Tram-die grünen Straßenbahnen in Barcelona

Die Tram besteht aus 2 Netzen und insgesamt 6 Linien:

  • Trambaix (T1, T2, T3)
  • Trambesós (T4, T5, T6)

Als Tourist wird man vermutlich nicht viel mit der Tram unterwegs sein und wenn dann mit der Linie T4 zwischen Ciutadella | Villa Olímpica und Sant Adria, auf deren Strecke u.a. der Zoo, die Torre Agbar und die verschiedenen Strände von Barcelona liegen.

Auch wer seine Unterkunft im Stadtteil Poble Nou hat, kommt mit der Tram eventuell bequemer voran als mit der Metro.

Betriebszeiten der Tram

Montag-Freitag und Sonntags: 05:00 - 24:00 Uhr
Freitag, Samstag und Nächte vor Feiertagen: 05:00 - 02:00 Uhr

Barrierefreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel

Metro für bewegungseingeschränkte Personen

Fast alle Metrostationen in Barcelona sind mit Aufzügen und breiten Rampen ausgestattet und für Rollstuhlfahrer zugänglich, mit einigen wichtigen Ausnahmen wie z.B. die Metrostationen Plaça de Sants, Plaça Espanya, Urquinaona, Verdaguer, Ciutadella-Vila Olímpica und Clot, welche noch angepasst werden müssen.

Nützliche Links:

Noch nicht angepasste Metrostationen

Metrostationen zugänglich für Rollstuhlfahrer

Renfe Rodalies für bewegungseingeschränkte Passagiere

Die meisten Züge verfügen über Rampen und behindertengerechten Toiletten und werden in den automatischen Durchsagen an den Bahnsteigen angekündigt (Tren Accesible). Auch auf den Fahrplänen der Renfe sind die barrierefreien Züge mit einem Symbol markiert.

Die Renfe bietet Passagieren mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität außerdem mit ihrem Service Atendo Hilfestellung an:

Bus und Tram für bewegungseingeschränkte Passagiere

Alle Busse sind im hinteren Einstiegsbereich mit Rampen ausgestattet.
Die Tram verfügt ebenfalls über breite Eingänge und Rampen für Rollstuhlfahrer.

Hunde in den öffentlichen Verkehrsmitteln

Assistenzhunde dürfen uneingeschränkt mitgeführt werden.

In der Metro, Tram und den Zügen der FGC und Renfe dürfen Hunde kostenfrei mitgeführt werden, wenn folgende Bedingungen eingehalten werden:

  • Hunde müssen angeleint sein und Maulkorb tragen, oder kleine Hunde in einem Transportbehälter untergebracht sein
  • Pro Person darf 1 Hund mitgeführt werden
  • Hunde oder Transportbehälter dürfen keinen Sitzplatz beanspruchen
  • Auf den Rolltreppen sind Hunde nicht erlaubt
  • Als potenziell gefährlich eingestufte Rassen dürfen nicht von Jugendlichen unter 16 Jahren geführt werden

Zwischen dem 11. September und 24. Juni dürfen Hunde an Arbeitstagen zwischen 07:00 und 09:30 und 17:00 bis 19:00 Uhr nicht mitgeführt werden.

Tarife der öffentlichen Verkehrsmittel

Einzelfahrscheine

Der öffentliche Personenverkehr in Barcelona setzt sich aus einzelnen Verkehrsanbietern zusammen (Metro, Zug, Bus, Tram etc.), mit eigenem Tarifsystem und Zonenaufteilung.

Kauft man ein Einzelticket für die Metro, kann das nicht für die Züge der Renfe oder der FGC genutzt werden und umgekehrt.

Damit bei jedem Umstieg nicht ein separates Ticket gelöst werden muss, holt man sich am Besten ein integriertes Ticket.

Integrierte Tickets

Die ATM (Autoridad del Transporte Metropolitano) ist der Verkehrs- und Tarifverbund zuständig für die Planung und Koordinierung der öffentlichen Transportwesen im Stadtgebiet von Barcelona.

Es regelt die Tarife und Tarifzonen aller öffentlichen Verkehrsmittel und vereint diese in einem integrierten Ticket, was es dem Reisenden erlaubt, verschiedene Verkehrsmittel mit nur einem Ticket zu nutzen.

Die integrierten Tickets sind nicht als Einzelfahrscheine erhältlich und können nur als Abo gekauft werden.

Welche Verkehrsmittel kann man nutzen:

  • Metro, Ausnahme: Metro Aeroport T1+T2 (TMB + FGC)
  • Linienbusse im Stadtgebiet, inkl. Linie 46 Flughafen-Placa Espanya (TMB)
  • NitBus-Nachtbusse (TMB)
  • Nahverkehrszüge im Stadtgebiet, inkl. Linie R2 zum Flughafen (Renfe Rodalies + FGC)
  • Urbane Züge der katalanischen Eisenbahngesellschaft Ferrocarrils de la Generalidad de Catalunya (FGC)
  • Linien der grünen Straßenbahnen (Tram)
  • Standseilbahnen (Funicular) zum Montjuïc und nach Vallvidrera (TMB)
  • Busse und Nachtbusse (verschiedene Unternehmen)

Welche Verkehrsmittel können nicht genutzt werden:

  • Aerobús (SGMT)
  • Schwebeseilbahn zum Montjuïc (TMB)
  • Barcelona City Tour Bus
  • Barcelona Bus Turístic (TMB)
  • Catalunya Bus Turístic (TMB)
  • Barcelona Night Tour Bus (TMB)

Nutzungsbedingungen der integrierten öffentlichen Verkehrsmittel

Umstieg zwischen mehreren Transportmitteln

In eine Richtung können bis zu 4 verschiedene Transportmittel benutzt werden und man hat insgesamt 75 Minuten Zeit, um umzusteigen (ab der ersten bis zur letzten Validierung. Bei jedem Umstieg muss die Karte in den Entwerter gesteckt werden, es wird aber nur beim ersten Mal gestempelt.

Richtungsänderung in die entgegengesetzte Richtung mit dem selben Verkehrsmittel zählt als Rückfahrt und es wird eine neue Fahrt entwertet. Das selbe gilt für Fahrtunterbrechungen auf der selben Linie, d.h. steigt man aus einem Bus der Linie XY aus und in den nächsten wieder ein, wird automatisch eine Fahrt entwertet.

Wo kann man die Fahrkarten kaufen

An den Automaten der verschiedenen Verkehrsanbieter (Metro, Renfe, FGC) können jeweils Einzelfahrkarten und Integrierte Fahrscheine gekauft werden.

Zahlen kann man mit Münzen, Scheinen und Bankkarten und mittlerweile fast überall kontaktlos mit dem Handy.

Entwertung der Fahrscheine

Fahrkarten werden bei Zutritt in den abgeschränkten Bereich der Metro- oder Zugstation kontaktlos gelesen. Im Bus und in der Tram müssen die Tickets im Fahrzeug in den Fahrscheinentwertern validiert werden.

Schwarzfahren in Barcelona

Die Strafgebühr für's Schwarzfahren kostet in Barcelona 100 €, zahlt man die Strafe direkt beim Kontrolleur oder innerhalb von 2 Tagen mit dem Strafzettel am Schalter, werden 50% entlassen.

Meist wird an den Ausgängen der Metro- und Zugstationen kontrolliert, in den Zügen habe ich noch nie eine Kontrolle erlebt. Nur in der Tram wird sehr oft kontrolliert, da es nur wenige Linien gibt, steigen die Kontrolleure hier mehrmals am Tag zu, um zu kontrollieren, dass Fahrkarten korrekt entwertet wurden.

Zwei rote Ticketautomaten in der Metrostation.

Preise und Zonen des öffentlichen Verkehrsnetzes von Barcelona

Das öffentliche Verkehrsnetz von Barcelona ist in verschiedene Zonen unterteilt.
Die meisten Urlauber werden sich hauptsächlich im Stadtgebiet aufhalten, wofür ein 1-Zonen-Ticket ausreicht.

Verlässt man das Stadtgebiet, um zum Beispiel mit dem Zug (Renfe Rodalies) nach Girona, Tarragona oder Port Aventura zu reisen, muss ein Ticket für mehre Zonen gelöst werden.

Generell lohnt sich der Kauf einer Abo-Karte fast immer, zum Beispiel die T-casual mit 10 Fahrten, die auch schon auf der Fahrt mit dem Zug vom Flughafen in die Innenstadt gültig ist. Auch die Hola- Barcelona-Card ist für Urlauber interessant, mit der man unbegrenzte Fahrten mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln erhält.

Durch den 50%-igen Rabatt lohnt sich momentan auch die T-usual für Touristen.

Preise Einzelfahrscheine

Einfaches Metroticket/Billete Sencillo 1 Zone: 2,65€ (keine Umstiege in andere Transportmittel erlaubt)
Einfaches Metroticket mit Linie L9 sud zum/vom Flughafen: 5,70€
Einfaches Renfe Zugticket 1 Zone: 2,65 € (keine Umstiege in andere Transportmittel erlaubt)
Einfaches FGC Zugticket 1 Zone: 2,65 € (keine Umstiege in andere Transportmittel erlaubt)

Kinder unter 4 Jahre fahren gratis, haben aber keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz.

Jugendliche unter 16 Jahren die in Barcelona angemeldet sind, können die
T-16 mit uneingeschränkten freien Fahrten beantragen.

Preise und Abos der integrierten Fahrscheine für mehrere Fahrten

2022 wurden die Preise für die T-usual dank staatlicher Zuschüsse um 50% gesenkt, um den ökonomischen Folgen der Pandemie entgegenzuwirken. Die Preissenkung ist auch 2025 noch aktiv.

T-casual 1 Zone: 12,55 €
10 Fahrten innerhalb des Stadtgebiets mit allen integrierten Transportmitteln.
Die Fahrkarte ist übertragbar, kann aber jeweils nur von einem Reisenden benutzt werden (mehrmaliges Stempeln mit mehreren Reisenden ist nicht mehr möglich).
Gültig für Fahrten mit der L9 Sud zum Flughafen.

T-usual 1 Zone: 22,00 € (Normalpreis 40 €)
Personalisierte, nicht übertragbare Monatskarte mit unbegrenzten Fahrten, gültig für 30 Tage. Bei Kontrolle nur in Zusammenhang mit Ausweis gültig.

T-grup 1 Zone: 87,35 €
Übertragbare Karte mit 70 Fahrten, die innerhalb von 30 Tagen für eine uneingeschränkte Anzahl an Reisenden benutzt werden kann.
Pro Reisender muss eine Fahrt entwertet werden.
Nicht gültig für Fahrten mit der L9 Sud zum Flughafen.

T-familiar 1 Zone: 11,05 €
Übertragbare Karte mit 8 Fahrten, die innerhalb von 30 Tagen benutzt werden können. Die T-familiar kann von mehreren Reisenden benutzt werden, die gleichzeitig unterwegs sind, für jede Person und Fahrt muss gestempelt werden.

T-dia 1 Zone: 11,55 €
Unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb von 24 Stunden.
Die Fahrkarte ist übertragbar, kann aber bei mehreren (gleichzeitig) Reisenden nur von jeweils einer Person benutzt werden.
Eine Hin- und Rückfahrt vom bzw. zum Flughafen mit Metro Aeroport T1+T2 (Linie 9 Sud) erlaubt.
(Ab 48 Stunden kommt man mit der Hola-Barcelona-Card günstiger weg, die ab 16,29 € erhältlich ist.)

T-jove 1 Zone: 44,00 €
Personalisierte Karte für Jugendliche und Erwachsene unter 30 Jahren, mit unbegrenzten Fahrten innerhalb von 3 Monaten.

Alle Tarife sind Änderungen unterlegen und verstehen sich ohne Gewähr

Abo-Fahrscheine kaufen und aufladen mit der T-mobilitat

Als wäre das nicht verwirrend genug, gibt es seit 2023 die wiederaufladbare T-mobilitat, die die alten Einwegkarten ersetzt.

Die T-mobilitat ist nur ein Träger für die verschiedenen Fahrkarten bzw. Tarife und kann nicht separat erworben werden.

Die T-mobilitat gibt es als Plastikkarte, für die man sich Online anmelden und 4,50 € zahlen muss. Diese Karte ist hauptsächlich für Vielnutzer der öffentlichen Verkehrsmittel lohnenswert. Mittlerweile gibt es auch die T-mobilitat App für Android und iPhone.

Für die meisten Barcelona-Urlauber und andere sporadische Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel reicht die Fahrkarte aus Karton, die 1 Euro kostet und ebenfalls wiederaufladbar ist.

Es wird nochmal unterschieden zwischen der anonymen T-mobilitat (z.B. für die T-casual, T-grup und T-familiar) und der personalisierten T-mobilitat (z.B. für die T-usual), wo am Automaten Name und Ausweisnummer eingegeben werden müssen.

Schritte, um eine Abo-Fahrkarte am Automaten zu kaufen:

  1. Man wird gefragt, ob man bereits im Besitz der T-mobilitat ist
  2. Auswahl der gewünschten Fahrkarte und Zone (z.B. T-casual für Zone 1)
  3. Nach Bezahlung wird die T-mobilitat gedruckt und ausgespuckt. Die T-mobilitat kann auf dem selben Wege aufgeladen werden, indem man die Karte bei Aufforderung an den Scanner hält

Hinweis: Je nach dem ob man das Ticket an einem Automaten der TMB, der Renfe oder der FGC kauft, ist der Vorgang etwas unterschiedlich. Bei Automaten der Renfe und FGC wird zuerst die Fahrkarte (z.B. T-casual) ausgewählt, anschließend wird man gefragt, ob bereits eine T-mobilitat vorliegt.

Die T-casual (oder T-usual usw.) steckt in der T-mobilitat bereits mit drin, man erhält also insgesamt immer nur eine Karte. Es können auch mehrere Fahrkarten auf die selbe T-mobilitat geladen werden.

Fahrten werden validiert, indem man die T-mobilitat an die Scanner hält, die auf der Oberseite der Schranken angebracht sind.

Mit der T-casual zum Flughafen?

Alle integrierten 1-Zonen-Tickets können für die Fahrt mit dem Nahverkehrszug der Renfe zum Flughafen El Prat Terminal 1 verwendet werden. Laut dem Streckenplan der Renfe liegt der Flughafen zwar in Zone 4, aber ist man mit dem integrierten Ticket unterwegs, gilt der Zonenplan der ATM, wo er sich in Zone 1 befindet. Kauft man hingegen einen Einzelfahrschein der Renfe, muss ein 4-Zonen Ticket gelöst werden (4,60 €).

Die T-casual ist nicht gültig für die Fahrt mit der Metrolinie L9 Sud zum Flughafen (weder T1 noch T2), es muss ein Extra-Ticket (oder Hola Barcelona Card) gekauft werden.

Hola Barcelona Card - Die All-in-one-Karte für die öffentlichen Verkehrsmittel

Die meisten Abo-Fahrkarten sind auf die Bedürfnisse der Menschen, die in Barcelona leben und arbeiten, zugeschnitten und für Touristen nicht wirklich nützlich.

Für Touristen, die die öffentlichen Verkehrsmittel für kurze Dauer intensiv nutzen, hat sich die Tourismusbehörde die Hola Barcelona Card ausgedacht.

Die Karte ist für 2, 3, 4 oder 5 Tage erhältlich und gewährt unbegrenzte Fahrten mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln im Stadtzentrum. Je länger der Aufenthalt in Barcelona, desto rentabler ist diese Rabattkarte.

Freie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel mit der Barcelona Card

In der Barcelona Card, mit der man Preisnachlässe für verschiedene Sehenswürdigkeiten erhält, ist die Hola Barcelona Card bereits integriert und somit auch die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.

Einen Überblick über die Vorteile (und Nachteile) der Barcelona Card findet ihr in diesem Artikel.

Lädst du mich auf einen Kaffe ein?
Ich freue mich über eine kleine Anerkennung meiner Arbeit 💙
Zur sicheren Zahlung über Stripe

Lies hier weiter:

Geschrieben von Alex

Als ich vor 15 Jahren das erste Mal nach Barcelona kam, habe ich mich sofort in diese wunderschöne Stadt verliebt, also bin ich direkt hiergeblieben und mittlerweile ist Barcelona zu meiner Heimat geworden. In diesem Blog will ich euch "meine" Stadt vorstellen und euch zeigen, was Barcelona so besonders macht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

31 comments on “Öffentliche Verkehrsmittel in Barcelona”

  1. Hallo Alex,

    wir werden demnächst sechs Tage in Barcelona verbringen und bin in Vorbereitung auf deine tolle Seite gestoßen. Vielen Dank für die vielen interessanten und hilfreichen Informationen.
    Ich habe eine Verständnisfrage zu den ÖPNV Tickets. Eigentlich wollten wir die Hola Barcelona Card kaufen und bin dann noch über das T-usual Ticket gestolpert. Ist es richtig, das die Hola Card bei 5 Tagen gut doppelt so teuer ist wie das T-usual Ticket? Kann man mit dem T-usual Ticket vom und zum Flughafen (Terminal 2) fahren?

    Viele Grüße
    Sandra

    1. Hallo Sandra, ja, das ist richtig, die T-usual ist normalerweise eher für Einheimische gedacht, die die öffentlichen Verkehrsmittel täglich und regelmäßig nutzen, bei einem längeren Aufenthalt in Barcelona lohnt sie sich natürlich auch für Touristen, besonders mit dem aktuellen Preisnachlass von 50%, der auch 2025 noch bestehen bleibt. Die T-usual und alle anderen Abo-Fahrkarten können auch für Metro und S-Bahn von und zum Flughafen benutzt werden.

      Ich wünsche euch eine schöne Zeit in Barcelona, liebe Grüße!
      Alex

    2. Hallo Alex, wir sind im August 1 Woche in B,
      da lohnt sich ja auf jeden Fall das T-Usual-Ticket, wenn ich das richtig verstanden habe.
      Dazu muss man ja eine T-Mobilitätskarte haben.
      Können wir diese (auch Pap-Karte ok) auch am Flughafen
      am Bahnhof bekommen?
      Oder sollten wir vielleicht besser die TMB-App nutzen und damit
      T-usual vorher buchen und nutzen? Wie sind die Erfahrungen mit der Nutzung der APP.
      T-usual buchen, Einchecken mit dem Handy, Nutzung der weiteren Routeninfos etc.
      LG Ralf

      1. Hallo Ralf, wenn ihr vorhabt, die öffentlichen Verkehrsmittel mehr als 10 Mal zu benutzen (was recht schnell geht), dann lohnt sich die T-usual. Ich habe die T-mobilitat App noch nicht ausprobiert, da ich die TMB nur sporadisch nutze und immer meine alte Pappkarte neu auflade. Am Besten ihr kauft die T-usual am Automaten am Flughafen, die wird direkt im Automaten auf die T-mobilitat geladen und ausgespuckt (alles in einem Vorgang).
        Viele Grüße und eine tolle Zeit in Barcelona

        1. Danke für die Info.
          D.h. die T-Mobilitätskarte, um die T-usual zu laden, beokomme ich auch am Bahnhof am Flughafen? Oder wird die direkt bei Buchung am Automaten mit "ausgespuckt" 😉 ?
          Habe nur Bedenken wenn wir erst sehr spät am Föughafen ankommen, dass wir keine Karte mehr erhalten. Hatte gehört, dass es die sonst nur an best. Kiosken oder so gibt. Aber wenn es die auch am Automaten gibt wäre es ja ok ;-).
          LG Ralf Holtrup

          1. Die T-mobilitat ist in dem Sinne keine eigenständige Karte die separat gekauft werden kann, sondern ein Träger, auf die im Automaten der gewählte Fahrschein bzw. Tarif (z.B. T-usual) geladen wird. Du bekommst am Ende nur eine Karte, die T-mobilitat, und nur du und die Lesegeräte an den Stationen wissen, welcher Fahrschein sich dahinter verbirgt. Die Automaten sind rund um die Uhr geöffnet und die Pappkarten immer erhältlich. Habe auch den Teil des Artikels aktualisiert, hoffe es ist nun ein bisschen verständlicher (denn eigentlich ist es gar nicht kompliziert, hört sich nur etwas kompliziert an :).
            LG

  2. Liebe Alex,

    würdest Du mir bitte in puncto Ticket für die Öffis behilflich sein? Ich glaub', ich hab's gecheckt; damit mein Aufenthalt in beautiful Barcelona entspannt startet, wäre eine kurze Info von Dir jedoch sehr willkommen.

    Ich bin 8 Tage in Barcelona, werde mich fast ausschließlich in Zone 1 bewegen (bis auf einen Ausflug nach Sitges). Da steige ich mit der T-Usual bei weitem günstiger aus als mit der Hola Barcelona Card. Ich komme im Terminal 1 an und kann die T-Usual dann bei der dortigen Metrostation kaufen. Ist da so korrekt?

    Vielen herzlichen Dank!

    1. Hallo Martina,
      ja, genau, in diesem Fall lohnt sich für dich die T-usual für 1 Zone plus ein Einzelfahrschein für die Fahrt nach Sitges (Zone 3). Die T-usual kannst du an der Metrostation am Terminal 1 kaufen und gleich für die Fahrt in die Innenstadt nutzen oder alternativ am Zugbahnhof am Terminal 2 (je nachdem wo du hinmusst, ist die Verbindung mit der Renfe direkter).
      Viele Grüße und eine schöne Zeit in Barcelona!

  3. Hallo,
    ist die die Pappkarte t-usual auch am Automaten im Flughafen oder dort in einem Shop erhältlich und gilt diese auch für Terminal 1 und 2? Vielen Dank für die gut strukturierten Infos!

    1. Hallo Nina, die T-usual kann an der Metro bzw. Zugstation vor den Terminals gekauft werden: das T1 ist an die Metrolinie L9 Sud angebunden und das T2 an Metro L9 Sud und an den Zug R2 der Renfe (zwischen den Terminals fährt das kostenfreie Flughafenshuttle), siehe auch mein Post über Ankunft am Flughafen Barcelona. Die Fahrkarte kann am Automaten und am Schalter gekauft werden (zusammen mit der T-mobilitat) und ist für die Fahrt vom Flughafen ins Zentrum gültig.
      Ich wünsche dir einen schönen Aufenthalt in Barcelona!

  4. Hallo Alex,

    wir wollen im April für 12 Tage Barcelona und die Umgebung erkunden und wohnen nicht direkt in der Innenstadt. Dabei sind drei Ausflüge ins Umland geplant. Lohnt sich für uns dann die t-usual mit der Zone, wo der weiteste Ausflug ins Umland hingehen soll? Danke und vieleGrüße
    Manu

    1. Hallo Manu, das kann ich dir so pauschal nicht beantworten, je nachdem, in welcher Zone ihr wohnt und in welche anderen Zonen ihr fahren wollt, könnte es sich unter Umständen lohnen, da die T-usual ja momentan nur die Hälfte kostet, außerdem erspart man sich die Rechnerei und bleibt flexibel. Über diesen Link könnt ihr euch die Preise der T-usual für alle Zonen anschauen (für Metro, urbane Buse, Renfe und Ferrocarriles de Catalunya etc). Über die folgenden Links findet ihr die Preise für die Einzelfahrscheine der Nahverkehrszüge der Renfe und der Ferrocarriles de Catalunya zwischen den verschiedenen Zonen (wenn ihr z.B. von Zone 3 in Zone 6 wollt, müssten 3 Zonen bezahlt werden).
      Viele Grüße und eine schöne Zeit!

  5. Hola,
    kann ich die T-usual auch an der Touristinformation am Flughafen
    Barcelona T1 kaufen (als Tourist), ginge um das Ticket als Papier-
    ticket.

    1. Hallo Dagmar,
      am Flughafen kann man die T-usual direkt an der Zug- oder Metrostation am Automaten oder Schalter der TMB kaufen. An den Touristeninformationspunkten sind nur die touristischen Karten wie die Hola-Barcelona Card und die Barcelona Card erhältlich.
      LG

  6. Hallo Alex! Vielen Dank für die vielen nützlichen Infos! Ich verstehe nur nicht, wie ist es mit T-familiar funktioniert. 8 Fahrten für wie viele Personen? Wenn wir drei Personen sind, wird nur 1 Fahrt von 8 für uns 3 abgezogen? Oder werden 3 Fahrten gleich abgezogen? Dann wäre T-casual für uns doch günstiger... Es wäre schön, wenn du mir da weiter helfen könntest. Wir fliegen am 18.10. nach Barcelona, ich freue mich so sehr! Liebe Grüße. Evelina

    1. Hallo Evelina, mit der T-familiar hat man 8 Fahrten und sie kann von bis zu 8 Personen gleichzeitig genutzt werden, für jede Person muss pro Fahrt gestempelt werden. Die T-casual hingegen ist unipersonal und kann jeweils nur von einer Person pro Fahrt benutzt werden. Ich denke auch, dass die t-familiar eher für Einheimische gedacht ist, die nur sporadisch fahren und sich für die meisten Touristen nicht lohnt. Je nachdem wie lange ihr in Barcelona bleibt, empfehle ich euch die T-casual (deren 10 Fahren allerdings auch schnell knapp werden), dieses Jahr aufgrund des 50% Rabatts noch die T-usual und sonst ab 2025 die Hola Barcelona Card.
      Liebe Grüße und eine schöne Zeit in Barcelona!
      Alex

  7. Hallo Alex,
    danke für den schönen und hilfreichen Artikel.
    Ich werde mit meiner Frau und zwei Kindern für 6 Tage in Barcelona sein. Wir reisen mit dem Flugzeug an. Die 5 Tage HolaBarcelona Karte kostet pro Person ca. 40 Euro, die T-Usual Karte kostet für eine Zone für einen Monat nur ca. 21 Euro. Wäre dann nicht die T-Usual Karte für uns viel günstiger? Kann ich diese Karte dann am Automaten kaufen (sie muss ja personalisiert werden?)? Warum sollte ich dann eine HolaBarcelona Karte kaufen? Danke und viele Grüße!

    1. Hallo Stefan,
      normalerweise kostet die T-usual über 40 Euro und lohnt sich für Touristen erst ab 5 Tagen in Barcelona. Als Anti-Corona Maßnahme (für die Einheimischen) wurde der Preis 50% gesenkt, ab 2025 wird er höchstwahrscheinlich wieder angehoben. Ich glaube aber erwähnt zu haben, dass die T-usual momentan auch eine gute Option ist (der Artikel ist bereits älter und wird regelmäßig aktualisiert). Die T-usual kann, zusammen mit der T-mobilitat, am Automaten gekauft werden, indem die Personalausweisnummer oder Reisepassnummer eingegeben wird (bzw. das Dokument, das ihr bei euch tragt, um euch im Falle einer Kontrolle auszuweisen.
      Viele Grüße und einen schönen Aufenthalt in Barcelona!

      1. Hallo Alex. Wir sind leider schon wieder zurück in Deutschland. Aber wir hatten eine tolle Zeit in Barcelona. Uns hat die Stadt sehr gut gefallen. Wir konnten am Automaten am Flughafen die T-Usual Karte für ca. 21 Euro kaufen und mussten dafür jeweils unsere Personalausweisnummer angeben, die auf die Karte gedruckt wurde. Einzige Hürde beim Kauf am Flughafen: Es gab dort unterschiedliche Automaten. Am ersten Automaten hätte ich wohl nur meine vorhandene Karte aufladen können, aber eine freundliche Mitarbeiterin zeigte uns dann den richtigen Kaufvorgang am Automaten daneben. Dieser Automat druckte uns dann die richtigen Fahrkarten aus.
        Viele Grüße
        Stefan

        1. Hallo Stefan, es freut mich, dass euch Barcelona gefallen hat. Vielen Dank für deine Erklärungen, sicherlich hilft das anderen Lesern weiter. Die Automaten des TMB, der Renfe und der FGC unterscheiden sich ein bisschen, aber eigentlich sollte man an allen die T-Usual und die T-Casual kaufen können. Dafür braucht man allerdings die T-mobilitat, die beim ersten Mal 50 Cent kostet und wiederaufladbar ist, die sollte es aber auch an allen Automaten geben. Aber egal, Hauptsache, es hat geklappt. Heute regnet es in Barcelona, ihr seid also gerade noch so entwischt 🙂
          Viele Grüße!
          Alex

  8. Hallo Alex,
    eben habe ich Deine Seite entdeckt und finde sie super. Vielen Dank dafür!

    Und gleich habe ich auch eine Frage, die Du mir vielleicht beantworten kannst:
    Wir sind heute zu dritt mit der T-Familiar gefahren, eine Strecke von ca 20 Minuten. Am Zielort ist der Busfahrer trotz Stop-Anforderung an der geplanten Bushaltestelle vorbeigefahren (muss man eigentlich an der Tür stehen, damit der Fahrer stoppt?). Aber kein Problem, dachten wir und sind auf die andere Straßenseite gewechselt, um mit dem Bus der Gegenrichtung zurückzufahren. Überraschenderweise hat mich im nächsten Bus der Fahrer aufgefordert, die Karte erneut in den Entwerter zu stecken und nun habe ich drei weitere Stempel.
    Ich glaubte, dass eine Entwertung für 75 min gilt, egal auf welcher Linie(ATM) und in welche Richtung. Aber der Fahrer hat die vorgelegte Karte so nicht akzeptiert und gewartet bis ich dreimal gestempelt habe.
    Übrigens hat der Entwerter vorher dreimal die Karte ohne Stempelung ausgeworfen. War das die Validierung?
    Ich würde mich freuen, wenn Du eine Erklärung hättest. Bin jetzt etwas verunsichert, was schief gelaufen ist und des Spanischen nicht hinreichend mächtig, um die Sache mit dem Fahrer zu klären;-).
    Danke Dir und viele Grüße!

    1. Hallo Jochen,
      vielen Dank für deinen Kommentar!
      Hmm seltsam, eigentlich muss man nicht an der Tür stehen, damit der Fahrer stoppt, es reicht den Knopf mit der Stop-Aufforderung zu drücken..

      Das mit den 75 Minuten gilt in eine Richtung, also um von A nach B zu gelangen. Sobald man sich mit dem selben Verkehrsmittel in die Gegenrichtung bewegt, wird das als Rückfahrt angesehen und es wird neu entwertet. Auch wenn man die Fahrt in eine Richtung auf der selben Linie unterbricht, also z.B. aus dem Bus einer Linie aussteigt um sich was anzuschauen und dann in den nächsten Bus der selben Linie, in die selbe Richtung einsteigt, wird erneut entwertet. Das selbe gilt auch Zug und Tram. Bei der Metro darf die Station nicht verlassen werden, um in eine andere Metrolinie umzusteigen.

      Die Fahrkarte muss bei jeder Fahrt in den Entwerter gesteckt werden, wenn bereits entwertet wurde und man mit einem anderen Verkehrsmittel in die selbe Richtung weiterfährt, wird die Karte nur gelesen, aber es wird keine Fahrt angerechnet, das macht natürlich erst Sinn, wenn man zum Beispiel vom Bus in die Metro umsteigt und die Karte braucht, um die Schiebetüren zu öffnen.

      Ihr könnt versuchen, in einem der Kundenservice-Büros zu reklamieren, mit dem Hinweis eben, dass der Busfahrer nicht am Stopp gehalten hat. Höchstwahrscheinlich wird euch dann eine neue Karte mit 3 Fahrten ausgestellt (so war es zumindest früher, mit der T-Mobility kann die Karte vielleicht auch direkt aufgeladen werden).

      Ich hoffe, ihr lasst euch von diesem negativen Erlebnis nicht euren Urlaub vermiesen und genießt trotzdem euren Aufenthalt in Barcelona!
      Viele Grüße!

      1. Hola Alex,
        Muchas gracias für deine schnelle Antwort.
        Ja, dann lag das Problem am Umstieg in die Gegenrichtung. Aber eine Reklamation wg. des Durchfahren an der richtigen Haltestelle erspare ich dem Service-Center und buche es unter Lehrgeld ab. Vom Validieren der Karte beim Umsteigen habe ich auf deiner Seite gelesen und auch an den Sperren z.B der Metro gemacht. Und nun auch in den Bussen 🙂 .

        Auf deiner Seite habe ich herumgestöbert und finde sie in allen Bereichen Mega informativ. Super für die Reisevorbereitung und den Aufenthalt. Da muss ja richtig viel Recherchearbeit drinstecken! Einfach Klasse!
        Der Link ist jedenfalls für die nächste Reise gespeichert.

        Barcelona gefällt uns wirklich sehr! Allerdings ist tatsächlich eine rechtzeitige Planung erforderlich, um an die Tickets für die Highlights zu kommen. Da scheint mir das Frühjahr oder der Herbst die bessere, weil weniger nachgefragte Reisezeit zu sein. Aber auch sonst ist Barcelona abseits der Hotspots eine sehr schöne Stadt. Also, wiederkommen!

        Dir noch einmal vielen Dank und ein schönes Leben hier!

        1. Hallo Jochen, vielen Dank für deine netten Worte! Ja, es steckt tatsächlich viel Arbeit und Zeit in diesem Blog, darum freue ich mich immer riesig über Wertschätzung 😃.
          Ich stimme dir zu, mir gefällt Barcelona auch im Frühling und im Herbst am besten, jetzt im Hochsommer ist es in der Innenstadt kaum auszuhalten, mit den ganzen Menschen und der Hitze, ein Hotspot im wahrsten Sinne des Wortes..
          Schön, dass euch Barcelona gefallen hat, wenn man längere Zeit in einer Stadt wohnt, verliert man die Objektivität und manchmal frage ich mich, wie sie auf andere wirkt, die nur zu Besuch kommen, also Muchas gracias nochmal für dein positives Feedback 💙
          Viele Grüße und alles Gute!

    1. Hallo Nicole, wenn du in Barcelona auch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen möchtest, dann kommt die T-Casual für 3 Zonen mit 10 Fahrten für 32,55 EUR, oder die T-Usual für 3 Zonen mit uneingeschränkten Fahrten für 40,35 EUR für dich in Frage. Mit beiden kann man die Züge von Sitges nach Barcelona und alle öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtgebiet von Barcelona nützen.
      Zum Vergleich kostet ein Bonotren Ticket mit 10 Fahrten, dass nur für den Zug (Renfe) gültig ist für 4 Zonen 31,45 €. Am günstigsten, aber am wenig lohnenswertesten wäre es, 6 Einzelfahrscheine für 4 Zonen kaufen 4,90 x 6 = 29,40 €, die du auch nur für die Zugfahrt Sitges-BCN-Sitges nutzen könntest. Du siehst, dass die Anbieter eine verschiedene Zonen-Aufteilung haben, weshalb die integrierten Tickets für Zug+Metro usw. sich eher lohnen, wenn man mehrere Fahrten unternehmen möchte.
      Viele Grüße

      1. Hallo wie und wo kaufe ich die persönliche Monats Karte? Kann ich am Flughafen Terminal 2 kaufen?? Wenn ich mit Bus 46 fahren und anschließend mit Metro 2 Haltestellen fahren muss, muss ich für Bus und für Metro einzelfahrschein lösen oder brauche 2 Fahrscheine? Danke für Info, LG

        1. Hallo Natalja, alle Fahrscheine können an den Metro- und Zugstationen gekauft werden, unter anderem an der Metrostation und der Zugstation am Terminal 2. Mit einem integrierten Ticket wie der T-Usual können alle Verkehrsmittel benutzt werden (mit einigen wenigen Ausnahmen wie Nachtbusse etc). Sonst ist ein Einzelfahrschein für die Metro ist auch für die Busse gültig und ich nehme stark an, dass das auch andersherum gilt, ich habe im Bus noch nie einen Fahrschein gekauft und bin mir nicht sicher, wie die aussehen, ob mit QR Code für Metro usw..
          Viele Grüße!

  9. Hallo Alex, sehr schön geschrieben.
    Ich vermisse jedoch, wenn es zu Problemen
    kommt, was kann man machen an wen wendet man sich.
    Ich habe 3 Tageskarten kaufen wollen,
    der Automat hat das Geld von meinem
    Konto abgebucht aber Karten sind keine
    rausgekommen, da er defekt war. Daraufhin
    musste ich an einem anderen Automaten neue Karten kaufen. Wie bekomme ich jetzt meine Zuviel gezahlten 33€ wieder zurück?
    An wen kann ich mich wenden?
    Würde mich freuen falls du eine Info für mich hast.

    1. Hallo Rosa, am Besten ist es in solchen Fällen, direkt in der Station an einen der Schalter der TMB zu gehen, die auch die Schlüssel für die Automaten haben und gleich nachsehen können, ob da was feststeckt. Aber nicht alle Stationen haben einen (geöffneten) Schalter. Wenn du noch in Barcelona bist, rate ich dir zu einem der Kundenservice Büros zu gehen. Dort wird dir sicherlich weitergeholfen. Ansonsten habe ich auf der Webseite der TMB noch einen Link für Reklamationen gefunden. Aber erste Anlaufstelle wäre sicherlich erstmal der Schalter, oder sonst eines der Büros.
      Viel Erfolg und trotz allem noch einen schönen Urlaub!

coffee-cupmagnifiercrosschevron-downCookie Consent Banner von Real Cookie Banner linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram