Barcelona verfügt über ein gut ausgebautes Netz von Metro, Bussen und Bahnen. Der Strand, der Flughafen und die meisten Sehenswürdigkeiten und Museen sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und einfach zu erreichen.
Metro Barcelona (TMB+FGC)

Die U-Bahn ist das meistgenutzte Verkehrsmittel, um sich im Zentrum von Barcelona zu bewegen. Das Metro Netz ist gut ausgebaut und die Bahnen fahren alle paar Minuten. Auf digitalen Tafeln in den Stationen wird angezeigt, wann die nächste Bahn fährt.
Betriebszeiten der Metro:
Sonntag-Donnerstag + Feiertage unter der Woche: 5:00 - 24:00 Uhr
Freitag, Samstag und am Vorabend von Feiertagen: 5:00 - 02:00 Uhr
24. Dezember: 5:00 - 23:00 Uhr
L9 Sud zum Flughafen: täglich 05:00 - 24:00 Uhr
Metroplan von Barcelona
Katalanische Eisenbahn - Ferrocarrils de la Generalidad de Catalunya (FGC)

Die städtische Eisenbahn verbindet u.a. die Innenstadt mit den Vororten von Barcelona. Teilweise überschneiden sich einige Strecken mit der U-Bahn und sind somit Teil des Metronetzes. Einige Linien der FGC zählen ausserdem zu den Rodalies von Barcelona.
Wichtige Linien der FGC:
S1 und S2 zum Tibidabo
R5 zum Montserrat
Die heutige Linie 6 nach Sarría war übrigens die erste Stadtbahn in Spanien und die zweite in Europa, nach der Metro von London.
Betriebszeiten der Ferrocarrils
Montag-Donnerstag + Sonntag: c.a. 04:50 - 24:30 Uhr
Freitag + Samstag: c.a. 05:30 - 02:15 Uhr
Sonntag: c.a. 05:30 - 24:30 Uhr
Die Betriebszeiten sind abhängig von der Linie.
Spanische Eisenbahn - Red Nacional de los Ferrocarriles Españoles (Renfe)
Nahverkehrszüge (Rodalies)

Der Eisenbahnservice in Katalonien auf den Schienen des spanischen Staats setzt sich zusammen aus den Rodalia de Barcelona, Rodalia de Gerona, Rodalia de Tarragona und den Regionalzügen, die diese Städte verbinden.
Des Weiteren verkehren noch Mittelstreckenzüge und Fernzüge ab Barcelona, welche die katalanische Hauptstadt mit dem Rest von Spanien verbindet.
Als Barcelona-Tourist wird man sich hauptsächlich mit den Rodalia von Barcelona und den Regionalzügen fortbewegen.
Rodalia de Barcelona

Auf ihrem Weg in die umliegenden Vororte und Städte durchkreuzen die Linien der Rodalies die Innenstadt von Barcelona und manchmal ist es direkter, eine Strecke im Zentrum mit den Rodalies zurückzulegen, als mit der Metro. Einige Züge der katalanischen Eisenbahngesellschaft FGC zählen ebenfalls zu den Rodalies.
Die wichtigsten Linien der Rodalies der Renfe
Alle Linien: R1, R2, R2 Nord, R2 Sud, R3, R4, R7, R8
- R1 - Strände von Maresme bis nach Blanes, Girona, Figueres, Portbou (Costa Brava)
- R2 Nord - Flughafen T2
- R2 Sud - Casteldefells, Sitges
- R2 - Tarragona
- R3 - Puigcerdá (Wintersportort)
- R4 - Monistrol de Montsserat (weiter mit der Cremallera oder Seilbahn zum Kloster von Montsserat)
- R8 - Montmeló (Formel 1 Ring)
Betriebszeiten der Rodalies
Abhängig von Linie c.a. 05:30 - 24:00 Uhr
Die wichtigsten Linien der Regionalzüge (RE)
Linien: R11, R12, R13, R14, R15, R16
- R11 - Girona, Figueres, Portbou
- R14, R15, R16 - Tarragona
- R16 - Port Aventura
Urbane Busse Barcelona (TMB, Tugsal, Moventis etc.)

Die Buspläne hängen an jeder Haltestelle aus, sind aber aufgrund der vielen sich kreuzenden Linien verschiedener Busunternehmen nicht so übersichtlich wie das Metronetz.
Die von Barcelona-Touristen hauptsächlich genutzten Linien sind die Linie 46 von Plaça Espanya zum Flughafen und die Linie 24 von Plaça Catalunya zum Park Güell.
Betriebszeiten je nach Linie c.a. 05:00 - 22:00 Uhr
Nachtbusse Barcelona (Tugsal, Moventis ect.)

Nach Betriebsschluss der öffentlichen Verkehrsmittel wie Bus, Metro und Bahn, hat man die Möglichkeit, sich mit den Nachtbussen innerhalb von Barcelona zu bewegen und in die umliegenden Orte zu gelangen.
Alle Nachtbusse, mit Ausnahme der Ringlinie 0, halten am Plaça de Catalunya.
Die Nutzung der Nachtbusse sind in der Hola BCN! Card und Barcelona Card nicht inkludiert!
Und die roten Doppeldeckerbusse?
Die dachlosen Doppeldecker-Busse, die du überall in Barcelona rumkurven siehst, sind nicht Teil der öffentlichen Verkehrsmitteln und werden fast ausschliesslich von Touristen genutzt. Die Hop On Hop Off Sightseeing Bussen fahren Routen entlang der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ab, was praktisch sein kann, um sich einen Überblick über Barcelona zu verschaffen.
Tram-die grünen Strassenbahnen von Barcelona

Die Tram besteht aus 2 Netzen und insgesamt 6 Linien:
- Trambaix (T1, T2, T3)
- Trambesós (T4, T5, T6)
Als Tourist wird man vermutlich nicht viel mit der Tram unterwegs sein und wenn dann mit der Linie T4 zwischen Ciutadella | Villa Olímpica und Sant Adria, auf deren Strecke u.a. der Zoo, die Torre Agbar und die verschiedenen Strände von Barcelona liegen.
Betriebszeiten der Tram
Montag-Freitag und Sonntags: 05:00 - 24:00 Uhr
Freitag, Samstag und Nächte vor Feiertagen: 05:00 - 02:00 Uhr
Barrierefreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel
Metro für bewegungseingeschränkte Personen
Fast alle Metrostationen in Barcelona sind mit Aufzügen und breiten Rampen ausgestattet und für Rollstuhlfahrer zugänglich, mit einigen wichtigen Ausnahmen wie z.B. die Metrostationen Plaça de Sants, Plaça Espanya, Urquinaona und Clot, welche noch angepasst werden müssen.
Nützliche Links:
Noch nicht angepasste Metrostationen
Metrostationen zugänglich für Rollstuhlfahrer
Renfe Rodalies für bewegungseingeschränkte Passagiere
Die meisten Züge verfügen über Rampen und behindertengerechten Toiletten und werden in den automatischen Durchsagen an den Bahnsteigen angekündigt (Tren Accesible). Auch auf den Fahrplänen der Renfe sind die barrierefreien Züge mit einem Symbol markiert.
Die Renfe bietet Passagieren mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität ausserdem mit ihrem Service Atendo Hilfestellung an:
Bus und Tram für bewegungseingeschränkte Passagiere
Alle Busse sind im hinteren Einstiegsbereich mit Rampen ausgestattet.
Die Tram verfügt ebenfalls über breite Eingänge und Rampe für Rollstuhlfahrer.
Hunde in den öffentlichen Verkehrsmitteln
Assistenzhunde dürfen uneingeschränkt mitgeführt werden.
In der Metro, Tram und den Zügen der FGC und Renfe dürfen Hunde kostenfrei mitgeführt werden, wenn folgende Bedingungen eingehalten werden:
- Hunde müssen angeleint sein und Maulkorb tragen, oder kleine Hunde in einem Transportbehälter untergebracht sein
- Pro Person darf 1 Hund mitgeführt werden
- Hunde oder Transportbehälter dürfen keinen Sitzplatz beanspruchen
- Auf den Rolltreppen sind Hunde nicht erlaubt
- Als potenziell gefährlich eingestufte Rassen dürfen nicht von Jugendlichen unter 16 Jahren geführt werden
Zwischen dem 11. September und 24. Juni dürfen Hunde an Arbeitstagen zwischen 07:00 und 09:30 und 17:00 bis 19:00 Uhr nicht mitgeführt werden.
Die verschiedenen Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel
Der öffentliche Personenverkehr in Barcelona setzt sich aus vielen einzelnen Verkehrsunternehmen zusammen (Metro, Zug, Bus, Tram etc.), manche mit eigenem Tarifsystem und Zonenaufteilung. Kauft man z.B. einen Einzel Fahrschein der Renfe für den Zug, kann man mit diesem nicht in die Metro umsteigen.
Am einfachsten und günstigsten ist es daher, ein integriertes Ticket zu kaufen, mit dem man (fast) alle öffentlichen Verkehrsmittel in Barcelona nutzen kann. So muss nicht separat Metroticket, Zugticket und Busticket gelöst werden. Die integrierten Tickets sind nicht als Einzelfahrscheine erhältlich und können nur als Abo gekauft werden.
Was ist ein integriertes Ticket
Die ATM (Autoridad del Transporte Metropolitano) ist der Verkehrs- und Tarifverbund zuständig für die Planung und Koordinierung der öffentlichen Transportwesen im Stadtgebiet von Barcelona.
Sie regelt die Tarife und Tarifzonen der verschiedenen öffentlichen Verkehrsmittel und vereint diese in einem integrierten Ticket, was dem Reisenden erlaubt, verschiedene Verkehrsmittel mit nur einem Ticket zu benutzen.
Integrierte öffentliche Transportmittel:
- Metro, Ausnahme: Metro Aeroport T1+T2 (TMB + FGC)
- Linienbusse im Stadtgebiet, inkl. Linie 46 Flughafen-Placa Espanya (TMB)
- NitBus-Nachtbusse (TMB)
- Nahverkehrszüge im Stadtgebiet, inkl. Linie R2 zum Flughafen (Renfe Rodalies + FGC)
- Urbane Züge der katalanischen Eisenbahngesellschaft Ferrocarrils de la Generalidad de Catalunya (FGC)
- Linien der grünen Strassenbahnen (Tram)
- Standseilbahnen (Funicular) zum Montjuïc und nach Vallvidrera (TMB)
- Busse und Nachtbusse (verschiedene Unternehmen)
Nicht integrierte Verkehrsmittel:
- Aerobús (SGMT)
- Seilbahn zum Montjuïc (TMB)
- Barcelona City Tour Bus
- Barcelona Bus Turístic (TMB)
- Catalunya Bus Turístic (TMB)
- Barcelona Night Tour Bus (TMB)
Nutzungsbedingungen der integrierten öffentlichen Verkehrsmittel
Umstieg zwischen mehreren Transportmitteln
In eine Richtung können bis zu 4 verschiedene Transportarten benutzt werden, man hat insgesamt 1:15 Stunden Zeit um umzusteigen (ab 1. Validierung bis letzter Validierung). Bei jedem Umstieg muss die Karte in den Entwerter gesteckt werden, wird aber nicht gestempelt.
Umstieg zwischen den einzelnen Metro- oder Zuglinien ist nur möglich, solange man den eingeschränkten Bereich nicht verlässt. Sobald man den Metrobereich verlässt und neu betritt und stempelt, wird automatisch eine Fahrt entwertet.
Steigt man von einem Bus oder einer Strassenbahn der selben Linie aus und wieder zu, wird ebenfalls eine Fahrt entwertet.
Wo kann man die Fahrkarten kaufen
Die Tickets können an jeder Metro,- Zug- und Strassenbahnstation entweder am Schalter, oder am Automaten gekauft werden. Zahlen kann man mit Münzen, Scheinen und Bankkarten.
Entwertung der Fahrscheine
Die Fahrkarte wird bei Zutritt in den abgeschränkten Bereich der Metro- oder Zugstation gestempelt. Im Bus und in der Tram werden die Tickets im Fahrzeug in den Fahrscheinentwertern validiert.
Schwarzfahren in Barcelona
Wird man bei einer Kontrolle ohne Fahrkarte erwischt, hat man entweder die Möglichkeit sofort 50,- € bar zu zahlen (pro Schwarzfahrer), oder es werden die Personaldaten aufgenommen und man erhält ein Formular und eine Frist um 100,- € Strafgebühr an den Tarifverbund ATM zu überweisen. Kann man weder die 50,-€ zahlen, noch sich ausweisen, wird die Polizei gerufen, um die angegebenen Daten zu überprüfen.
Meist wird an den Ausgängen der Metro- und Zugstationen kontrolliert.
In der Tram wird sehr oft kontrolliert, hier steigen die Kontrolleure mehrmals am Tag zu, um die Fahrkarten und deren Entwertung zu prüfen!

Tarife und Zonen des öffentlichen Verkehrsnetzes von Barcelona
Das öffentliche Verkehrsnetz von Barcelona ist in verschiedene Zonen unterteilt.
Die meisten Urlauber werden sich hauptsächlich im Stadtgebiet aufhalten, wofür ein 1 Zonen Ticket ausreichend ist.
Hat man vor mit dem Zug (Renfe Rodalies) z.B. nach Girona, Tarragona oder Port Aventura zu reisen, muss entsprechend ein Ticket gelöst werden.
Es lohnt sich fast immer der Kauf einer Abo-Karte, zum Beispiel die T-Casual mit 10 Fahrten, vor allem, wenn man mit dem Zug vom Flughafen in die Innenstadt fährt. Auch die Hola Barcelona Card ist für Urlauber interessant, mit ihr erhält man unbegrenzt freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln.
Fahrkartenpreise 2022
Einzelfahrscheine
Einfaches Metroticket/Billete Sencillo 1 Zone: 2,40€ (keine Umstiege in andere Transportmittel erlaubt)
Einfaches Metro Ticket mit Linie L9 sud zum/vom Flughafen: 4,60€
Einfaches Renfe Zug Ticket 1 Zone: 2,40 €
Kinder unter 4 Jahre fahren gratis, haben aber keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz.
Jugendliche unter 16 Jahren die in Barcelona angemeldet sind, können die
T-16 mit uneingeschränkten freien Fahrten beantragen.
Integrierte Fahrscheine mit mehreren Fahrten (Abos)
Ab 01.01.2020 wurde die beliebte T-10 durch die T-Casual ersetzt, die etwas teuerer ist und nur noch von jeweils einem Reisenden benutzt werden kann. Das neue Tarifsystem begünstigt vor allem Vielreisende, mit der neuen, preisreduzierten Monatskarte T-Usual.
T-Casual 1 Zone: 11,35 €
10 Fahrten innerhalb des Stadtgebiets mit allen integrierten Transportarten.
Die Fahrkarte ist übertragbar, kann aber jeweils nur von einem Reisenden benutzt werden (mehrmaliges Stempeln mit mehreren Reisenden nicht mehr möglich).
Nicht gültig für Fahrten mit der L9 Sud zum Flughafen.
T-Usual 1 Zone: 40 €
Personalisierte, nicht übertragbare Monatskarte mit unbegrenzten Fahrten, die innerhalb von 30 Tagen gefahren werden können. Bei Kontrolle nur in Zusammenhang mit Ausweis gültig.
T-Grup 1 Zone: 79,45 €
70 Fahrten in 30 Tagen für uneingeschränkt viele Reisende (selber Preis pro Fahrt wie T-Casual).
Pro Reisender muss eine Fahrt entwertet werden.
Nicht gültig für Fahrten mit der L9 Sud zum Flughafen.
T-familiar 1 Zone: 10 €
8 Fahrten in 30 Tagen für mehrere (gleichzeitig) Reisende.
T-Dia 1 Zone: 10,50 €
Unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für 24 Stunden.
Die Fahrkarte ist übertragbar, kann aber bei mehreren (gleichzeitig) Reisenden nur von jeweils einer Person benutzt werden.
Eine Hin- und Rückfahrt vom bzw. zum Flughafen mit Metro Aeroport T1+T2 (Linie 9 Sud) erlaubt.
(Ab 48 Stunden kommt man mit der Hola-BCN! Card für 15,20 € günstiger weg).
T-Jove 1 Zone: 80 €
Personalisierte Karte für Jugendliche unter 25 Jahren, mit unbegrenzten Fahrten in 3 Monaten
Mit der T-Casual zum Flughafen?
Alle integrierten 1 Zonen Tickets können für die Fahrt mit dem Nahverkehrszug der Renfe zum Flughafen El Prat Terminal 1 verwendet werden. Laut dem Renfe Streckenplan befindet sich der Flughafen zwar in Zone 4, ist man aber mit dem integrierten Ticket unterwegs, gilt der Zonenplan der ATM. Kauft man hingegen einen Einzelfahrschein der Renfe, muss ein 4-Zonen Ticket gelöst werden (4,60 €).
Die T-Casual ist nicht gültig für die Fahrt mit der Metrolinie L9 Sud zum Flughafen (weder T1 noch T2), es muss ein Extra-Ticket gekauft werden.
Hola Barcelona Card - Die Rabattkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel
Die meisten Abo-Fahrkarten sind auf die Bedürfnisse der Menschen die in Barcelona leben und arbeiten zugeschnitten. Ausser der T-Casual kommen die meisten Karten für Touristen eher nicht in Frage, da diese die öffentlichen Verkehrsmittel intensiv innerhalb eines begrenzten Zeitraums nutzen.
Daher hat sich das Touristenbüro für Urlauber die Hola Barcelona Card ausgedacht. Mit ihr erhält man unbegrenzte Fahrten im Stadtzentrum von Barcelona an 2, 3, 4 oder 5 Tagen. Je länger der Aufenthalt in Barcelona, desto rentabler ist diese Rabattkarte.
Finde heraus, ob sich die Hola Barcelona Card für dich lohnt >>
Freie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel mit der Barcelona Card
In der Barcelona Card, mit der man Preisnachlässe für verschiedene Sehenswürdigkeiten erhält, ist die Hola Barcelona Card bereits integriert und somit die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Einen Überblick über die Vorteile (und Nachteile) der Barcelona Card findet ihr in diesem Artikel.
Alle Tarife sind Änderungen unterlegen und verstehen sich ohne Gewähr