Die doppelstöckigen Hop-On-Hop-Off Busse fahren verschiedene Routen entlang der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Barcelona ab, wo man an den Haltestellen beliebig oft zu- und aussteigen kann.
Vom offenen Oberdeck der Hop-On-Hop-Off Busse aus kann man sich schnell einen Überblick über Barcelona verschaffen und aus der privilegierten Position Fotos knipsen.
Anhand der Audioführer, die auch in deutscher Sprache erhältlich sind, erhält man nebenbei einen Einblick in die Geschichte von Barcelona, der Stadtteile und der einzelnen Attraktionen.
Welche Hop-On-Hop-Off Busse es in Barcelona gibt und ob sich die Stadtrundfahrten lohnen, erzähle ich euch in diesem Beitrag.
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, über die ihr eure Online-Tickets für die hier erwähnten Sehenswürdigkeiten kaufen könnt. Für jede abgeschlossene Buchung erhalte ich eine kleine Kommission, für euch ändert sich der Preis nicht. Damit helft ihr mir, diesen Blog aktuell zu halten.
Welche Hop-On-Hop-Off Busse gibt es in Barcelona
In Barcelona gibt es zwei Hop-On-Hop-Off Bus Anbieter, die die Stadtrundfahrten mit den Doppeldecker-Bussen durchführen. Beide Unternehmen halten an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Barcelona und bieten ähnliche Preise, Routen und Service an.
Die beiden Hop-On-Hop-Off Anbieter operieren unabhängig voneinander, das heißt, die Fahrscheine können entweder nur für den Bus Turístic oder die Barcelona City Tour genutzt werden.

Barcelona Bus Turístic - die offizielle Tour
Die offizielle Hop-On-Hop-Off Bus des Barcelona Bus Turístic wird betrieben von der TMB (Transports Metropolitans Barcelona), dem wichtigsten öffentlichen Verkehrsanbieter in Barcelona und Barcelona Turisme.
Die Hop-On-Hop-Off Busse sind nicht Teil des öffentlichen Verkehrsnetzes.
Barcelona Bus Turístic war zwischen 1987 und 2001 der erste und einzige Anbieter, bis ihm Barcelona City Tour Konkurrenz machte.
Barcelona City Tour - die Konkurrenz
Barcelona City Tour ist ein Zusammenschluss zweier privater Unternehmen der Tourismus- und Transportbranche und bietet außer den Hop-On-Hop-Off Bussen noch weitere Touren und Führungen in Barcelona und Katalonien an.
Welcher Hop-On-Hop-Off Bus Anbieter ist besser?
Preislich spielt es keine Rolle, für welchen der beiden Hop-On-Hop-Off Anbieter man sich entscheidet und beide haben eine ähnliche Ausstattung und Service.
Die Busse beider Anbieter fahren die bekanntesten Attraktionen an, die Haltestellen liegen oft nur wenige Meter auseinander. Es gibt nur einige wenige Haltestellen, nicht nicht von beiden Anbietern angesteuert werden.
Barcelona Bus Turístic bietet saisonbedingt spezielle Stadtrundfahrten und Nachtfahrten an, für die man allerdings ein separates Ticket benötigt. Barcelona City Tour bietet Kombi-Tickets an, zum Beispiel mit Katamaranfahrt.
Generell fahren die Busse des Bus Turístic in regelmäßigeren Abstanden und sind deshalb etwas weniger ausgelastet und nicht so überfüllt wie die Busse der Barcelona City Tour, man kommt also schneller an Sitzplätze und so schneller voran.


Die beiden Fotos oben wurden am selben Tag, zur selben Uhrzeit und an der selben Haltestelle aufgenommen - wie ihr sehen könnt, war der Bus Turístic tatsächlich weniger voll. Aber: Das muss nicht immer so sein und sicherlich gibt es Tage, an denen man mit den Bussen der Barcelona City Tour schneller fährt.
Ich habe bisher nur den Bus Turístic getestet (Bericht folgt) und gute Erfahrungen damit gemacht. Ich musste nie lange auf einen Bus warten und die Busse waren an einem Mittwoch im Oktober nur ein Drittel voll. Auch technisch waren die Busse (fast) einwandfrei - von den 6 Kopfhörerbuchsen die ich ausprobiert habe, haben 5 funktioniert.
Preise Hop-On-Hop-Off Busse
Die Tickets sind nach erster Nutzung für 24 oder 48 Stunden während der Betriebszeiten gültig.
Bus Turístic 24 Std / 48 Std | City Tour 24 Std / 48 Std | |
---|---|---|
Erwachsene, Jugendliche ab 13 Jahre | 33 / 44 EUR | 33 / 44 EUR |
Senioren ab 65 Jahre, Personen mit Behinderungsgrad > 33% | 28 / 39 EUR | 28 / 39 EUR |
Kinder 4 - 12 Jahre | 18 / 23 EUR | 18 / 23 EUR |
Kinder unter 4 Jahre | gratis | gratis |
Tickets kaufen |
Stornierung und Umbuchung nach Ticketkauf möglich.
Bus Turístic: Die Tickets sind über Tiqets bis 23:59 Uhr am Vorabend kostenfrei stornier- und umbuchbar.
Barcelona City Tour: Die Tickets sind über Tiqets bis zu 24 Stunden vorher kostenfrei stornier- und umbuchbar.
In den Hop-On-Hop-Off Tickets sind keine Eintritte für die auf der Route liegenden Sehenswürdigkeiten enthalten. Insbesondere für die Sagrada Familia und den Park Güell sollten die Tickets rechtzeitig Online gekauft werden!
Betriebs- und Fahrtzeiten der Hop-On-Hop-Off Busse
Bus Turístic | City Tour | |
---|---|---|
Betriebszeiten Sommer | 9 - 20 Uhr | 9 - 20 Uhr |
Betriebszeiten Winter | 9 - 19 Uhr | 9 - 19 Uhr |
Fahrtfrequenz (abhängig von Saison) | alle 5-25 Minuten | alle 7-25 Minuten |
Routen | 2 (blau + rot) | 2 (West + Ost) |
Dauer jeder Route | c.a. 2 Stunden | c.a. 2 Stunden |
Die ersten Busse fahren je nach Haltestelle zwischen 9:00 und 9:30 ab (erste Haltestelle Plaça Catalunya). Letzte Abfahrt ab Plaça Catalunya um 19:00 Uhr.
Die Busse operieren nicht am 01. Januar und 25. Dezember.
Obwohl die Busse in regelmäßigen Abständen fahren, kann es in der Hochsaison und am Wochenende vorkommen, dass man an beliebten Sehenswürdigkeiten wie der Sagrada Familia und dem Park Güell längere Zeit auf einen Bus mit freien Sitzplätzen für die Weiterfahrt warten muss.
Abends muss generell mit mehr Straßenverkehr gerechnet werden.
Routen und Haltestellen der Hop-On-Hop-Off Busse
Beide Anbieter sind gerade dabei, ihre Routen umzustellen, dieser Teil wird in Kürze aktualisiert.
Während der Bus Turístic eine Nord/Süd Route abfährt, klappert die Barcelona City Tour eine West/Ost Route ab. Mit dem Bus Turístic gelangt man so ein kleines Stückchen höher in den Norden und verweilt dort länger, mit dem City Bus hingegen gelangt man etwas weiter östlich, bis direkt an die Torre Glòries.
Alle Routen überschneiden sich, vor allem im Stadtzentrum, und die Busse beider Anbieter halten an den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Barcelona, oft befinden sich die Haltestelle nur wenige Meter von einander entfernt.
Je nachdem welchen Anbieter man wählt, muss man also aufpassen und an der richtigen Haltestelle warten. Die Haltestellen des Bus Turístic sind leicht an den blaugrünen Säulen und die der Barcelona City Tour an den roten Säulen zu erkennen.
Es gibt nur einige wenige Haltestellen, die nicht von beiden Anbietern bedient werden:
Der Bus Turístic hält zusätzlich im Stadtteil Sarría und am Kloster von Pedralbes (Monestir de Pedralbes).
Barcelona City Tour hält am Teatre Nacional/Auditorium und auch an die Torre Glòries kommt sie direkt heran, im Gegensatz zum Bus Turístic.
An einigen Haltestellen kann man zwischen den Bussen (desselben Anbieters) wechseln und sich so eine individuelle Route zusammenstellen und Zeit sparen.
Bus Turístic Fahrplan - Routen und Haltestellen
Die Blaue Route des Bus Turístic deckt den Norden von Barcelona ab und führt hauptsächlich durch Wohngebiete. Highlights dieser Route sind das Camp Nou und der Park Güell, letzterer liegt aber nicht direkt an der Haltestelle.
Die rote Route führt über den Berg Montjuïc und am Hafen und am Strand entlang und ist eindeutig die schönere der beiden Strecken. Auf dieser Strecke liegen gleich mehrere interessante Attraktionen, die bekannteste von allen die Sagrada Familia.
Beide Routen führen über den Passeig de Gràcia und an der Casa Batlló und Casa Milà vorbei. Um die Häuser genauer zu betrachten, sollte man aussteigen.
Der Arc de Triomf liegt nicht direkt an der Haltestelle, das ist vor allem wichtig zu wissen, wenn man an diesen Haltestellen die erste Fahrt beginnt.
Beide Routen dauern jeweils c.a. 2 Stunden.

Blaue Route
Plaça de Catalunya (Umstieg in rote Linie)
Casa Batlló - Museu Tàpies (Umstieg in rote Linie)
Passeig de Gràcia - La Pedrera (Casa Milà)
Jugendstilanlage Sant Pau (altes Hospital)
Park Güell
Tibidabo - Plaça Kennedy
Sarrià (Stadtteil)
Kloster Pedralbes
Palau Reial - Pavellons Güell
Futbol Club Barcelona (Camp Nou)
Les Corts (Stadtteil)
Francesc Macià-Diagonal (Stadtteil)
Eixample (Stadtteil, Umstieg in rote Linie)
Sant Antoni (Stadtteil)
Rote Route
Plaça de Catalunya
Casa Batlló / Museu Tàpies
Haltestelle Eixample (Umstieg blaue Linie)
Estació de Sants (Zug- und Busbahnhof)
Plaça d'Espanya
Caixa Forum - Pavelló Mies van der Rohe
Poble Espanyol (Spanisches Dorf)
MNAC - Nationales Kunstmuseum von Katalonien
Anella Olímpica (Olympischer Ring)
Fundació Joan Miró (Miró Stiftung)
Telefèric Montjuïc (Schwebeseilbahn)
Miramar-Jardins Costa i Llobera
World Trade Center
La Rambla - Colom (Kolumbussäule)
Barceloneta - Museu d'Història de Catalunya (Geschichtsmuseum)
Port Olímpic - Zoo (Olympischer Hafen)
Platja del Bogatell (Strand)
Platja Nova Mar Bella (Strand)
Fòrum (Strandbad)
Parc Diagonal Mar (Park, Einkaufszentrum)
Poblenou (Stadtteil)
Torre Glòries - Distrikt 22@
Sagrada Familia
Arc de Triomf - Estació del Nord
Barcelona City Tour Fahrplan - Routen und Haltestellen
Die orangene Route der Barcelona City Tour führt durch den Nordwesten von Barcelona, über den Montjuïc und am Hafen entlang.
Die grüne Route führt durch den Südosten und kommt dabei am Hafen und am Strand vorbei, bevor der Bus nördlich abbiegt und die Sagrada Familia und den Park Güell ansteuert (den man vom Bus aus nicht sieht).
Beide Routen führen über den Passeig de Gràcia und an der Casa Batlló und Casa Milà vorbei, wo man höchstwahrscheinlich aussteigen wird, um die Häuser genauer zu bewundern.

Orangene Route
- World Trade Center
- Jardins de Miramar (Garten & Aussichtspunkt Montjuïc)
- Fundació Joan Miró (Miró Stiftung)
- Anella Olímpica (Olympischer Ring)
- MNAC - Nationales Kunstmuseum von Katalonien
- Poble Espanyol (Spanisches Dorf)
- Caixa Forum-Pavelló Mies van der Rohe
- Plaça d'Espanya
- Estació de Sants (Zug- und Busbahnhof)
- Camp Nou - FC Barcelona
- Plaça Pius XII - Palau Reial-Monestir Pedralbes
- L'lla Diagonal (Stadtteil & Einkaufszentrum)
- Avinguda Diagonal
- La Pedrera (Casa Milà)
- Sagrada Familia
- Estació del Nord
- Zoo Poblenou
- Port Olímpic (Olympischer Hafen)
- Pla de Palau
- Passeig de Colom
Grüne Route
- Pla de Palau
- Barceloneta
- Port Olímpic (Olympischer Hafen)
- Platja de Bogatell
- Nova Mar Bella
- Fòrum (Stadtbad)
- Torre Glòries (Aussichtsturm)
- Modernistische Anlage Hospital Sant Pau
- Park Güell
- La Pedrera (Casa Milà)
- Casa Batlló
- Plaça Catalunya
- Arc de Triomf
- El Born - Ciutadella Zoo (Stadtteil & Stadtpark)
Hop-On-Hop-Off Haltestelle am Park Güell
Der Park Güell ist zu Recht eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Barcelona. Bei vielen Nutzern der Hop-On-Hop-Off Busse ist das Erstaunen also groß, wenn sie feststellen, dass die Haltestelle nicht direkt am Eingang des Parks liegt. Um den Park Güell zu besichtigen, muss man noch rund 600 Meter zu Fuß von der Haltestelle bis zum Park zurücklegen.
Der zur Haltestelle nächstgelegene Eingang ist an der Carretera del Carmel, zu der man über die Riera de Can Toda und die Avenida de Pompeu Fabra gelangt.
Trotz allem ist der Hop-On-Hop-Off Bus einer der besten Möglichkeiten zum Park Güell zu gelangen, vor allem da der Shuttle Bus des Parks momentan nicht operiert.
Für den Park Güell sollten bzw. müssen die Tickets rechtzeitig vorab Online gekauft werden, sonst ist es sehr wahrscheinlich, dass man vor Ort nicht reinkommt.
Weitere Info erhaltet ihr in meinem Artikel über den Park Güell.
Kombi-Tickets für den Hop-On-Hop-Off Bus und den Park Güell könnt ihr über diesen Link kaufen.
Spezielle Stadtrundfahrten durch Barcelona und Kombi-Tickets
Bus Turístic - nächtliche Stadtrundfahrt (nur im Sommer)
Entdecke Barcelona bei Nacht! Viele Sehenswürdigkeiten in Barcelona gewinnen hell beleuchtet bei Dunkelheit noch einen besonderen Reiz. Die Nacht-Tour führt durch die Innenstadt, am Hafen entlang bis über den Montjuïc, vorbei an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Barcelona.

Es handelt sich hierbei um eine klassische Stadtrundfahrt, wo man im Bus sitzen bleibt. Begleitet wird die nächtliche Stadtrundfahrt von einem Englisch oder Spanisch sprechenden Touristenführer.
Abfahrt täglich um 21:30 (auf Spanisch) und um 21:45 Uhr (auf Englisch) ab Plaça Catalunya.
Dauer der Nachttour: c.a. 1 Stunde 30 Minuten.
Hightlights der Bus Turístic Night Tour:
- Sagrada Familia
- Casa Batlló
- Casa Milà
- Torre Glòries (früher Torre Agbar)
- Arc de Triomf
- Hospital Sant Pau
- Kolumbus-Denkmal
- Olympischer Ring
- Poble Espanyol
Erwachsene: 22 €
Kinder (4-12 Jahre): 10 €
Kinder unter 4 Jahre fahren gratis.
Tickets für die Nachtfahrt kaufen (operiert nur im Sommer)
Bus Turístic Christmas Tour (vom 29.11. - 4.1.)
Alle Jahre wieder bietet Bus Turístic eine spezielle Weihnachts-Stadtrundfahrt an. Sie ist in dem Sinne speziell, dass man im Gegensatz zur klassischen Hop-On-Hop-Off Tour nicht an den Sehenswürdigkeiten aussteigt. Begleitet wird die Fahrt von einem Touristenführer, der die Fahrt mit Info und Anekdoten kommentiert.
Die Christmas Tour beginnt am Plaça Catalunya, über den mit Lichterketten geschmückten Passeig de Gràcia und führt unter anderem an den folgenden Sehenswürdigkeiten vorbei:
- Casa Milà
- Hospital Sant Pau
- Sagrada Familia
- Arc de Triomf
- Kolumbussäule
- Casa Amatller
- Casa Batlló
Die Christmas Tour wird vom 29.11.24 - 4.1.25 zu folgenden Uhrzeiten durchgeführt:
18:30 Uhr Stadtrundfahrt auf spanisch und katalanisch
20:30 Uhr Stadtrundfahrt auf englisch und katalanisch
Dauer der Barcelona Christmas Tour: 1 Stunde 20 Minuten
Am 24., 25. und 31. 12. 24, sowie am 1.1.2025 finden keine Stadtrundfahrten statt.
Treffpunkt ist die Haltestelle der roten Linie des Bus Turístic am Plaça Catalunya, vor dem Kaufhaus "El Triangle" (neben dem Café Zurich). Man muss sich mindestens 20 Minuten vorher einfinden. Kinder unter 4 Jahren dürfen gratis mitgenommen werden.
Die Sitzplätze sind nicht nummeriert, d.h. wer zuerst einsteigt, bekommt die begehrten Plätze im Oberdeck.
Barcelona City Tour + Eco Katamaran Tour
- 24 oder 48 Stunden mit dem City Tour Bus
- 60-minütige Bootsfahrt entlang der Küste mit dem Eco Katamaran
Standardticket für 24 Stunden: 44 EUR
Standardticket für 48 Stunden: 55 EUR
Kauft man separat ein Ticket für den Eco Katamaran, kostet das Ticket 14 EUR, man spart also mit dem Kombi-Paket 3 EUR.
Tickets für City Tour & Eco Katamaran Tour kaufen
Tickets kaufen und entwerten - so geht's
Die Tickets für den Hop-On-Hop-Off Bus können bereits vorab Online gekauft werden, zum Beispiel über Tiqets (so unterstützt ihr diesen Blog).
Auf der Webseite des Anbieters wählt man Datum und Gültigkeitsdauer (24 oder 48 Stunden). Nach erfolgter Zahlung erhält man sofort die E-Mail Bestätigung und kann die Tickets als PDF-Datei im Webbrowser laden.
Die PDF-Datei mit dem QR-Code kann im Bus direkt auf dem Handy vorgezeigt und gegen ein Papierticket umgetauscht werden.

Das Papierticket wird bei Verlust nicht ersetzt, also gut darauf achten!
Fahrscheine sind außerdem in Touristeninformationsbüros, im Bus, oder an manchen Haltestellen in den roten Kiosken erhältlich. Auch in diesem Falle bekommt man zuerst den Voucher, der gegen das Papierticket umgetauscht werden muss.
Ab erster Entwertung wird auf dem Papierticket die Uhrzeit aufgedruckt und kann für 24 bzw 48 Stunden benutzt werden. Erhält man das Papierticket also um 10:54 Uhr am Montag, kann das Ticket bis 10:54 Uhr am Dienstag bzw. Mittwoch benutzt werden. (Bei Ausstieg wird nicht kontrolliert, ich glaube nicht, dass man Mitten auf der Strecke rausgeschmissen wird, wenn man die Zeit überschreitet).
Je nach Haltestelle steht der Ticketkontrolleur vor dem Bus, oder sitzt im Bus links neben dem Fahrer. Einstieg ist immer an der vorderen Türe, an der hinteren Türe darf nur ausgestiegen werden.

Startpunkt der Routen sind die Haltestellen am Plaça Catalunya, das Online-Ticket kann aber an jeder beliebigen Haltestelle gegen ein Papierticket umgetauscht werden (aus der E-Mail Bestätigung geht das nicht eindeutig hervor).
Wie viele Tage braucht man für den Hop-On-Hop-Off Bus?
Bei Ticketkauf kann man zwischen einem 24-Stunden und einem 48-Stunden-Ticket zu einem ermäßigten Preis wählen. Der Fahrschein muss durchgehend verwendet werden und die Nutzung ist an die Betriebszeiten gebunden, auch nachts hört die Uhr nicht auf zu ticken.
Alle Routen dauern c.a. 2 Stunden, man kann also beide Routen des jeweiligen Anbieters locker in 24 Stunden schaffen. Je nachdem was man sich in Barcelona ansehen will und wie lange man dafür Zeit hat, lohnt sich aber ein Ticket für 48 Stunden.
Wer sich hauptsächlich in der Altstadt und dem neuen Teil der Innenstadt aufhalten wird, für den genügt ein 24-Stunden-Ticket, das gesparte Geld kann zum Beispiel in die Hola-Barcelona Card invertiert werden.
Wer etwas mehr Zeit in Barcelona hat und sich abgelegenere Sehenswürdigkeiten wie den Park Güell, den Camp Nou und das Kloster von Pedralbes ansehen will, dem empfehle ich ein-48-Stunden-Ticket. Auch der weitläufige Montjuïc beherbergt viele Sehenswürdigkeiten und die Gärten, Aussichtspunkte und Kioskbars laden zum Spazieren gehen und Verweilen ein.
Das ist im Fahrkartenpreis inbegriffen
Zusammen mit dem Papierticket erhält man im Bus bei beiden Anbietern einen Routenplan und Kopfhörer für den Audioführer.


Neben den Sitzplätzen am Fenster findet man jeweils zwei Buchsen, um die Kopfhörer einzustöpseln. Mit den Tasten können der Kanal und die Sprache gewechselt werden, insgesamt ist der Audioführer auf 16 Sprachen verfügbar, unter anderem auf Deutsch (Muttersprachler). Auch Handys können hier mit USB-Kabel notgeladen werden.
Traurigerweise werden die Kopfhörer von vielen einfach auf die Dächer der Haltestellen geworfen und man bekommt auch keinen Hinweis dazu, wie sie nach Beendigung der Tour zu entsorgen sind.
City Cards, in denen der Hop-On-Hop-Off Bus inbegriffen ist
Der Hop-On-Hop-Off Bus ist nicht Teil des öffentlichen Verkehrsnetzes und weder in der Hola-Barcelona Card, noch in einer anderen Transportkarte beinhaltet.
City Cards, die den Hop-On-Hop-Off Bus beinhalten, sind zum Beispiel der Barcelona Pass und der
GoCity Barcelona Explorer Pass.
Beide Pässe kann ich nur eingeschränkt empfehlen, nähere Info findet ihr in meinem Barcelona City Card Vergleich.
Info und Tipps zur Nutzung der Hop-On-Hop-Off Busse
Der Kauf eines Tickets gewährt keine Garantie auf einen Sitzplatz. In der Hauptsaison (Juli + August) und am Wochenende kann es trotz regelmäßig verkehrenden Bussen zu Wartezeiten kommen, bis man einen freien Bus erwischt, ins Besondere an der Sagrada Familia und am Park Güell.
Im Sommer wird das dachlose Oberdeck unter knallender Sonne schnell zum Grill, also Sonnencreme und Kopfschutz nicht vergessen. Auf den hinteren Sitzplätzen findet man unter dem zusammengerollten Dach etwas Schatten (sieht dann aber die Sagrada Familia nicht so gut).
Im Winter hingegen kann es durch den Fahrtwind auf dem Oberdeck richtig kalt werden, man sollte sich also warm einpacken, vor allem wenn man vorhat, die ganze Route abzufahren. Dann wiederum sind die vordersten Plätze am begehrtesten, wo die verglaste Front etwas vom Fahrtwind schützt und gute Sicht bietet.
Bei Regen wird das elektronische Dach im oberen Bereich aufgeklappt. Natürlich kann man auch in den unteren Teil der Busse flüchten.
Das untere Deck der Busse hat einen extra Bereich für Rollstuhlfahrer.
Kinderwägen können ebenfalls im unteren Deck der Busse verstaut werden, bei Bedarf müssen sie zusammengeklappt werden und dürfen nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
Tiere dürfen im Bus Turístic nur in Transportbehältern mitgeführt werden und sind auf der Barcelona City Tour ganz verboten, mit Ausnahme von Assistenzhunden.
Lohnt sich der Hop-On-Hop-Off Bus?
Für alle, die das erste Mal in Barcelona sind, ist der Hop-On-Hop-Off Bus der bequemste Weg, die Stadt zu entdecken. Weder zu Fuß noch mit den öffentlichen Verkehrsmittel kann man in so kurzer Zeit so viel sehen wie mit den Bussen.
Allerdings hat man nicht immer einen uneingeschränkten Blick auf die an der Strecke liegenden Sehenswürdigkeiten, oft liegen die Haltestellen nicht unmittelbar vor den Attraktionen und man kann im Vorbeifahren nur einen flüchtigen Blick erhaschen. Man wird also in vielen Fällen aussteigen bzw. zurückkehren, um die Sehenswürdigkeiten aus der Nähe zu besichtigen.
Als reines Transportmittel sind die Hop-On-Hop-Off Busse nur eingeschränkt zu empfehlen. Dafür dauert es zu lange, um von einem konkreten Punkt zum nächsten zu gelangen, vor allem weil die Busse ja jeweils nur in eine Richtung fahren und man so teilweise einen Schlenker macht, um zur gewünschten Haltestelle zu gelangen.
Meine Empfehlung, um das Beste aus dem Hop-On-Hop-Off Bus herauszuholen, ist, beide Strecken komplett abzufahren, um sich zu orientieren und ein Gefühl für Barcelona zu entwickeln.
Anschließend können die Hop-On-Hop-Off Busse genutzt werden, um zu den ausgewählten Sehenswürdigkeiten zu gelangen und dort auszusteigen. Dabei sollte man immer flexibel bleiben und alternativ Strecken zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen.
Fazit: Der Hop-On-Hop-Off Bus ist eine gelungene Mischung aus Sightseeing Tour und Transportmittel und mit etwas Planung kann man dem Hop-Off-Bus ein gutes Erlebnis abgewinnen.
Alternativen zum Hop-On-Hop-Off Bus
Stadtrundfahrten und Führungen
Der Hop-On-Hop-Off Bus ist praktisch, um schnell einen Überblick über Barcelona zu gewinnen und auf der Strecke sieht man viele Sehenswürdigkeiten, allerdings gehen die Audioführer bei ihren Erklärungen nicht wirklich ins Detail, geschweige denn auf eventuelle Nachfragen ein.
Wer eine herkömmliche Stadtrundfahrt bevorzugt und so viel Information wie möglich über Barcelona erhalten will, sollte sich diese Tour (nur auf Englisch oder Spanisch verfügbar) ansehen. Die Tour führt durch die Altstadt, an den Hafen und den Strand, auf den Montjuïc und über den Passeig de Gràcia.
Wer nicht gerne lange sitzt und lieber selbst aktiv ist, kann an einer etwas unkonventionelleren Fahrrad Tour oder e-Bike Tour teilnehmen. Über diesen Link findet ihr verschiedene Touren auf allen verfügbaren Sprachen.
Auch diese Stadtführung zu Fuß ist sehr beliebt und wird auf deutscher Sprache angeboten. Die Tour führt vorbei an der Sagrada Familia, den modernistischen Gebäuden auf dem Passeig de Gràcia und endet im gotischen Viertel. Die Eintritte für die Attraktionen sind nicht beinhaltet und es wird ein Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel benötigt.
Fortbewegung
Die Innenstadt von Barcelona ist recht überschaubar und viele Sehenswürdigkeiten liegen in unmittelbarer Nähe voneinander. Vor allem die Altstadt und die engen Gassen des Barri Gòtic, wo der Hop-On-Hop-Off Bus nicht durchkommt, kann man gut zu Fuß erkunden.
Aber ausschließlich zu Fuß kann man Barcelona nicht entdecken und früher oder später wird man auf ein motorisiertes Verkehrsmittel ausweichen. Schneller als mit den Hop-On-Hop-Off Bussen kommt man in vielen Fällen mit den öffentlichen Verkehrsmittel voran.
Das öffentliche Verkehrsnetz ist gut ausgebaut und vor allem die Metro wird man in Barcelona häufiger nutzen. Ich empfehle euch die Hola-Barcelona Card, mit der man alle öffentlichen Verkehrsmittel wie Metro, Zug und Busse uneingeschränkt nutzen kann.
Wenn man ein Barcelona City Tour Bus Ticket kauft, kann man damit die orange und grüne Route damit befahren, oder benötigt man für die jeweilige Route ein separates Ticket?
Hallo Elke, in dem Barcelona City Tour Bus Ticket sind beide Routen beinhaltet, sowohl die grüne, als auch die orangene.
Viele Grüße.