Möchtest du ein Bauwerk von Gaudí in Barcelona besichtigen, hast aber keine Lust auf lange Schlangen? Die Casa Vicens war 1883 das erste grosse Projekt von Barcelona's berühmtesten Architekten, Antoni Gaudí und prägte seine späteren Werke.
Über die Jahre wurde die Casa Vicens vergrössert, verkleinert, verändert und renoviert und schliesslich 2017 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Dadurch ist die Casa Vicens noch relativ unbekannt bei Touristen und noch nicht so überlaufen wie die Casa Batlló und Casa Milà.
Carrer de les Carolines 20, 08012 Barcelona
Lesseps oder Fontana L3
Hop On Hop Off Bus
Tipp: Die Casa Vicens liegt nicht im unmittelbaren Stadtzentrum von Barcelona. Wer sich ausserdem noch den Park Güell ansehen will, sollte den Besuch dieser beiden Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden, damit sich die Fahrt auch so richtig lohnt (Lesseps ist die nächste Metro Station um sowohl zur Casa Vicens, als auch zum Park Güell zu gelangen).
Casa Vicens Öffnungszeiten 2023
01. Januar - 31. März
- Montag: 10:00 - 15:00 (letzter Einlass 13:40 Uhr)
- Dienstag - Sonntag: 10:00 - 19:00 Uhr (letzter Einlass 17:40 Uhr)
01. Abril - 31. Oktober
- Täglich: 10:00 - 20:00 (letzter Einlass 18:40 Uhr)
Tage mit speziellen Öffnungszeiten:
31. Dezember: 10:00 - 17:00 Uhr
Geschlossen:
25. Dezember + 6. Januar
Eintrittspreise und Onlinetickets für die Casa Vicens
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks/Werbelinks. Wenn du deine Tickets über einen dieser Link buchst, erhalte ich vom Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Standard (18 Jahre +) | 18 EUR |
Senioren ab 65 Jahre | 16 EUR |
Studenten bis 25 Jahre | 16 EUR |
Behinderte Personen + eine Begleitperson | 16 EUR |
Kinder 11 - 17 Jahre | 16 EUR |
Kinder unter 11 Jahren | gratis |
Am Schalter fallen 2 EUR Zuschlag an
Besichtigung der Casa Vicens von innen
Mit den Eintrittskarten erhält man Zutritt zu allen 3 Stockwerken, sowie dem Untergeschoss, der Dachterasse und dem Garten.
Vom üppig vegetierten Garten aus kann man die Hauptfassade der Casa Vicens in seiner ganzen Pracht bewundern und die besten Fotos schiessen bevor man das Haus durch den Eingangsbereich betritt.
Im Erdgeschoss, der Planta Noble, befindet sich unter anderem das Esszimmer mit Originalmöbeln der Familie Vicens und einer Kollektion alter Gemälde. Einen krassen Gegensatz zu diesem eher traditionell anwirkenden Raum bildet das Raucherzimmer im islamischen Stil.
Auf dem Patio kann sich den zum Garten zeigenden Brunnen aus der Nähe ansehen.



Im ersten Stock befinden sich die Schlafzimmer und die Bäder. Es wird vermutet, dass die Casa Vicens eines der ersten Häuser mit fliessendem Wasser war.
Die Wände und Decken auf dieser Etage sind reich mit Motiven aus Flora und Fauna verziert. Von einem der Schlafzimmer gelangt man auf den Balkon, von dem man auf den darunterliegenden Garten blicken kann.

Eine permanente Ausstellung im Dachgeschoss gibt mit Modellen und Originalbauplänen Gaudí's anschaulich Einblick in die Geschichte der Casa Vicens.
Die Dachterasse mit ihren buntgekachelten, orientalischen Türmchen war früher ein Ort der Zuflucht und Besonnenheit für die Hausbewohner. Heute bietet sie Ausblick auf das Stadtviertel Gràcia und die aufgehängte Wäsche der Nachbarschaft.

Das moderne, weisse Gewölbe im Untergeschoss beherbergt die Bibliothek und ein Souveniergeschäft. Auch die Toiletten sind im Untergeschoss zu finden.
Um aus dem Gebäude zu gelangen ist ein Umweg durch das Untergeschoss nicht unbedingt notwendig, auch wenn die Wegweiser einem das weismachen wollen. Geht man der Vollständigkeit halber trotzdem nach unten, gelangt man durch den Souvenirladen und über ein paar Treppenstufen wieder zum Ausgangspunkt in den Garten und zum Ein/Ausgang.
Die Casa Vicens im Einklang mit der Natur - Baustil und Architektur
Die Casa Vicens war eines der ersten vom Modernismus geprägten Gebäude in Katalonien und Europa, ein Baustil reich an natürlichen Formen und Baumaterial. Diesem Baustil blieb Gaudi sein ganzes Leben treu und hat ihn in späteren Werken perfektioniert.

Auch ein stark orientalischer Einfluss ist bei der Casa Vicens nicht zu übersehen, Gaudí benutzte viele Farben und morgenländische Dekorationselemente.
Was die Casa Vicens auf den zweiten Blick ungewöhnlich macht, ist die Ausrichtung der Hauptfassade zum Garten hin und nicht wie üblich zur Strasse, was ebenfalls Verbundenheit zur Natur symbolisieren sollte.
Die Geschichte der Casa Vicens
Stellen wir uns ein Haus vor, weder gross noch klein, ein Haus das wir als gewöhnlich bezeichnen könnten, bereichert und vergrössert verwandelt es sich in einen Palast.
Antoni Gaudí
1883 beauftragte Manuel Vicens den noch unbekannten, 31-jährigen Antoni Gaudí mit dem Bau eines Sommerhauses auf dem "Land"; zu jener Zeit war der heutige Stadtteil Gràcia noch eine eigenständige Gemeinde.
1885 war der Bau der Casa Vicens abgeschlossen. Der Garten wurde von einem Wasserfall dominiert, der von einem grossen, torartigen Brunnen fiel und gleichsam für Abkühlung und Privatsphäre sorgte.
Der Brunnen wurde 1945 leider abgerissen, nachdem die damaligen Besitzer gezwungen waren Teile des Grundstücks zu verkaufen. Eine Nachbildung des Brunnens kann heute im Museu de les Aigües de Llobregat besichtigt werden.
1925 wechselte die Casa Vicens das erste Mal den Besitzer, das Haus und der Garten wurden vergrössert und an der Ecke, wo die Avinguide de la Riera de Cassoles auf den Carrer de les Carolines trifft, eine Kapelle zu Ehren der heiligen Santa Rita gebaut. (Bauleiter war nicht Gaudí, sondern Joan Baptista Serra de Martinez, ein von Gaudi empfohlener Architekt).
Auch die Kapelle fiel 1945 der Aufspaltung des Grundstücks zum Opfer und heute stehen dort Wohnhäuser.
1935 erneute Vergrösserung des Hauses durch den Architekten F.V. Ortenbach Bertram. Dieser am nördlichen Teil des Hauses angebrachte Teil existiert ebenfalls nicht mehr.
2005 wurde die Casa Vicens von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
2017 began die Restauration der Casa Vicens, dabei wurden der Großteil der Originalprojekte von Gaudí wiederhergestellt und das Haus der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Der Tag der Santa Rita in der Casa Vicens
Im 18. Jahrhundert stand auf dem Grundstück, auf dem später die Casa Vicens gebaut wurde, ein Kurhaus der unbeschuhten Karmeliten, dessen Quelle für seine heilbringende Wirkung bekannt war. Die Quelle wurde nach der Schutzheiligen des Unmöglichen, Santa Rita, benannt. Später wurde das Sprudelwasser kommerzialisiert und 1927 an der Quelle eine Kapelle zu Ehren der Schutzheiligen errichtet.
Am Tag der Santa Rita wurde eine Messe für die Anwohner des Stadtviertels abgehalten, unter anderem die Segnung der Rosen. Diese Tradition soll aufrechterhalten und die Casa Vicens jedes Jahr am 22.05. der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, um Gläubigen die Möglichkeit zu geben, die Schutzheilige an einer für sie errichteten Weihestätte im Garten der Casa Vicens zu verehren.