Barcelona ist eine Stadt der Superlative. Nicht nur ist Barcelona die meistbesuchte Stadt Spaniens, sie beherbergt auch die am meisten besichtigte Attraktion des Landes.
Außerdem protzt Barcelona mit herausragender Architektur, dem größten Fußballstadium Europas und der teuersten Straße in Spanien.
Was Barcelona sonst noch zu einer der sehenswertesten Städte in Spanien und Europa macht, erzähle ich euch in diesem Beitrag.
Barcelona ist die beliebteste Stadt in Spanien
Barcelona zieht mit einem perfekten Mix aus Sehenswürdigkeiten, Architektur, Gastronomie und Klima im Jahr über 8 Millionen Touristen an. Damit liegt Barcelona Kopf an Kopf mit Madrid, sticht die Landeshauptstadt aber mit ihrer Beliebtheit bei den internationalen Touristen aus.
Fun Fact: Barcelona ist die meist fotografierte Stadt Spaniens und am beliebtesten bei Content Creators in den sozialen Netzwerken. Auf Instagram wird das Hashtag (#) Barcelona 71 Millionen Mal verwendet, #Madrid hingegen wird nur 50 Millionen mal erwähnt (Stand April 24).

Katalonien die meist besuchte Provinz in Spanien und liegt mit ihrer Beliebtheit noch vor Mallorca.
Die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Spaniens befindet sich in Barcelona
Die Sagrada Familia ist nicht nur die größte, unvollendete Kirche der Welt, sondern auch die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in ganz Spanien.

Seit über 140 Jahren wächst die Basilika langsam dem Himmel entgegen, ihre Fertigstellung ist derzeit für 2033 geplant. Die Konstruktion des Jahrhundertbauwerks wurde durch den Tod ihres Architekten Antoni Gaudí, den spanischen Zivilkrieg und schließlich Covid-19 mehrmals unterbrochen.
Nach ihrer Fertigstellung wird die Sagrada Familia dem Ulmer Münster den Rang abnehmen und die höchste Kirche der Welt sein. Bis dahin hält die Basilika den Guinness-Weltrekord als größte Kirche der Welt im modernistischen Baustil.
Barcelona beherbergt 9 UNESCO Weltkulturerbe-Stätten
Das wirklich besondere daran ist, dass sieben dieser Stätten von Gaudí geschaffen wurden: der Park Güell, der Palau Güell, die Casa Vicens, die Casa Batlló, die Casa Milà, die Geburtsfassade und die Krypta der Sagrada Familia und die Krypta in der Colònia Güell.









Nicht von Gaudí, aber trotzdem sehr sehenswert, sind die modernistischen Werke Hospital Sant Pau und der Palau de la Música Catalana.
Goldmedaille für Architektur - And the Winner is...
In kaum einer anderen europäischen Stadt gibt es so viel Architektur zu bewundern, wie in Barcelona, wo der Baustil von Romanik über Gotik, bis hin zum katalanischen Jugendstil reicht.
Aber auch die Metropole selbst glänzt mit der inspirierten Stadtplanung ihres öffentlichen Raumes.
Das Royal Institute of British Architects (RIBA) verlieh die Goldmedaille für Architektur 1999 das erste (und bis jetzt letzte) Mal nicht an eine Person, sondern an eine ganze Stadt. Mit der Medaille wurde das allgemeine Stadtbild von Barcelona gewürdigt und als Modell für andere europäische Städte gepriesen.
Barcelona durchlief vor den Olympischen Spielen 1992 einen großen Wandel, während dem unter anderem die Infrastruktur verbessert und der Strand zurückgewonnen wurden, was ausschlaggebend für den heutigen Erfolg Barcelonas als Touristenmagnet war. Vor 1992 zog es hauptsächlich Geschäftsreisende in die Metropole und nur 22% der 1,7 Millionen Besucher im Jahr kamen zum Vergnügen.

Barcelona beherbergt das größte Fußballstadion von Europa
Das Heimstadion des FC Barcelona war mit einer Kapazität von 99 350 Personen längere Zeit das größte Fußballstadion Europas.
Momentan befindet sich der Camp Nou im Umbau, nach seiner Fertigstellung 2026 wird das Stadion Platz für 105 000 Zuschauer haben und somit das größte Stadion der Welt sein.

Barcelona - Die Hauptstadt des Mittelmeers
Barcelona ist nicht nur die größte europäische Stadt am Mittelmeer, sondern seit 2010 auch Sitz der Union für den Mittelmeerraum. Die Vereinigung baut auf dem Barcelona-Prozess auf und eine ihrer Aufgaben ist die Umweltsanierung des Mittelmeers. Das Generalsekretariat der Mittelmeerunion hat seinen Sitz im Palau Pedralbes, der einst Residenz von König Alfonso XIII war.

Best Beach Town
Barcelona wurde von National Geographic (inoffiziell) zur Best Beach City der Welt erkürt, noch vor Miami und Sydney. Dabei war die Küste von Barcelona bis vor 1992 ein industrielles Brachland und erst im Hinblick auf die olympischen Spiele wandte sich die Stadt dem Meer zu.
Heute erstreckt sich der Strand von Barcelona über 4,5 km und besteht aus 9 Strandabschnitten. Das milde Klima erlaubt es Einheimischen und Besuchern, den Strand fast das ganze Jahr über zu genießen.
Egal ob man herkommt um sich zu sonnen, um zu feiern oder um Spiel und Sport zu betreiben, findet hier jeder ein geeignetes Plätzchen.

Die teuerste Straße Spaniens liegt in Barcelona
Wer schon mal die spanische Version von Monopoly gespielt hat, weiß es vielleicht... Eine der beiden begehrten, lilanen Straßen ist der Passeig de Gràcia in Barcelona.
Wer hier wohnen will, muss stolze 3000 EUR pro m2 hinblättern, was die mit Luxusgeschäften gesäumte Prachtallee zur teuersten Adresse Spaniens und eine der exklusivsten der Welt macht.

Der Passeig de Gràcia war übrigens immer schon ein begehrtes Pflaster und heute kann man hier unter anderem die berühmten Herrenhäuser der Familien Batlló, Milà und Ametller besichtigen.
Dicht gefolgt wird der Passeig de Gràcia als teuerste Straße Barcelonas von der Fußgängerzone Portal de l'Àngel, die an die berühmten Ramblas de Catalunya angrenzt.
Barcelona hat die besten Restaurants Spaniens
In keinem anderen Land in Europa wird häufiger auswärts gegessen, als in Spanien. Das fabelhafte Wetter und ihre soziale Natur zieht die Spanier auf die Straße und in die unzähligen Bars und Terrassenbars. Naja, unzählig natürlich nicht wirklich, genau gesagt gibt es pro Einwohner 175 Bars, so viel wie in keinem anderen Land auf der Welt.

Barcelona hat sich verdientermaße einen Namen als Foodie Stadt aufgebaut und lockt Touristen mit einem abwechslungsreichen, kulinarischen Angebot. Aber nicht nur das, Barcelona hat stolze 28 Sternerestaurants, die insgesamt mit 39 Michelin Sternen ausgezeichnet sind und liegt damit über Madrid und jeder anderen spanischen Stadt.
Wenn du Restaurant-Inspiration suchst, schau dir meine Artikel über die beste Paella in Barcelona und Tapas essen in Barcelona an.
Barcelona - Eine Pionierstadt
Barcelona war immer schon eine kosmopolitische und fortschrittliche Stadt, die nicht viel mit anderen spanischen Städten gemeinsam hat. Vor allem im 19. Jahrhundert, während der industriellen Revolution, machte Barcelona einen großen Sprung und entwickelte sich zu einer modernen Stadt, die vergleichbar mit anderen europäischen Städten war. In mehreren Quellen wurde Barcelona als die schönste, moderne Stadt beschrieben und als die reichste und aktivste in Spanien.
Einer der größten Faktoren für die Modernisierung der katalanischen Hauptstadt war die Ankunft der Eisenbahn. 1848 wurde die erste Eisenbahnlinie des spanischen Festlands eingeweiht, die insgesamt 30 km zwischen Barcelona und Mataró verlief.
1877 testeten zwei Katalanen erfolgreich die erste Telekommunikation in Spanien, die über eine Telegraphenlinie der Armee zwischen der Burg auf dem Montjuïc und der Festung im Parc de la Ciutadella verlieft. Kurz darauf fand das erste Ferngespräch zwischen Barcelona und der Stadt Girona statt.