Logo.

Sitges - Strand und Sehenswürdigkeiten

Zuletzt aktualisiert: 17/09/2025
Alex

Das bildhübsche Küstenstädtchen Sitges südlich von Barcelona ist ein beliebtes Ausflugsziel und von der katalanischen Hauptstadt schnell mit dem Zug oder dem Auto zu erreichen.

Die goldsandigen Strände, die sich direkt vor der dem Stadtzentrum erstrecken, bieten Erholung pur und der charmante historische Kern und eine lebhafte Innenstadt mit vielen Restaurants und Bars sorgen für genug Abwechslung, um einen ausgefüllten Tag in Sitges zu verbringen.

Ticket Symbol.Dieser Post beinhaltet Ticket Symbol. Affiliate-Links, über die ihr hier erwähnte Aktivitäten buchen könnt. Für jede abgeschlossene Buchung erhalte ich eine kleine Kommission, die mir hilft diesen Blog aktuell zu halten. Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht.

Mit dem Zug von Barcelona nach Sitges

Die Fahrt von Barcelona nach Sitges ist schnell und unkompliziert - sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug ist man in c.a. 35 Minuten in Sitges.

Die Anreise erfolgt mit dem Nahverkehrszug (Renfe) der Linie R2 Sud Richtung Sant Vincenç de Calders oder Vilanova i la Geltrú, die Fahrtdauer beträgt ab Barcelona Sants c.a. 31 Minuten und c.a. 40 Minuten ab Barcelona Passeig de Gràcia.

Auf der Webseite der Rodalies könnt ihr euch den Fahrplan Barcelona-Sitges ansehen.

Sitges liegt in Zone 4 der Nahverkehrszüge von Barcelona und ein Hin- und Rückfahrt Ticket kostet 10,10 EUR. Vom Bahnhof braucht man zu Fuß nur 5 Minuten ins Zentrum und c.a. 10 Minuten zu den Stränden.

Spaziergang durch Sitges

Gleich neben dem Bahnhof in Sitges liegt das Touristeninformationsbüro, wo man den ersten Stopp einlegen kann. Unbedingt notwendig ist das aber nicht, denn das Beste, was man in Sitges machen kann, ist durch das lebhafte Zentrum an den Strand zu schlendern, wo man sich mit einem Bad im Mittelmeer oder einem Bierchen in einer der Strandbars erfrischen kann.

Viel mehr gibt es in Sitges auch nicht zu tun, was ideal ist für das Seelenheil, vor allem wenn man schon ein paar anstrengende Tage Sightseeing in Barcelona hinter sich hat.

Um vom Bahnhof in die moderne Innenstadt zu gelangen, folgt man der Carrer Francisco Gumà und biegt auf der Carrer Jesús rechts ab, die bis zur Plaça Cap de la Vila führt, an der ein Gewirr aus Gassen zusammentrifft.

Der gesamte Bereich ist Fußgängerzone und die hier ansässigen Restaurants und Terrassenbars sind einer der besten Orte, um einen Café zu trinken und das internationale Flair auf sich wirken zu lassen.

An einer Ecke der Plaça Cap de la Vila ragt die Casa Bartomeu Carbonell auf, eines der zahlreichen modernistischen Gebäude in Sitges, die von den Indianes gebaut wurden.

Die Indianes waren die erfolgreichen Heimkehrer, die im 19. Jahrhundert nach Süd- und Mittelamerika ausgewandert waren, um dort ein Vermögen anzuhäufen und als reiche Männer nach Katalonien zurückzukehren. Als Symbol ihres Erfolgs bauten sie ihre prunkvollen Villen an der Strandpromenade und in der Altstadt von Sitges und verwandelten das Provinzstädtchen so in einen lebhaften Urlaubsort, das schnell Künstler und andere Schöngeister anzog.

Von den sechs Gassen, die von der Plaça del Cap de la Vila abzweigen, führt die Carrer Major direkt zur Kirche und in den historischen Stadtkern.

Ich empfehle euch aber, erstmal der Carrer de les Parellades parallel zum Meer zu folgen und dann nach c.a. 250 Metern auf die Carrer Primer de Maig abzubiegen, die euch zum Strand führt. Diese Straße wird auch die "Straße der Sünde" genannt (Carrer del Pecat) und von zahlreichen Bars und Restaurants gesäumt, die sich vor allem nach Sonnenuntergang füllen.

Auf halber Strecke liegt die lebhafte Plaça Industria, wo man das bunte Treiben besonders gut verfolgen kann - alle Stühle der Terrassenbars sind wie im Kino Richtung Fußgängerzone ausgerichtet.

Die Strandpromenade zieht sich entlang der Strände, im Hintergrund thront die Kirche auf einer Anhöhe.

Die Strandpromenade erstreckt sich über 4 km an der Küste vor Sitges entlang vom Hafen im Nordosten bis zu den Gärten Jardines de Terramar im Südwesten. Ungefähr auf halber Höhe thront auf einem Meereskliff das Wahrzeichen von Sitges.

Die Kirche und die historische Altstadt

Über eine Treppe gelangt man hinauf zur ikonischen Kirche Església de Sant Bartomeu i Santa Tecla, die aus dem 17. Jahrhundert stammt und auch einfach nur La Punta (die Spitze) genannt wird. Die Kirche ist für Besucher leider meist geschlossen und öffnet nur zu Gottesdiensten.

Von der Brüstung vor der Kirche hat man einen der besten Blicke auf Sitges und das Meer. Schon im Mittelalter diente dieser strategische Punkt über den Klippen als Beobachtungsposten und Piratenabwehr. Eine der 6 Kanonen der ehemaligen Bastion zeigt hier heute noch Richtung Meer hinaus.

Die Strände von Sitges von der Balustrade der Kirche aus gesehen.

Hinter der Kirche erstrecken sich einige der schönsten modernistischen Häuser von Sitges - der Gebäudekomplex Maricel.

Um 1910 wurden die alten Gebäude um die Kirche nach und nach von einem amerikanischen Mäzen und Multimillionär aufgekauft und in Wohnpaläste umgewandelt, um ihn und seine umfangreiche Kunstsammlung zu beherbergen. Zu guter Letzt wurden die beiden Wohnpaläste Maricel de Mar und Maricel de Terra mit einer Brücke verbunden.

Der Wohnpalast Maricel mit dem Meer im Hintergrund.
Zweifelsfrei der beste Fotospot in Sitges

Heute sind die Häuser im Besitz des Provinzrats Barcelona und beherbergen eine Kunst- und Antiquitätenausstellung. Kombitickets können im Cau Ferrat erworben werden, dem ehemaligen Atelier eines einheimischen Künstlers, das ebenfalls Teil der Ausstellung ist. Auf der Webseite des Museums könnt ihr euch über die Öffnungszeiten informieren.

📍 Tipp: Kurz vor der Brücke liegt auf der linken Seite die leicht zu übersehende Correló de la Rectorìa - die engste Gasse in Sitges, die vom Meer zur Plaça del Ajuntamento führt.

Geht man weiter unter der Brücke der Maricel-Paläste hindurch, gelangt man zur Racó de la Calma (Ecke der Stille). Mit der Stille ist es aber seit langem vorbei - das ganze Jahr über sind hier Touristen unterwegs und dank der guten Akustik werden im Sommer ab und zu (kostenpflichtige) Open-Air Musikveranstaltungen abgehalten.

Geht man weiter bis ans Ende der Carrer Fonollar, kann man die Platja Sant Sebastià überblicken, hinter der die Ermita de Sant Sebastià und der Stadtfriedhof zu erahnen sind.

Der Strand San Sebastià hinter der Kirche von Sitges.

Der Friedhof, der einst neben der Kirche lag, wurde 1814 hinter den Strand von Sant Sebastià verlegt und beherbergt einige beeindruckende monumentale Grabskulpturen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, mit denen die Indianes auch nach ihrem Ableben noch zu beeindrucken suchten.

Um die Kirche ist der historische Kern von Sitges angesiedelt - bestehend aus kopfsteingepflasterten Gassen, historischen Gebäuden und niedrigen weißen Fischerhäusern mit blaugetünchten Tür- und Fensterrahmen.

Man sollte sich auf jeden Fall die Zeit nehmen und einige der Gässchen erkunden. Zum Beispiel die malerische Carrer Sant Joan und die Carrer de la Davallada, wo in der Casa Folch i Torres noch Reste der Stadtmauer zu erkennen sind.

Die Carrer d'en Bosc ist die ältesten Gasse von Sitges und versteckt den Palau del Rei Moro, ein gotisches Gebäude aus dem 14. Jahrhundert.

Eine der Gassen in Sitges mit weißgetünchten Fischerhäuschen.

Am Ende der Carrer d'en Bosc liegt die alte Markthalle Mercat Vell, in dem sich früher das Bacardi Museum befand und in dem heute ein Museum für moderne Kunst untergebracht ist. Der in Sitges geborene Don Facundo Bacardi Massó Bacardi war einer der Indianes der sich 1830 nach Kuba aufmachte, um sich neu zu erfinden, der Rest ist Geschichte...

Ebenfalls auf der Plaça de l'Ajuntament liegt das Rathaus, das auf dem Fundament einer mittelalterlichen Burg aus dem 11. Jahrhundert erbaut wurde, in dem einst die wichtigste Familie der Stadt wohnte - nämlich die Familie Sitges. Am Rathaus vorbei gelangt man Richtung Kirche zurück zum Meer.

Die goldenen Strände von Sitges

Die Strände von Sitges sind nicht so wild-romantisch wie die kristallklaren Buchten an der Costa Brava, aber vor allem Menschen mit delikaten Fußsohlen ziehen die feinsandigen Strände der "goldenen Küste" (Costa Daurada) den Kieselstränden der wilden Küste vor.

Auf jeden Fall sind sie schöner als die oft verdreckten Strände von Barcelona, weshalb viele die relativ kurze Fahrtzeit nutzen, um einen Tag an Sitges Stränden zu verbringen.

Die langen Strände in Sitges werden von Wellenbrechern geschützt und das seichte, im Sommer meist ruhige Wasser machen sie auch ideal für einen Strandaufenthalt mit Kindern.

Die meisten Strände sind mit Toiletten, Duschen und Rettungsschwimmern ausgestattet. Und natürlich den Xiringuitos, den typischen katalanischen Strandbars.

Auch Sonnenliegen und -schirme können an vielen Stränden gemietet werden, der Preis beträgt für eine Liege c.a. 15 EUR und die Tagesmiete für einen Sonnenschirm c.a. 10 EUR.

Zu den Hauptstränden zählen die Platja de la Fragata direkt vor der Kirche, die angrenzende Platja de la Ribera und die Platja de Sitges (Platja de la Bossa Rodada), der mehr oder weniger offizielle Gay-Strand (alle Strände in Sitges sind ein bisschen Gay).

Etwas ruhiger und familiärer sind die Strände Platja de l'Estanyol, Platja de la Riera Xica, Platja de la Barra und die Platja de les Anquines am südwestlichen Ende von Sitges.

Auf der nordöstlichen Seite der Kirche liegen vor dem ehemaligen Fischerviertel die belebte und von Restaurants gesäumte Platja de Sant Sebastià und dahinter vor dem Friedhof die Platja de Balmins, wo Kleidung optional ist und vor allem der hintere Teil (des Strandes!) wieder sehr beliebt bei schwulen Männern ist.

Restaurants in Sitges

Pic Nic - Das Pic Nic liegt direkt am Strand und für das Restaurant ist eine Tischreservierung erforderlich, in der Tapas Zone oder im Chill Out mit Cocktailbar erhascht man mit etwas Geduld auch ohne Reservierung ein Plätzchen.

La Zorra - Das Restaurant an der Strandpromenade bereitet guten Arroz (Paella) zu. Kleiner Spanischkurs am Rande: Zorra ist Arroz rückwärts gelesen und kann sowohl einen weiblicher Fuchs als auch eine Schlampe bezeichnen.

La Caleta de Sitges - dieses Restaurant liegt etwas weiter vom Zentrum entfernt an der Platja Balmes. Auch hier gibt es gute Reisgerichte - vor allem der Arroz Negro ist sehr lecker.

Vivero Beach Club - ganzjährig geöffneter Beach Club, wo man zu sagenhaftem Meerblick Tapas, Fingerfood und Cocktails serviert bekommt.

Xiringuito Mirador - diese Bar ist der höher gelegene Teil des Vivero Beach Club, von wo man abends den Sonnenuntergang hinter der Kirche bewundern kann.

Eine kleine Pfanne mit Gambas.

Aber auch die Restaurants im Zentrum von Sitges sind einen Besuch wert, oft ist die Qualität sogar besser als in den Strandrestaurants (die ja alleine schon wegen dem Strandblick immer Gäste anziehen).

La Punta de Sitges - von außen etwas unscheinbare Tapasbar, von innen schön im rustikalen Stil eingerichtet, mit einem gemütlichen Patio. Sehr leckere Tapas und gemütliches Ambiente.

Alfresco Restaurante Sitges - auch dieses Restaurant hat ein romantisches Patio (ich bin ein Patio-Fan) und serviert gute mediterrane Küche.

Tapas at Bar El Cable - die wahrscheinlich bekannteste Tapas Bar in Sitges, die auch gerne von Einheimischen besucht wird. Nicht nur haben viele der Tapas den Titel "beste Tapa des Jahres" in Sitges abgeräumt, es gibt auch Vermouth direkt vom Fass, ein spanisches Lieblingsgetränk, das bereits mittags genossen werden darf (zumindest sonntags, aber im Urlaub ist ja immer Sonntag).

Ist diese Bar zu voll, gibt es alternativ von den selben Besitzern die Kiosk-Tapasbar Los jardines del retiro, die etwas ruhiger gelegen in einem kleinen Park liegt.

Ibericus - hier könnt ihr leckere Brötchen belegt mit iberischem Schinken kaufen und entweder mit an den Strand nehmen oder vor Ort mit einem Gläschen spritzigem Cava verzehren.

Aktivitäten in Sitges

Ein Bummel durch das historische Zentrum, ein Kaffee in der lebhaften Innenstadt von Sitges und danach entspannen am Strand - für viele die Definition von einem gelungenen Urlaubstag.

Was den Tagesausflug nach Sitges abrunden würde, wäre ein Sonnenuntergang über dem Meer. Leider ist das an der Costa Daurada ein Ding der Unmöglichkeit. Man kann den Spieß aber umdrehen und den Sonnenuntergang über Sitges vom Meer aus betrachten.

Dieser Ticket Symbol. Segelturn bei Sonnenuntergang führt euch aufs Meer hinaus, wo ihr mit einem Gläschen Cava in der Hand einen exklusiven Blick auf den Sonnenuntergang hinter Sitges habt.

Der letzte Zug von Sitges nach Barcelona verlässt Sitges im Sommer gegen 22:22 Uhr (prüft aber vorher selber nochmal nach!).

Schon im Mittelalter war die Umgebung von Sitges bekannt für ihre Weine, die von Sitges Hafen nach ganz Europa und bis nach Amerika exportiert wurden. Vor allem der süßliche Malvasía fand großen Anklang und selbst Könige und Päpste waren Fans des Weißweins, bis die Reblaus die Produktion stark bremste.

Heute ist Katalonien vor allem für die Weißweine der Region Penedès bekannt, wo unter anderem der berühmte Cava produziert wird.

Diese Ticket Symbol.Weinverkostung in 2 verschiedenen Weingütern startet am frühen Nachmittag in Sitges und dauert c.a. 4 Stunden, genug Zeit also, um den Abend anschließend am Strand ausklingen zu lassen.

Powered by GetYourGuide

Festivals in Sitges

In Sitges ist immer was los!

Sitges ist weltweit bekannt für sein Filmfestival im Genre Horror und Fantasy, das jedes Jahr im Herbst stattfindet und ein großes internationales Publikum anzieht.

Auch für seine lebhafte Gay-Szene ist Sitges bekannt, vor allem der Karneval im Februar und die Sitges Pride im Juni ziehen jährlich ein internationales LGB(usw. usw.) Publikum an.

Genauso bunt aber gediegener geht es an Corpus Christi (Fronleichnam) in Sitges zu, wo die Stadt mit wohlriechenden Blumenteppichen geschmückt ist.

Ganz nach meinem Geschmack ist das Tapa a Tapa Festival im April, eine Art Tapa-Crawl, wo man sich durch verschiedene Bars fressen und Tapas mit einem kleinen Bier (Canya) zu günstigen Preisen kosten kann.

Lohnt sich ein Tagesausflug nach Sitges?

Ja, ein Tagesausflug nach Sitges lohnt sich auf jeden Fall! Mit dem Zug ist man hin und zurück nur etwas über 1 Stunde unterwegs, was Sitges das ideale Ziel für einen Tagesausflug ab Barcelona macht.

Es lohnt sich aber auch eine Nacht in Sitges zu verbringen, vor allem, wenn man mehrere Tage in Barcelona ist, eine lebhafte Stadt, die auf die Dauer recht anstrengend sein kann.

Geschrieben von Alex

Als ich vor 15 Jahren das erste Mal nach Barcelona kam, habe ich mich sofort in diese wunderschöne Stadt verliebt, also bin ich direkt hiergeblieben und mittlerweile ist Barcelona zu meiner Heimat geworden. In diesem Blog will ich euch "meine" Stadt vorstellen und euch zeigen, was Barcelona so besonders macht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

hello world!
magnifiercrosschevron-downCookie Consent Banner von Real Cookie Banner linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram