Logo.

Banksy Museum Barcelona

Zuletzt aktualisiert: 17/09/2025
Alex

Banksys provokative Graffiti-Kunst hat längst Kultstatus erreicht und nicht nur die Straßen, sondern auch Museen und Galerien erobert.

In einer permanenten Ausstellung im Banksy Museum Barcelona erlebt man die komplette schöpferische Reichweite des mysteriösen Street Artist, ohne dabei um die Welt reisen zu müssen.

Natürlich handelt es sich bei den Werken im Banksy Museum Barcelona nicht um Originalwerke, aber die Graffitis sind so gut in Szene gesetzt, dass sie ihre politischen Botschaften genauso ausdrucksstark vermitteln und dabei die Seele berühren, wie die Originale.

Who the f... is Banksy

Banksys wurde mit seiner Street Art weltberühmt, aber die wahre Identität des Künstlers ist und bleibt ein Rätsel.

Was man von Banksy weiß oder zu wissen glaubt, ist, dass er vor c.a. 45-50 Jahren in Bristol, England, geboren wurde und dort Mitglied einer Graffiti-Gang war. Banksy spezialisierte sich auf Stencil und mit einer Sprühdose und einer Schablone bewaffnet kämpft der geheimnisumwobene Graffitiman gegen soziale Ungerechtigkeit und regt mit seinen Werken zum Nachdenken und Schmunzeln an.

Street Art im Museum

Wie jeder Street Artist der etwas auf sich hält, bevorzugt Banksy es seine Kunst an öffentlich Orten zur Schau zu stellen, wo sie mit ihren Aussagen die größte Wirkung haben.

Seine Werke sind auf der ganzen Welt verteilt zu finden und statt die Graffiti empört wegzuschrubben, werden sie von Hausbesitzern und Gemeinden heutzutage mit schützenden Materialien überzogen, um sie so lange wie möglich zu konservieren.

Trotzdem werden die Werke Opfer von Wetter, Vandalismus und sogar Raub. Kunsthändler schlagen Nutzen aus den fehlenden Urheberrechten der illegalen Graffiti-Kunst und tragen ganze Mauern ab, um mit Banksys Werken enorme Profite einzusacken.

Graffiti des Apple-Gründers Steve Jobs, dargestellt als obdachloser, syrischer Flüchtling.
The Son of a Migrant from Syria (aka Steve Jobs)

Auch die Ausstellungen mit kopierten Werken Banksys, die überall wie Pilze aus dem Boden sprießen, sind nicht vom Künstler autorisiert, aber das ist eben der Nachteil, wenn man seine Identität nicht preisgeben will.

Copyright is for losers

Banksy

Um Branding muss Banksy sich also selbst nicht kümmern und er ist alles andere als ein hungerleidender Künstler. Seine limitierten Drucke, die er hin und wieder mal Online verkauft, gehen weg wie heiße Semmeln und das geschätzte Jahreseinkommen des Künstlers liegt bei 20 Millionen Dollar im Jahr.

Seine neuen Werke kündigt der Künstler mittlerweile auf Instagram an und rührt so nochmal kräftig die eigene Werbetrommel.

Wie kommt man zum Banksy Museum

Adresse:
Carrer Trafalgar 34
08010 Barcelona

  • Metro Linie 1 + 4 (Station Urquinaona)
  • Bus: Linie 19, 120, H16, N4 (Station Trafalgar Bruc)

Das Banksy Museum befindet sich im Stadtteil Born, c.a. 8 Minuten zu Fuß von der Plaça Catalunya entfernt und unweit des Palau de la Música Catalana.

Öffnungszeiten

Montag - Sonntag

10 - 20 Uhr

Letzter Eintritt 19:15 Uhr

Donnerstags

10 - 21 Uhr

Letzter Eintritt 20:15 Uhr

Ein Schild mit den Öffnungszeiten des Bansky Museum, mit einer Ratte, die einen Farbpinsel und Farbeimer in der Hand hält.

Ticketpreise

Standard Eintritt: 14 EUR
Ermäßigter* Eintritt: 11 EUR
Kinder bis 5 Jahre: Gratis

*Senioren über 65 Jahre, Kinder und Jugendliche von 6 bis 25 Jahre und Studenten.

Ticket Symbol.Online-Tickets für das Banksy Museum könnt ihr über diesen Link kaufen. So erhalte ich eine kleine Kommission und ihr unterstützt meine Arbeit 🙌🏻. Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht.

Die Online Tickets werden direkt auf eure E-Mail Adresse geschickt und können auf dem Smartphone vorgezeigt werden. Die Tickets sind für den gesamten Tag innerhalb der Öffnungszeiten gültig.

Die über den Holzboden verlaufenden, gemalten Pfotenabdrücke eines Tieres.
Auf den Spuren Banksys

Die Ausstellung im Banksy Museum Barcelona

Auf drei Stockwerken verteilt sind im Banksy Museum Barcelona insgesamt 160 Werke des britischen Graffiti-Künstler ausgestellt, die er im Laufe von über 30 Jahren schuf.

Die Ausstellung beginnt im Erdgeschoss, mit (Kopien von) Werken, die Banksy in seiner Heimat England anfertigte. Im Obergeschoss findet man Kreationen, die er in Frankreich und Italien schuf und im Untergeschoss sind Graffitis ausgestellt, die in der Ukraine und in den USA angefertigt wurden. Ein ganzer Raum ist dem Konflikt zwischen Palästina und Israel gewidmet.

Zwei Soldaten feindlicher Heere bei einer Kissenschlacht.
The Walled Off Hotel

Selbst das lange, schmale Patio des Wohnhauses wurde genutzt, um jeden letzten Zentimeter mit symbolträchtigen Zeichnungen zu besprühen und auf dem bereitgestellten Sofa bietet sich die Gelegenheit, eine kleine Verschnaufpause einzulegen.

Unter den Werken befinden sich Publikumslieblinge wie Girl with Ballon, Laugh now, Flower Power, aber auch einige unbekanntere Werke.

Dabei wurden viele Kunstwerke nicht einfach nur an einen Haken gehängt, sondern wie die Originale auf der Straße mit Graffiti-Schablonen auf die Wände gesprüht und dekorative Elemente verleihen der Ausstellung mehr Authentizität.

Jede Kreation regt zum Nachdenken an und auf den Infotafeln findet man zu jedem Werk Erklärungen auf Katalanisch, Spanisch, Englisch und Französisch sowie eine kurze Beschreibung darüber, wann und wo die Originalwerke zum ersten Mal aufgetaucht sind.

Der letzte Raum des Museum ist, wie sollte es anders sein, das Merchandise Geschäft und obwohl ich nicht vorhatte, etwas zu kaufen, habe ich nun zwei meiner Banksy-Lieblingsmotive als Magneten am Kühlschrank kleben. Wer davon letztendlich Profit gemacht hat, ist mir ziemlich egal.

Lohnt sich das Banksy Museum

Konsum- und gesellschaftskritische Street Art in einem kommerziellen Museum, passt das überhaupt zusammen? Wer die Jagd nach Straßenkunst durch zwielichtige Stadtgebiete und den damit verbundenen Nervenkitzel sucht, wird beim Gedanken an domestizierte und kopierte Straßenkunst verächtlich die Nasen rümpfen.

Aber wann bietet sich schon die Gelegenheit, alle auf der Welt verteilten Werke von Banksy zu besuchen, davon abgesehen, dass das wieder eine andere Form von Konsumismus wäre. Ich persönlich zumindest ziehe die relative Sicherheit in den klimatisierten Räumen eines Wohnhauses in Barcelona einem Abstecher in ein Krisengebiet vor und es hat mich nicht weiter gestört, dass es sich nicht um Originalwerke handelt.

Das Banksy Museum Barcelona hält genau das, was es verspricht und bietet mit gut in Szene gesetzten Kopien des Street Art Künstlers einen guten Einblick in Banksys Schaffen. Man freut sich, dem Girl with Balloon in Überlebensgröße zu begegnen und entdeckt viele Werke, die man noch nicht kannte.

Besser als die Werke Googeln ist das Erlebnis im Banksy Museum Barcelona auf jeden Fall und man muss sich noch nichtmal sonderlich für Kunst interessieren, um die Banksy Ausstellung in Barcelona genießen zu können.

Ein Besuch im Banksy Museum Barcelona lohnt sich aus meiner Sicht also und lässt sich leicht in jedes Besichtigungsprogramm schieben. Es gibt zwar viele Betrachter, die mit in Falten gelegter Stirn 10 Minuten grübelnd vor einem Werk stehen können, aber im Normaltempo ist man in c.a. 50 Minuten durch.

Alternativen zum Banksy Museum

Wer Originalwerke zeitgenössischer Künstler bevorzugt, sollte dem Moco Museum einen Besuch abstatten. Von Andy Warhol und Keith Hering bis Robbie Williams sind im Moco Museum eine gute Mischung aus Werken vertreten, unter anderem die Skulptur Bullet Hole Bust von Banksy, die einst Brangelinas gemeinsame Villa zierte.

Wahre Kunstkenner kommen um einen Besuch im Picasso Museum nicht herum, wo hauptsächlich Stücke aus seiner früheren Schaffenszeit ausgestellt sind, die er in Barcelona und Paris verbrachte.

Beide Museen befinden sich im selben Stadtteil wie das Banksy Museum und können zu Fuß in c.a. 10 Minuten erreicht werden.

Geschrieben von Alex

Als ich vor 15 Jahren das erste Mal nach Barcelona kam, habe ich mich sofort in diese wunderschöne Stadt verliebt, also bin ich direkt hiergeblieben und mittlerweile ist Barcelona zu meiner Heimat geworden. In diesem Blog will ich euch "meine" Stadt vorstellen und euch zeigen, was Barcelona so besonders macht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifiercrosschevron-downCookie Consent Banner von Real Cookie Banner linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram