Wer Ende September in Barcelona ist, kann die Mercè nicht verpassen. Und das ist wörtlich gemeint. Die Mercè ist das Hauptfestival von Barcelona, die Festa Major, und in jedem Winkel der Innenstadt wird gefeiert. Man kommt also kaum drum herum mitzumachen.
Wann, wer und wie wird gefeiert?
Die Festa Major findet dieses Jahr vom 20. bis 24.09. statt (der 24. ist ein Feiertag in Barcelona.
Gefeiert wird die Schutzheilige von Barcelona, la Mare de Déu de la Mercè . Die "gnädige Mutter Gottes" ist einer der vielen Pseudonyme/Persönlichkeiten der Jungfrau Maria, sie, bzw. ihre Erscheinung, befreite Barcelona 1687 von einer Heuschreckenplage und wurde von den dankbaren Bürgern zur Schutzheiligen der Stadt erklärt.
Die Festa Major besteht aus vielen Veranstaltungen, über mehrere Tage finden in der Altstadt und am Strand von Barcelona Konzerte, Umzüge, Lichtershows und Feuerwerke statt.
Traditionsgemäss wird bei diesem kulturellen Ereignis jedes Jahr eine ausländische Stadt als Teil der Festlichkeiten eingeladen; 2019 trägt Beirut mit zeitgenössischen Auftritten (z.B. Musik, Tanz und Akrobatik) zum Programm bei.
Die öffentlichen Verkehrsmittelbetreiber Barcelona's, vor allem die Metro, bieten während der Dauer des Festivals nachts einen erweiterten Fahrplan an.
Konzerte und kulturelle Veranstaltungen während der Mercè

Música Mercè, BAM (Barcelona Acció Musical) und BAM Cultura Viva
100 Konzerte mit Musikgruppen aus 16 Ländern treten während der Mercè 2019 auf 11 verschiedenen Bühnen auf.
Die Bühnen der Música Mercè sollen u.a. am Platja Bogatell, Moll de la Fusta, Plaça Reial und Avinguda de la Catedral aufgestellt werden. Die Konzerte der BAM finden in der alten Estrella Damm Fabrik, Plaça de Joan Coromines, Plaça dels Ángel und am Moll de la Fusta am Hafen des Forum statt.
Im Programm Las Músicas de la Mercè (por temática) eingeben.
Die BAM hat zusätzlich eine eigene Webseite.
MAC Festival - Mercè Arts de Carrer 20. - 24.09.
Strassenkünstler, Theater, Konzerte, Akrobatik und Lichtprojektionen, u.a. im Parc de la Ciutadella und Castell de Montjuïc.
Für Einzelheiten im Programm MAC Festival (por temàtica) eingeben.
Weitere Höhepunkte der Mercè 2019
Gegants i Capgrossos - Umzug der Giganten und Grosskopferten (20., 23. + 24.09.)

Was oder wer sind die Gegants
Die riesigen, aus Pappmaché gefertigten, menschenähnlichen Figuren personifizieren meist Könige und Adlige, oder auch generell Persönlichkeiten in typischer, traditioneller Kleidung.
Jede Stadt oder sogar Stadtteil hat seine eigenen Gegants mit eigenen Persönlichkeiten, die zu Festlichkeiten in Erscheinung treten. Die Gegants von Barcelona verkörpern das Köngispaar Jaume I und Violant d'Hongria, die ältesten dokumentieren Gegants Kataloniens.
Die Capgrossos
Die etwas kleineren Capgrossos wirken durch ihre überdimensionalen Köpfe eher grotesk und bilden einen Kontrast zu den vornehmen und imponierenden Gegants. Auch die "Grosskopferten" stellen oft berühmte Persönlichkeiten dar.
Das Bestiarium
Begleitet werden die Gegants und Capgrossos bei vielen Umzügen von allerlei realem und sagenhaftem Getier, wie Löwen, Esel, Ochsen und Drachen (alle ebenfalls aus Pappmaché). Die wichtigste Bestie mit grösstem Ansehen ist der Stadtadler von Barcelona.

Wo und wann kann man die Gegants sehen
Die Gegants von Barcelona leben im Palau de la Virreina und verlassen den Palast nur zu Festlichkeiten.
Während der Mercè 2019 haben die Gegants und die Capgrossos gleich mehrere Auftritte auf dem Plaça de Sant Jaume vor dem Rathaus und in den Strassen des alten gotischen Viertels:
- Seguici inaugural und Toc d'inici 20.09. 19:00 Uhr
Der Eröffnungsumzug der riesigen Gegants und den etwas kleineren Capgrossos mit den grossen Köpfen, zusammen mit dem Stadtadler und anderem Getier aus Pappmaché
Route: Palau de la Virreina - La Rambla - Calle de Ferrán-Plaça de Sant Miquel
Ab 19:45 Uhr findet auf dem danebenliegenden Plaça de Sant Jaume der Tanz - Xambanga de Gegants 23.09. 20:45 Uhr
Bei diesem ausgelassenen Umzug lassen sich die sonst so noblen Gegants gehen und tanzen verkleidet durch die Gassen der Altstadt. Route: Portal de Santa Padrona Plaça dels Àngels - Carrer del Bonsuccés - La Rambla - Carrer de Ferran - Plaça de Sant Jaume (22 Uhr) - Mostra de balls de Gegants i Passada de Nans i Gegants 24.09. ab 11:00 Uhr
Tanz und Umzug der Giganten und Grosskopferten, hauptsächlich für Kinder, ab Plaça de Sant Jaume - Carrer de Ferran - La Rambla - Carrer del Pintor Fortuny - Portal de l'Àngel - Carrer del Montalegre - Els balls de l'Àliga de la Ciutat i els Gegants de la Ciutat 24.09. 12:30 Uhr
Sehr traditioneller und symbolischer Tanz des Stadtadlers mit den Riesen von Barcelona auf dem Plaça de Sant Jaume - La Cavalcada de la Mercè 24.09. 18:00 Uhr
Der grösste und beliebteste Umzug der Riesen von Barcelona (jede katalanische Stadt oder sogar Stadtteil hat seine eigenen), begleitet von Capgrossos und den bestialischen Hauptdarstellern des Correfoc
Route: ab Carrer Pelai/Gravina - Plaça de Catalunya - La Rambla - Carrer de Ferran - Plaça de Sant Jaume.
Castelleres - Menschliche Türme (22.09. um 12 Uhr + 24.09. um 13 Uhr)

Am Plaça de Sant Jaume bauen die Castelleres von Barcelona und der umliegenden Bezirke ihre bis zu c.a. 6 Menschenreihen in die Höhe ragende Türme.
Die Spitze jedes Turms bilden Kinder, wobei das letzte oder manchmal die letzten zwei wie Äffchen an den menschlichen Bausteinen hochkraxeln; erst wenn es einen Arm in die Luft streckt ist das Werk vollbracht und der Turm wird bei Wettbewerben anerkannt.
Das Spektakel findet hauptsächlich vor dem Ajuntament de Barcelona auf dem Plaça Sant Jaume statt, um die auf dem Balkon versammelten Politiker Kataloniens zu beeindrucken.
Den besten Blick hat man vom Carrer Ferran/Carrer del Call/Carrer de Sant Honorat kommend, da sich die Castelleres auf diese Seite des Platzes konzentrieren. Am Tag der Mercè spriessen oft 4-5 Türme simultan in die Höhe. Fotografen können links vom Ajuntament auch besser ohne die störenden Lichtreflexe der Mittagssonne fotografieren. Das durchkommen durch die Massen ist nicht ganz leicht, manche Gassen werden geschlossen und erlauben Fussverkehr nur in eine Richtung.
Correfoc - Der grösste Feuerlauf des Jahres (21.09. ab 19:45 Uhr)

Während des Correfoc ziehen Teufel, Drachen und andere böse Bestien feuerspeiend durch die Strassen von Barcelona's Zentrum, konzentriert auf und um die Vía Laietana.
Über den Strassen von Barcelona hängen in dieser Nacht Wolken von Schwefel und ein stetiger Funkenregen fällt auf die Teilnehmer, begleitet von ohrenbetäubendem Zischen und Knallen.
Will man sich den Bestien nähern, sollte man sich unbedingt "feuerfeste" Kleidung anziehen, zumindest langärmlige Kleidung und Kopfbedeckung. Profis kommen ausgerüstet mit Handschuhen, Bandanas und Schutzbrillen um am Feuerlauf teilnehmen.
Auch wenn man sich abseits hält, besteht die Gefahr von Brandlöchern in der Kleidung, da die durchtriebenen Teufel gerne aus der Reihe tanzen und unschuldige Schaulustige funkensprühend in Ecken und gegen Hauswände drängen.
Route: Plaça d'Antoni Maura - Vía Laietana - Plaça d'Antonio López
Correfoc für Kinder 21.09. um 18:30 Uhr
Um 18:30 Uhr gibt es eine harmlosere Version für Kinder (selbe Route), wobei auch hier Funken sprühen und die obenstehenden Sicherheitsmassnahmen getroffen werden sollten.
Spaziergang der Bestien 20.09. ab 22 Uhr
Während der Passejada de dracs i bèsties de foc, dem Spaziergang der Bestien, können die Pappmonster unter sicheren Bedingungen und ohne Feuer aus der Nähe betrachtet werden. Der Umzug findet im Stadtviertel Born statt: Plaza Comercial- Paseo del Born-Plaza Santa Maria del Mar- Santa Maria-Paseo del Born-Plaça Comercial.
Ballada de Sardanes (20., 22. + 24.09.)
Die Sardana ist ein traditioneller Volkstanz Kataloniens, bei dem Männer und Frauen händchenhaltend und füßescharrend zur Musik der begleitenden Kapelle im Kreis hüpfen. Die Tanzbeine werden während der Mercè an mehreren Tagen und Orten geschwungen
20.09. von 19:00 - 20:40 Uhr (Eröffnungstänze), Avinguda de la Catedral
22.09. von 11:00 - 13:00 Uhr Sardana Tanzwettbewerb, Avinguda de la Catedral
22.09. von 13:00 - 14:00 Uhr nach dem Tanzwettbewerb geht der Spass weiter, Avinguda de la Catedral
22.09. um 18:00 Uhr Plaça de Sant Jaume
24.09. um 18:15 Uhr Plaça de la Mercè
Foc i llum a la Mercè
Die Katalanen lieben ihre Feuerwerke und alles was knallt, ausser kurioserweise an Silvester, wo man als Neuankömmling oder Tourist in Barcelona enttäuscht wird.
Feuerwerk (20.+ 21.09.) und Piromusical (24.09.)
Während der Mercè finden Feuerwerke Freitag und Samstag ab 22 Uhr am Espigó del Gas am Strand von Barceloneta statt, mit Pyrotechnik aus Beirut und Peru.
Etwas harmonischer klingt es während des Piromusicals am Font Màgica de Montjuïc - das farbenfrohe Lichterspektakel (dieses Jahr untermalt mit Musik von den Beatles, Glen Miller und …aus Beirut) findet am letzten Tag der Mercè ab c.a. 22 Uhr am Brunnen am Plaça de Espanya statt.
Brossa a Capell A - Lightmapping
- 20.09. um 21:15 Uhr
- 21.09. um 20:30 Uhr
- 22.09. um 20:30 Uhr
- 23.09. um 22:30 Uhr
- 24.09. um 20:45 Uhr
Lichtprojektion an die Fassade des Rathauses am Plaça de Sant Jaume. Komposition zu Ehren des katalanischen Poeten Año Brossa, untermalt von Musik.
La Festa al Cel - Barcelona Luftfestival (20.-22.09.)
Die Flugshow, in der u.a. Luftmaneuver von verschiedenen Flugzeugtypen zum Besten gegeben werden, wurde ursprünglich an den Stränden von Barcelona abgehalten. Seit 2018 findet das Luftspektakel aus Sicherheits- und Kostengründen ausserhalb von Barcelona, nämlich am Flughafen Lleida-Alguaire statt.
Tag der offenen Museumstüren (24.09.)
Am 24. öffnen einige Museen und Kulturstätten ihre Türen für die Öffentlichkeit (Jornada de Portes Obertes Mercè). Die Gratiseintritte sind oft auf konkrete Ausstellungen oder Programme beschränkt.
- MNAC (Museu Nacional d'Art de Catalunya (10 - 15 Uhr)
- MACBA (Museu d'Art Contemporani de Barcelona (10 - 20 Uhr)
- Museu de Ciències Naturals (10 - 20 Uhr)
- MUBA (Museu d'Història de Barcelona (10 - 19 Uhr)
- Fundació Miró (10 - 20 Uhr)
- Castell de Montjuïc (10 - 20 Uhr)
- Palau de la Generalitat (ganztägig)
- Monestir de Pedralbes (10 - 14 Uhr)
- Palauet Albéniz (21.09. + 22.09. 11 - 21 Uhr / 24.09. 11 - 20 Uhr)
Offizielles Programm der Mercè 2019 und hilfreiche Links
Alle Info und das vollständige Programm der Mercè gibt's auf der offiziellen Webseite (auf englisch und spanisch), Veranstaltungen können nach Datum, Standort oder Thematik gefiltert werden. Ausserdem gibt's eine spezielle Webseite für die BAM und unter diesem praktischen Link können ebenfalls Konzerte nach Standort gesucht werden.