Barcelona ist eine vielfältige Stadt, die sich aus zahlreichen, bunten Stadtteilen und Vierteln zusammensetzt, von denen jedes seinen ganz eigenen Charakter und Charme besitzt.
Zum Beispiel Barceloneta, der Stadtteil der sich ins Meer erstreckt und wo man das Salz in der Luft schmecken kann. Das gotische Viertel ist der älteste Stadtteil von Barcelona und auf den malerischen Plätzen im Schatten der Kirchen fühlt man sich in's Mittelalter zurückversetzt. Im modernen Teil der Innenstadt, dem Stadtteil Eixample, reihen sich am Passeig de Gràcia architektonische Perlen des katalanischen Jugendstils aneinander. Und der lebhafte Stadtteil Gràcia fühlt sich fast schon wie ein Dorf innerhalb der Stadt an.
In diesen Stadtteilen liegen die meisten Sehenswürdigkeiten von Barcelona und in den unzähligen Bars, Cafés und Restaurants kann man sich unter die Einheimischen mischen.
Aber auch in den authentischeren Wohngebieten gibt es einiges zu entdecken und oftmals kann man dort günstiger und ruhiger übernachten, als direkt im Zentrum. Dank des gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes gelangt man von allen Stadtteilen Barcelona's schnell und unkompliziert in die Innenstadt.
Was es in jedem einzelnen Stadtteil zu entdecken gibt und wo man am besten essen, trinken und übernachten kann, erzähle ich dir in diesem Artikel.
Anmerkung: Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks/Werbelinks. Wenn du auf einen mit Sternchen (*) gekennzeichneten Link klickst und über diesen Link buchst, bekomme ich von dem Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Alle Stadtteile von Barcelona im Überblick
Barcelona ist in 10 Distrikte aufgeteilt, die wiederum in 73 kleinere Stadtteile gegliedert sind. Zum Glück braucht man die nicht alle zu kennen und in diesem Artikel konzentriere ich mich hauptsächlich auf die schönsten und wichtigsten Stadtteile in Barcelona, wo sich die meisten Sehenswürdigkeiten und Hotels befinden.









Zu den schönsten Stadtvierteln in Barcelona zählt zweifelsfrei die geschichtsträchtige Altstadt. Hier werdet ihr während eures Aufenthalts in Barcelona höchstwahrscheinlich die meiste Zeit verbringen, zumindest im Wachzustand:
- Ciutat Vella - die Altstadt
- Barri Gòtic - das gotische Viertel
- El Raval - multikulturelles Künstlerviertel
- Sant Pere, Santa Caterina i la Ribera -
- Barceloneta - die Pforte zum Meer
In der Neustadt wimmelt es von architektonischen Schätzen, Restaurants, Bars und guten Übernachtungsmöglichkeiten:
- L'Eixample - der neue Teil der Innenstadt
- El Fort Pienc
- La Sagrada familia
- La Dreta de l’Eixample
- Antiga Esquerra de l’Eixample
- Nova Esquerra de l’Eixample
- Sant Antoni
Die restlichen Stadtteile von Barcelona waren bis in die kürzliche Vergangenheit eigene Städte, die, meist gegen ihren Willen, in Barcelona eingemeindet wurden. Sie sind authentischer als die Innenstadt und empfehlenswert um am typischen, katalanischen Leben teilzuhaben:
- Gràcia
- Sants-Montjuïc
- Les Corts
- Horta - Guindardó
- Sant Martí
- Sant Andreu
- Sarrià - Sant Gervasi
Schliesslich sind da noch die Nou Barris, so werden die jüngsten und nördlichsten Stadtteile von Barcelona bezeichnet, die an den Naturpark Collserola anschließen.
Welche Stadtteile in Barcelona sollte man meiden?
Eins vorab: Barcelona eine sichere Stadt. Auf der Rangliste der gefährlichsten Städte steht Barcelona hinter anderen europäischen Grossstädten wie Paris, London oder Rom.
Aber wie in jeder Großstadt gibt es auch in Barcelona Stadtteile, die man vor allem als unwissender Tourist vermeiden sollte, in anderen Stadtteilen wiederum ist ein bisschen Vorsicht angesagt.
Zu den unsicheren oder sogar gefährlichen Gegenden in Barcelona, die selbst Einheimische meiden, zählen La Mina, Sant Cosme und Sant Roc. Diese Viertel liegen etwas abseits der Innenstadt, weshalb sich dort normalerweise sowieso niemand ungewollt hinverirrt.
Anders verhält es sich mit dem Stadtteil Raval, der Teil der Altstadt und statistisch der gefährlichste Stadtteil von Barcelona ist. Kommt man vom Wege ab, in diesem Fall der Rambla de Catalunya, kann es schnell passieren, dass man ungewollt, oder auch gewollt, im Raval landet. Aber keine Panik, das bedeutet nicht, dass man gleich dem grossen bösen Wolf in die Fänge läuft. Mit ein bisschen Vorsicht und gesundem Menschenverstand lassen sich gefährliche Situationen vermeiden.
Auch im Rest der Altstadt sollte man auf der Hut vor Taschendieben sein, sprich in den engen Gassen des gotischen Viertels und Barceloneta, je näher man sich dem Hafen nähert, desto vorsichtiger sollte man sein. Auch im Gewimmel der Rambla und am Strand sollte man seine Wertsachen nicht aus den Augen lassen, beziehungsweise wo es geht eng am Körper tragen.
Vorsicht ist besser als Nachsicht, wenn trotzdem etwas passiert gibt es auf allen Polizeidienststellen Beamten und Übersetzer, die auf die Opfer von Diebstählen und Trickbetrügern spezialisiert sind.
Touristenpolizeidienststellen:
- Adresse: Nou de la Rambla
Tel: +34 932 902 844 - Adresse: Rambla 43
Tel: +34 932 902 845 - Adresse: Plaça Catalunya Metro
Tel: +34 934 121 469 - Adresse: Hauptbahnhof Sants
Tel: +34 932 905 231 - Adresse: Hafen Barceloneta, c/ Juan de Borbon 64
Tel: +34 932 240 600
In welchem Stadtteil übernachten in Barcelona?
Wer auf Städtereise ist und nur wenige Tage in Barcelona hat, übernachtet am besten direkt in der Innenstadt. Der Stadtteil Eixample ist ruhiger, sauberer und sicherer als die angrenzende historische Altstadt und somit einer der attraktivsten Stadtteile, um in Barcelona zu übernachten.
Wer gerne von historischen Gemäuern umgeben ist und nicht allzu geräuschempfindlich ist, sollte sich ein Hotel im Barri Gòtic, im Born oder im Raval suchen.
Wer in Barceloneta übernachtet, hat den Strand und das Meer direkt vor der Haus- bzw. Hoteltür. Auch in der Hafengegend des gotischen Viertels findet man Zimmer mit Meerblick, zum Beispiel am Passeig de Colom.
Wem Barcelona zu laut und chaotisch erscheint, aber trotzdem am typischen, spanischen Leben teilhaben will, ist im Stadtteil Gràcia gut aufgehoben.
Der Stadtteil Poble Sec liegt etwas abseits der Altstadt und ist authentischer, mit weniger Touristen. Jung und hip, mit vielen Bars und Restaurants.
Poble Nou liegt im Trend und ist ein beliebter Standort für internationale Startups. Aber auch zum Übernachten ist der Stadtteil ideal, da er in unmittelbarer Nähe zum Strand liegt und viele schöne Bars und Restaurants beherbergt, wo man vorwiegend Einheimische und Expats antrifft.
Die Wohnviertel El Clot und Sants sind bodenständig und abseits des Massentourismus, hier findet man bezahlbare Unterkünfte und lokale Restaurants.
Wer auf der Suche nach einer etwas exklusiveren Unterkunft ist und Ruhe schätzt, kann sich in Sarrià und Les Corts umsehen. Diese Stadtteile zählen zu den sichersten und ruhigsten Vierteln von Barcelona.
Ciutat Vella - Die Altstadt von Barcelona
Der Stadtteil Ciutat Vella umfasst die folgenden Bezirke:
- El Gòtic
- Sant Pere, Santa Caterina i la Ribera
- La Barceloneta
- El Raval
Da es sich um den zentralsten und wichtigsten Stadtteil in Barcelona handelt, nehmen wir jeden Bezirk nochmal einzeln unter die Lupe.
Zur Orientation dient uns die Rambla de Catalunya, die das gotische Viertel vom Raval trennt und vom Plaça de Catalunya zum Hafen und bis nach Barceloneta führt.
Die Altstadt von Barcelona ist kompakt und besteht zum grössten Teil aus Fussgängerzone, ideal also um zu schlendern und in die Atmosphäre und Geschichte von Barcelona einzutauchen.
Im alten gotischen Viertel Barri Gòtic finden sich Mauerreste aus dem Mittelalter und Kirchen, die seit Jahrhunderten an schattigen Plätzen aufragen. Auch das ruhigere und grünere Viertel Sant Pere, Santa Caterina i la Ribera ist Zeitzeuge der bewegten Geschichte von Barcelona und nicht ganz so überlaufen vom Tourismus. Im multikulturellen Viertel Raval kann man zeitgenössische Kunst und Strassenkunst bestaunen. Das ehemalige Fischerviertel Barceloneta ist der mediterranste Stadtteil, mit Zugang zum Strand und Meer.
Die gesamte Altstadt wimmelt von gemütlichen Terrassenbars, höhlenhaften Restaurants und trendigen Bistros.
Barri Gòtic - Das gotische Viertel von Barcelona
Das gotische Viertel ist ein Labyrinth von kleinen, engen Gassen, die oft unerwartet auf einer wunderschönen Plaça enden.
Seinen Namen erhielt der Stadtteil erst im 20. Jahrhundert und treffender wäre wohl eher "Neugotisches Viertel" gewesen. Mit der Absicht, Barcelona in eine kulturell namhafte Stadt wie Rom zu verwandeln, wurden viele gotische Bauwerke aus anderen Teilen Barcelona's ins Barri Gòtic verlegt. Andere gotische Gebäude wurden mit neugotischen Elementen aufgepeppt, ein berühmtes Beispiel ist die Kathedrale von Barcelona.
Authentischer sind die Reste verschiedener Bauwerke aus dem Mittelalter, auch wenn davon leider nur wenige gut erhalten sind. Während der industriellen Revolution wurden viele antike Gebäude systematisch zerstört, um Platz für die wachsende Bevölkerung von Barcelona zu schaffen.





Unzählige charmante Bars und gemütliche Restaurants lockern den Geschichtstrip auf und trotz der vielen Touristen und hohen Preise ist das Barri Gòtic einer der schönsten Orte, um von einer der Terrassenbars das Treiben in Barcelona's Innenstadt zu beobachten.
Metro:
L1 Plaça Catalunya + Urquinaona L3 Plaça Catalunya + Liceu L4 Jaume IMeine Empfehlungen für's Barri Gòtic:
- Vom Plaça Catalunya über die Rambla zum Hafen schlendern
- Erkundungsgang ab dem Plaça de la Seu vor der Kathedrale, unter der Brücke Puente del Bispe hindurch bis zum katalanischen Regierungssitz am Plaça de Sant Jaume
- Besichtigung des Mont Taber, wo Barcelona, bzw. das römische Barcino, gegründet wurde und Besichtigung der Reste des Augustustempels
- Reste der Stadtmauern zwischen neuerem Gemäuer erspähen
- Besuch der geschichtsträchtigen Plaça del Rei und der stimmungsvollen Plaça del Pi
- Der prachtvolle Plaça Reial mit seinen Säulengängen, die Laternen auf diesem Platz hat Antoni Gaudí entworfen
Im Barri Gòtic gibt es soviel zu sehen, dass ich einen eigenen Artikel darüber geschrieben habe.
Essen und Trinken im Barri Gòtic
La Pau - Modernes Restaurant mit gutem Preis-Leistungsverhältnis und ausgezeichnetem Essen. Ideal um Tapas zu essen und die katalanische Küche zu probieren.
Die Terrassenbars am Plaça Reial unter Torbögen, zum Beispiel das Quinze Nits.
Im Kellergewölbe des Caelum kann man typisches katalanisches und spanisches Naschwerk aus den umliegenden Klöstern probieren.
Die Bar Mariatchi ist legendär in Barcelona, hauptsächlich aufgrund des sich hartnäckig haltenden Gerüchts, dass der Besitzer der Bar kein anderer als der Sänger Manu Chao ist. Tatsächlich schaut dieser hier ab und zu mal vorbei, wenn er gerade zu Besuch in Barcelona ist, aber auch ohne seine Präsenz lohnt sich ein Besuch in dieser stimmungsvollen Kneipe.
Shoppen im Barri Gòtic
Direkt am Plaça Catalunya steht eine Filiale von Spanien's berühmtester Kaufhausketter El Corte Inglés. Auf den verschiedenen Etagen findet man Klamotten zahlreicher bekannter Modemarken, Kosmetik, Schuhe, aber auch Bücher, Zeitschriften und Lebensmittel (im Untergeschoss befindet sich ein kleine Gourmet-Abteilung).
Die Einkaufsstrasse Portal del Àngel, die vom Plaça Catalunya abführt, wird von zahlreichen großen Klamottenläden wie Zara und Bershka gesäumt.
In den Boutiquen im Gewirr der Gassen des Barri Gòtic kann man so ziemlich alles kaufen: Klamotten, Schuhe, Hüte, Seifen, Gemälde, Lebensmittel, Plastikenten und natürlich Barcelona-Andenken.
El Maniquí Vintage - wer auf Vintage Klamotten steht wird in diesem hübschen kleinen Geschäft fündig.
Im Duck Store Barcelona findet man ausser den typischen, gelben Gummienten, die in vielen Badezimmern anzutreffen sind, auch Affen-Enten, Matrix-Enten, Sport-Enten, Party-Enten, Freddy Mercury Enten, Marylin Monroe Enten und viele weitere Ausführungen des sympathischen Schnabeltiers.
In meinem Artikel Winter in Barcelona habe ich euch den Caganer vorgestellt. Die kleinen Figuren sind traditionell zur Weihnachtszeit in den Krippen zu finden, wo sie hinter einem Busch gebückt kauern, um ihr Geschäft zu verrichten. In Caganer.com (ja, der Laden heisst wie die Webseite), kann man ganzjährig Superman, Ernie & Bert, Donald Duck, Donald Trump, Angela Merkel und viele andere berühmte Persönlichkeiten beim kacken bewundern (und natürlich kaufen).
Galeries Maldà - das bestimmt ungewöhnlichste Einkaufszentrum in Barcelona, mit vielen kuriosen Läden, zum Beispiel dem Harry Potter Geschäft und dem Game of Thrones Laden.
Übernachten im Barri Gòtic
Wer gerne mittendrin und nicht allzu lärmempfindlich ist, findet im Barri Gòtic eine Vielzahl von Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten. Der Vorteil liegt klar auf der Hand, man ist direkt in der Altstadt und der Strand liegt nur einen Steinwurf entfernt.
Aber...es kann recht laut werden, vor allem im Sommer, wenn sich zahlreiche Touristen unter die einheimischen Partygänger mischen. Trotz der kürzlich eingeführten Sperrstunde aller Terrassen um 23 Uhr sollte man nachts mit Strassenlärm und vereinzeltem Gegröle rechnen.
Olivia Plaza Hotel* - Zentrales Hotel am Rande des Barri Gòtic, mit Blick auf den Plaça Catalunya.
Petit Palace Boqueria Garden* - Schönes Boutique Hotel in der Nähe der Ramblas. Die Zimmer zum urbanen Garten sind relativ ruhig.
Das 5* Mercer Hotel* hat ein wunderschönes Patio mit Orangenbäumen und ausserdem eine tolle Dachterrasse mit Pool und Blick auf die Altstadt.
Wer statt Orangenbäumen lieber Meeresluft schnuppert, kann dies von der Dachterrasse des Duquesa de Cardona* tun und nebenbei den tollen Ausblick auf den Hafen geniessen.
Apartaments St. Jordi Comtal* - Bodenständige Apartments mit ausgezeichnetem Preis- Leistungsverhältnis.
Sant Pere, Santa Caterina i La Ribera - Stadtteil El Born Barcelona
In diesem kompliziert klingenden Stadtteil interessiert uns hauptsächlich das trendige Viertel El Born, mit seinen Vintage Geschäften, Buchläden und Bäckereien, sowie unzähligen Bars und Restaurants. Wie im gotischen Viertel sind die Strassen hier verkehrsberuhigt und eignen sich hervorragend zum ziellosen Treibenlassen und Entdecken.


Früher waren in diesem Viertel die Handwerker angesiedelt und heute wimmelt es im Born von Kunstgalerien und Concept Stores. Der Stadtteil El Born versprüht einen sehr internationalen Flair, aber anstatt auf Massentourismus trifft hier vor allem auf Expats und Erasmus Studenten, die hier Spezialitätenkaffees und Latte Matcha schlürfen.
Metro:
L1 Urquinaona + Arc de Triomf L4 Jaume I + BarcelonetaMeine Empfehlungen im El Born
- Besichtigung der gotischen Kirche Santa Maria del Mar
- Besuch der Markthalle Mercat de Santa Caterina mit seinem bunten Wellendach, eine lokale Alternative zur überlaufenen Boqueria
- Ausflug in den Parc de la Ciutadella mit einer Zitadelle, einem monumentalen Brunnen und sogar einem kleinen See, auf dem man Boot fahren kann
- Flanieren über den palmenbesetzten Prachtboulevard vor dem Arc de Triomf
- Besuch im Picasso Museum
- Besichtigung des Palau de la Música, ein Konzertsaal im katalanischen Jugendstil erbaut
- Besuch des Kulturzentrum El Born Centre de Cultura i Memòria in der alten Markthalle, der Eintritt ist frei
Essen und trinken im Born
La Xampanyet - Die urige Tapas- und Vermouth Bar ist ein Klassiker, um typisch spanische und katalanische Tapas zu verkosten. Das Xampanyet ist winzig, voll und laut, was Teil seines Charmes ausmacht.
Mescladís del Pou - Die gemütliche Terrassenbar ist Teil eines sozialen Projekts, hier arbeiten junge Einwanderer, die es sonst schwer haben, anderswo einen Job zu finden. Hier kann man gute und relativ günstige Tapas essen und guten Spezialitätenkaffee trinken.
Espai Puntal - Exzellentes Essen mit frischen, saisonalen Zutaten in ebenso geschmackvollem Ambiente.
Mari i Rufo - Typische katalanische Bar/Restaurant, spezialisiert auf Fisch und Meeresfrüchte. Und mit typisch katalanisch meine ich auch laut und hektisch. Durch seine Lage an der Markthalle Santa Caterina sind die Zutaten alle mega-frisch. Gehobene Preise, die man beim Anblick der Bar nicht unbedingt erwartet, dafür aber gute Qualität.
Shoppen im Born
Ivory - In dieser kleinen Boutique findet man Kleidung, Unterwäsche und Accessoires, made in Barcelona.
Galeria Maxò - Bunte Kunstgalerie mit Vintage Deko. Unter anderem kann man hier kleine, in Holz eingerahmte Bilder von emblematischen Ecken und Sehenswürdigkeiten in Barcelona kaufen. Ein Andenken, dass in jeden Koffer passt.
Übernachten im Born
Yurbban Trafalgar Hotel* - Allround-Hotel in Strandnähe, mit toller Dachterrrasse und Blick auf Barcelona.
Catalonia Magdalenes* - Auch das Catalonia Magdalenes hat eine Dachterrasse mit Pool, sowie einen weiteren Pool im Spabereich, den man auch im Winter nutzen kann.
Fashion House B&B* - Grosse Zimmer, man kann wählen zwischen eigenem oder geteiltem Bad. Kleiner, aber sehr hübscher, grüner Innenhof, ideal um zu frühstücken. Ist schnell ausgebucht, man muss also rechtzeitig reservieren.
Barceloneta - Der Stadtteil am Meer
Barceloneta ist Barcelona's Pforte zum Mittelmeer und zu den Stadtstränden. In diesem ehemaligen Fischerviertel wohnten einst die Ärmsten der Armen, in Baracken am Strand. Heute gehört Barceloneta zu den beliebtesten Stadtteilen von Barcelona, mit einer schicken Strandpromenade.

Die Strände von Barcelona sind zugegebenerweise nicht die schönsten, dafür sind sie zu laut und schmutzig, aber es ist ja schon ein Luxus, das Meer überhaupt direkt vor der Haustür zu haben. Um sich einen halben Tag zu bräunen und ein bisschen im Meer zu plantschen, reicht's allemal.
Auch aktive Urlauber, die Padel SUP, Padel Yoga oder andere Wassersportarten ausprobieren möchten, finden hier Surfschulen und sogar Restaurants, zum Beispiel das Surf House, die Material und Unterricht zur Verfügung stellen.
Metro:
L4 Jaume IMeine Empfehlungen in Barceloneta
- An der palmenbesetzten Strandpromenade entlangschlendern, oder bequem in einer Rikscha fahren
- In einer der Strandbars, die in Katalonien Xiringuitos heißen, ein Bier trinken und Tapas essen
- Die Hafenseilbahn auf den Montjuïc nehmen und den Ausblick auf den Hafen und das Meer bestaunen
- Mit einem Boot an der Küste entlang schippern und den Strand von einer anderen Perspektive betroffen. Mehr Info auf
Essen & trinken in Barceloneta
In Barceloneta kann man die besten Paellas von Barcelona essen, zum Beispiel im Pez Vela oder im Camping Mar.
Brunchen kann man ausgezeichnet im Surf House, das eine umfangreiche Mischung aus gesunden und nicht so gesunden Speisen anbietet. Auch zahlreiche Aktivitäten, wie Sunset-Padel und Yoga-Padel, werden vom Surf House angeboten, in Verbindung mit einem Brunch oder Abendessen.
Das BlackLab Brauhaus Barcelona hat wahrscheinlich die größte Auswahl an Bieren in ganz Barcelona, außerdem gutes Barfood und ein relaxtes Ambiente.
Wer typische spanische Tapas in einer typischen spanischen Bar probieren möchte, sollte dem Cova Fumada im Gassengewirr von Barceloneta einen Besuch abstatten.
Bar Ké - Quirlige Bar mit an Kitsch grenzender Einrichtung, im Herzen von Barceloneta, vor der Markthalle von Barceloneta. Der Besitzer ist Holländer und hier verkehren viele Expats, Extrovertierte finden hier schnell Anschluss.
Shoppen in Barceloneta
Beach boys and girls können sich im Boardriders Quiksilver oder Hurley Barceloneta mit Surfmode eindecken, die Geschäfte liegen direkt an der Strandpromenade und sind nicht zu verfehlen.
Am alten Hafen liegt das Shopping Center Maremagnum, mit der üblichen Mischung aus Klamotten, Schuh- und sonstigen Geschäften.
Übernachten in Barceloneta
Das Hotel 54 Barceloneta liegt c.a. 2 Gehminuten vom Strand entfernt, ideal also um möglichst viel Zeit am Meer zu verbringen. Von der hoteleigenen Dachterrasse hat man einen Wahnsinns-Ausblick über den Hafen.
Näher als im W Barcelona Hotel kommt man dem Meer wohl kaum. Wie ein Segel ragt es am Strand von Barceloneta auf, weshalb es auch Hotel Vela genannt wird. Alle Zimmer haben Meerblick, entweder Hafen-Meerblick oder Stadt-Meerblick.
El Raval - Multikulturelles Künstlerviertel
Beim Stadtviertel Raval scheiden sich die Geister - entweder man liebt es, oder man hasst meidet es.
Auf der einen Seite ist das Raval dank seines unkonventionellen Flairs und der hippen Bars eines der angesagtesten Viertel in Barcelona. Hier findet man einige der besten vegetarischen und ethnischen Restaurants in Barcelona. Aber auch Coffee Shops mit frisch geröstetem Spezialitätenkaffee, coole Brunchspots und grüne Oasen eröffnen sich oft auf unerwartete Weise.
Das Raval hat eine junge Kunst-Szene, hier treffen Straßenkunst und zeitgenössische Kunstmuseen aufeinander. Im Zentrum des Ravals liegt das MACBA, das wichtigste Museum für zeitgenössische Kunst in Barcelona. Tagsüber kann man hier Kultur aufsaugen und abends füllt sich der Platz vor dem MACBA mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die hier gemütlich mit Dosenbier zusammensitzen und den ratternden Skatern beim Ausüben ihrer Tricks zusehen.

Auf der anderen Seite ist das Raval ein multi-kultureller Schmelzkessel, mit der höchsten Immigranten-Rate in Barcelona, was oft zu Konflikten führt. Das Raval kämpft gegen Prostitution und Drogenhandel, wobei sich die Stadtverwaltung momentan allerlei Mühe gibt, das Image des angeschlagenen Stadtteils aufzupäppeln.
Aber wir sind ja in Barcelona und nicht in New York und auch wenn das Raval im Gegensatz zu anderen Vierteln etwas zwielichtiger ist, ist es doch relativ unbedenklich. Vor allem der Teil zwischen den Ramblas, also der Rambla de Catalunya und der Rambla del Raval, wo auch die meisten Restaurants und Bars gelegent sind, ist nicht gefährlicher als andere Teile der Altstadt. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man als Urlauber vor allem nachts die Gegenden um den Carrer Sant Pacià, Carrer de l'Aurora und Carrer de la Reina Amàlia und generell die Umgebung um den Mercat de Sant Antoni meiden.
Metro:
L1 Plaça Catalunya L2 Parallel L3 Plaça Catalunya + LiceuMeine Empfehlungen im Raval
- Besichtigung des Hospital de la Santa Creu, einem gotischen Gebäude, das einst das wichtigste Krankenhaus in Barcelona beherbergte. Hier starb Gaudí nach seinem tödlichen Unfall mit einer Strassenbahn. Im Innenhof befinden sich die Gärten Jardins de Rubió i Lluch.
- Besuch des MACBA (Museum für zeitgenössische Kunst)
- Instagram-Selfie mit El Gato de Botero (riesige Katzenstatue auf der Rambla) schiessen
- Besichtigung des Palau Güell, einem städtischen Wohnpalast der von Gaudí entworfen wurde und erst seit kurzem für Besichtigungen freigegeben wurde
- Besuch und Verkostung einheimischer Speisen in der Boqueria (Markthalle)
Essen und trinken im Raval
Departure Coffee & Co - Guter Spezialitätenkaffee, gemischt mit coolem Fabrikcharme, perfekt um eine Kleinigkeit zu frühstücken und in den Tag zu starten.
Im schattigen Innenhof der Stadtbibliothek liegt das El Jardí, eine hübsche kleine Oase der Ruhe, wo man in aller Ruhe eine Kleinigkeit essen und trinken kann.
Bar Central - Eine weitere schöne Gartenbar, ebenfalls etwas abseits vom Trubel der Stadt aber meist gut besucht.
Ausgezeichnete Paella bekommt man in der Paella Bar, gegenüber der Boqueria und unweit der Rambla de Catalunya.
Auch in der berühmtesten Markthalle von Barcelona, der Boqueria kann man ausgezeichnet essen und lokale, frische Speisen kosten, zum Beispiel am Stand El Quim oder Clemen's.
Bar Marsella - Geschichtsträchtige Bar in der schon namhafte Gestalten wie Gaudí, Hemingway, Picasso und Dalí am Tresen sassen. Traditionell wird hier Absinth bestellt, aber das ist nicht jedermanns Sache.
Two Schmucks - Moderne, stimmungsvolle und immer gut besuchte Cocktail Bar.
Cera 23 - Etwas abseits meiner oben empfohlenen "sicheren" Gegend, aber als eines der besten Restaurants im Raval muss es unbedingt erwähnt werden.
Shoppen im Raval
Die Fussgängergasse Riera Baixa gilt als Mode-Meile für alternative Shopper. In Vintage Geschäften und Second Hand Läden findet man mit etwas Glück richtige Schnäppchen.
Übernachten im Raval
Das Raval ist Teil der Altstadt und ziemlich überlaufen mit Touristen, die sich zu den lokalen Partygänger gesellen. Mit seinen zahlreichen Bars und Clubs ist das Raval also kein ruhiger Ort, um zu übernachten. Dafür ist man mittendrin im Geschehen. und direkt am Puls der Zeit.
Eco Boutique Hostal Grau* - unkomplizierte und umweltfreundliche kleine Pension, unweit der Rambla de Catalunya entfernt.
Casa Camper* - unkonventionelles Boutique Hotel mit Dachterrasse und Honesty Bar. Den ganzen Tag über können sich Gäste am offenen Buffet mit kleinen Snacks versorgen.
L'Eixample - die moderne Erweiterung der Innenstadt
Das Eixample ist die moderne "Erweiterung" der Altstadt und beginnt nördlich des Plaça Catalunya.
Während man in der Altstadt hauptsächlich (neu-) gotische und mittelalterliche Bauwerke besichtigen kann, erheben sich im Eixample die prachtvollsten Paläste des katalanischen Jugendstils (Modernismus).
Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts floh das wohlhabende Bürgertum aus der überbevölkerten Altstadt und ließ seine Herrenhäuser im weitläufigen Eixample erbauen.
Erschaffen wurden die Bauten von den berühmtesten Architekten jener Zeit, die sich gegenseitig mit ihren prachtvollen Bauten versuchten zu übertreffen.
Aber auch viele Geschäfte, Restaurants, Bars und Hotels findet man in diesem Stadtteil, was das Eixample zu einem der Besten Stadtteile zum Übernachten macht.
Das Eixample ist in folgende Zonen unterteilt:
- El Fort Pienc
- La Sagrada familia
- La Dreta de l’Eixample
- Antiga Esquerra de l’Eixample
- Nova Esquerra de l’Eixample
- Sant Antoni




Uns interessiert hauptsächlich der Rechte Teil des Eixample, oder La Dreta de l’Eixample. Hier liegen einige der schönsten Bauwerke des Modernismus, unter anderem die berühmten Häuser von Gaudí. Auch die Sagrada Familia, an der der Architekt in seinen letzten Lebensjahren bis zu seinem Tod gearbeitet hat, erhebt sich im rechten Teil des Eixample.
Im Gegensatz zu den engen, verwinkelten Gassen der Altstadt, wird das Eixample von breiten und geraden Strassen durchzogen, die in Rasterform angeordnet sind. Der berühmteste und prachtvollste Boulevard, der den rechten Teil des Eixample vom alten, "linken Eixample" trennt, ist der Passeig de Gràcia.
In der spanischen Version von Monopoly gehört der Passeig de Gràcia zu den begehrtesten Grundstücken, denn von den Straßen mit den teuersten Mietpreisen in Spanien liegt er an dritter Stelle. Kein Wunder also, dass sich hier außer der schönsten Häuser von Barcelona, die Modehäuser bekannter, internationaler Luxus-Designer aneinander reihen.
Um die Universität im Antiga Esquerra de l’Eixample befinden sich außer den obligatorischen Studentenbars auch besonders viele Schwulenbars, -clubs, -spas und -hotels, weshalb die Zone auch das "Gayxample" genannt wird.
Metro:
L1 Plaça Catalunya L2 Passeig de Gràcia + Sagrada Familia L3 Diagonal + Passeig de Gràcia L4 Passeig de Gràcia L5 Sagrada Familia + DiagonalMeine Empfehlungen im Eixample
- Die Besichtigung der Sagrada Familia ist zumindest von aussen unerlässlich
- Spaziergang über Passeig de Gràcia und Besichtigung der berühmtesten Ansammlung modernistischer Gebäude, zu denen die Casa Milà, Casa Batlló und die Casa Amattler zählen
Essen und trinken im Eixample
El Nacional - Riesiger Essenstempel im katalanischen Jugendstil. Der Innenbereich ist in 4 Zonen unterteilt, wo wirklich jeder was nach seinem Geschmack findet: La Braseria für Gegrilltes, La Llotja für Fischgerichte und La Taperia sowie La Parada für Tapas und eine Kleinigkeit zwischendurch. Die 4 Bars im Nacional sind jeweils auf Cocktails, Austern, Wein, sowie Schinken, Bier und Meeresfrüchte aus der Dose spezialisiert.
Pizza Natura - Stimmungsvolles Ambiente und ausgezeichnete (glutenfreie) Pizza. Unbedingt die veganen Brownies mit Bananeneis probieren!
A mi manera - Gemütliches und ungezwungenes Restaurant mit ausgezeichneten Tapas. Immer gut besucht!
Bar Calders - Weitere sehr beliebtes Tapas Bar mit Terrasse.
Fàbrica Moritz Barcelona - In der alten Brauerei des Kultbiers Moritz, lässt sich's bei ungezwungener Atmosphäre gut eine Kleinigkeit essen (hauptsächlich Barfood). Und natürlich Moritz-Bier trinken. Die Brauerei wurde von dem Deutschen Louis Moritz Trautmann, der von Pfaffenhausen nach Barcelona auswanderte, gegründet.
Kabongo - Gemütliches und warm dekoriertes Restaurant in Erdtönen. Sehr empfehlenswert, um die afrikanische Küche zu probieren.
Pub Fiction - Nette kleine Kneipe die wahrscheinlich auch Tarantino zusagen würde. Immer voll und ideal um zu feiern. Unbedingt die Mojitos probieren!
Wer sich etwas stilvoller betrinken will, kann dies in den abgesessenen, aber urgemütlichen Ledersesseln der Tandem Cocktail Bar tun.
Auch im Les Gens que J'aime kann man in fast schon dekadentem Ambiente Cocktails schlürfen. Jeden Abend um 20 Uhr kann man sich die Tarotkarten legen lassen.
Shoppen im Eixample
Am Passeig de Gràcia reihen sich Modegeschäfte bekannter Marken wie Bershka, H&M, Zara und Mango aneinander. Weiter oberhalb der Prachtmeile befinden sich exklusivere Marken wie Gucci, Dior, Louise Vuitton und Tiffany's.
Übernachten im Eixample
Das Eixample ist einer der besten Stadtteile, um in Barcelona zu übernachten. Ruhiger als in der Altstadt und trotzdem mitten im Zentrum und in unmittelbarer Nähe vieler bekannten Sehenswürdigkeiten.
Hotel El Palace Barcelona* - Eines der wenigen, ehrwürdigen Grand Hotels in Barcelona. Belle Epoque Chic, gepaart mit zeitgenössischem Design.
Radisson Blu 1882 Hotel* - Zentrales und modernes Hotel mit Dachterrasse, Pool und Blick auf die Sagrada Familia.
Hotel Soho* - Zentrales Hotel mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Apart-Suites Hostemplo* - Sehr schöne Ferienwohnungen direkt an der Sagrada Familia.
¡Viva Gràcia!
Gràcia ist einer der buntesten Stadtteile von Barcelona und sprüht vor Leben und Charme. Aber im Gegensatz zum Gewühle der Altstadt fühlt man sich hier nicht so eingeengt und die Uhren ticken generell etwas langsamer.
Zum Stadtteil Gràcia zählen:
- Vallcarca i els Penitents
- El Coll
- La Salut
- Vila de Gràcia
- El Camp d’en Grassot i Gràcia Nova
Gràcia war bis 1897 eine eigene Gemeinde und hat auch nach Eingliederung in Barcelona seinen eigenständigen, fast kleinstädtischen Charme beibehalten. Gràcia beherbergt zahlreiche lokale, kulturelle und politische Vereine, und es herrscht ein starkes Nachbarschafts- und Gemeinschaftsgefühl, von dem jeder, der in Gràcia lebt, schwärmt.
Das Zentrum von Gràcia liegt um den Carrer Verdi, hier findet man ethnische und vegane Restaurants, Werkstätten lokaler Künstler, Vintage-Läden und Tapas Bars.
Es scheint, als würde jeder Gràcia Besuch auf einem der sonnigen Plätze enden. Die Terrassenbars auf der Plaça del Sol, der Plaça de la Vila de Gràcia und der Plaça del Diamant sind immer gefüllt mit Studenten, Künstlern und jungen Familien.



Im August findet in Gràcia traditionell das berühmte Strassenfest Fiestas de Gràcia statt, wo sich die ansässigen Nachbarn übertreffen, um ihre Strassen und Gassen nach einem ausgewählten Motto zu schmücken. Für die originellst geschmückten Strassen wird ein Preis verliehen.
Metro:
L3 Fontana L4 JoanicMeine Empfehlungen in Gràcia
- Besichtigung der Casa Vicens, die auch als Gaudí's erstes Haus bezeichnet wird
- Unablässlich ist ein Besuch des phantasievollen Park Güell, der ebenfalls von Antoni Gaudí gestaltet wurde
- Tapas essen in einer der Terrassenbars auf der Plaça del Sol oder der Plaça de la Vila de Gràcia
- Schlendern über den Carrer Verdi
- Wer sich im Spätsommer in Barcelona aufhält, sollte die Fiestas de Gràcia nicht verpassen
Essen und trinken in Gràcia
Tasta Gràcia - Wundervolle kleine Bodega (Feinkostladen/Weinkeller), wo man an Stehtischen spanische und katalanische Spezialitäten und feine Weine verkosten kann.
Gula Bar - Moderne und ungezwungene Tapas Bar mit ruhiger Atmosphäre. Das einzige was mich stört, ist das Foie Gras auf der Speisekarte. Wer richtig essen will, zum Beispiel Paella, sollte das Santa Gula ausprobieren (der grosse Bruder der Gula Bar).
Taverna El Glop - Rustikales, mit Holzfässern dekoriertes Restaurant. Sehr beliebt und meist rappelvoll. Manchmal trifft man hier mehr Touristen als Einheimische an, die hauptsächlich wegen der guten Paella herkommen.
Bar Bodega Quimet - Urige Restaurant-Bar, ideal um Wein oder Vermouth zu trinken und Tapas zu essen.
Bodega Lo Pinyol - Eine weitere Lieblingsbar, um ausgezeichnete Tapas zu essen. Gute Stimmung, leckeres Essen, feine Weine - was will man mehr..
Bar Pietro - Gemütliche, kleine Eckkneipe mit gutem Bier und guten Tapas. Bei ungezwungener Athmosphäre kommt man schnell mit Einheimischen ins Gespräch.
Bloody Mary Cocktail Lounge - Behagliche Cocktail Lounge mit den besten Bloody Marys in Barcelona.
Shoppen in Gràcia
In Gràcia herrscht das Motto Individualismus und Geschäfte berühmter Modeketten wird man hier kaum finden. Dafür wimmelt es von trendigen, kleinen Boutiques lokaler Künstler, zum Beispiel das Lady Loquita.
Das Revolution Vintage Clothing ist eines der besten Second Hand Geschäfte in Barcelona.
Übernachten in Gràcia
Durch seine Nähe zum Passeig de Gràcia und der Innenstadt ist Gràcia strategisch sehr gut gelegen als Basis für Kultur und Städtereisende. Wer in Gràcia übernachtet, muss unter Umständen mit ein bisschen Lärm rechnen, vor allem im Sommer. Aber insgesamt geht es hier ruhiger zu und es ist sicherer als in der Altstadt.
Bonavista Apartments Passeig de Gràcia* - Moderne und grosse Apartments in der Nähe des Passeig de Gràcia.
Be Mate Passeig de Gràcia* - Geräumige Apartments in perfekter Lage, in der Nähe des Passeig de Gràcia.
Yeah Barcelona Hostel* - Sauberes, modernes Hostel mit Schlafsälen, das aber auch günstige Doppelzimmer mit eigenem Bad anbietet. Das Hostel verfügt über eine Dachterrasse und Garage.
The Central House Barcelona Gracia* - Weiteres empfehlenswertes und günstiges Hostel, das auch Einzelzimmer mit Bad zum teilen, oder eigenem Bad anbietet.
Seventy Barcelona* - Stylisches, modernes Hotel, das zwischen den Stadtteilen Eixample und Gràcia liegt. Die ideale Ausgangsposition, um Barcelona zu erkunden.
Sants-Montjuïc
- Poble Sec
- Sants
- Parc de Montjuïc
- La Marina del Prat Vermell
- La Marina del Port
- Font de la Guatlla
- Hostafrancs
- La Bordeta
- Sants-Badal
- Zona Franca-Port
El Poble Sec
Zwischen dem Raval und Barcelona's Ausflugsberg Montjuïc liegt das Wohnviertel Poble Sec, das sich trotz zunehmender Beliebtheit weitgehend seine Authentizität bewahren konnte. Das Poble Sec grenzt an den Hafen von Barcelona und ans Meer an, daher sein Name "trockenes Dorf".




Die Avinguda Parallel, die das Poble Sec vom angrenzenden Stadtteil Raval trennt, war einst als die "Rambla der Armen" bekannt. Hier reihten sich Theater und Musikhallen aneinander und es herrschte ein "ständiger Jahrmarkt voller Remmidemmi und Freude".
Heute ist das Poble Sec ein angesagtes Szeneviertel um Tapas zu essen und Bier oder Vermouth zu trinken. Kein anderer Stadtteil von Barcelona hat soviele Craft Beer Brauereien und Tapas Bars wie das Poble Sec. Im Carrer del Blai mischen sich immer mehr Touristen für eine Tapas Tour unter die Einheimischen. Weniger touristisch geht's um die Plaça del Sortidor zu.
Metro:
L1 Plaça Espanya L2 Parallel L3 Parallel + Poble SecMeine Empfehlungen im Poble Sec und Parc de Montjuïc
- Ausflug auf den Berg Montjuïc, von dem man Barcelona von oben bewundern kann. Auch das Olympische Stadion ist einen Besuch wert. Was es auf dem Montjuïc sonst noch alles zu sehen gibt, erfährst du hier
- Am Fusse des Montjuïc liegt der Palau Nacional der das MNAC, das nationale Kunstmuseum von Barcelona beherbergt. Auch von hier hat man einen tollen Ausblick auf Barcelona
- Am "Magischen Brunnen" Font Màgica vor dem Montjuïc findet im Sommer jeden Donnerstag bis Sonntag abend eine Lichter- und Klangshow statt
- Im Poble Espanyol kann man Spanien an einem Tag entdecken
Essen und trinken im Poble Sec
Guter Ausgangspunkt für eine Tapas-Tour ist die Carrer Blai, wo sich auf 620 Meter 45 Bars und Tapas Bars aneinanderreihen. Hier befinden sich Klassiker wie das Quimet & Quimet, das Blai 9 oder die La Tasqueta de Blai, mit denen man nichts falsch machen kann.
Auch um die Plaça del Sortidor wimmelt es von guten Tapas Bars, zum Beispiel dem Celler Cal Marino und dem Brew Pub Le Sec.
Brew Pub Le Sec - Lokale Brauereischenke mit handwerklich gebrauten Bieren. Ur-gemütlich, gemischtes Publikum.
Lilith & Sons - Wer kein Bier mag und lieber Cocktails zu seinen Tapas schlürft.
Übernachten im Poble Sec
Hotel Miramar Barcelona* - Vom diesem Hotel auf dem Montjuïc hat man den wahrscheinlich besten Ausblick auf Barcelona. Das Hotel liegt direkt an der Bergstation der Hafenseilbahn.
Hotel Brummel* - Von aussen gleicht das Hotel Brummel einem der typischen Wohnhäuser des Viertels und die Gastgeber geben einem das Gefühl, zu Hause zu sein.
Poble Sec Apartments* - Geräumige und bezahlbare Apartments. Gut gelegen, in der Nähe der Carrer Blai und der Metrostation.
Sants
In Sants wimmelt es nicht gerade von Sehenswürdigkeiten. Trotzdem ist der Stadtteil für Städtereisende strategisch gut gelegen, um zu übernachten. Das Viertel ist ruhig und nicht besonders teuer und mit der Metro gut angeschlossen an die Innenstadt.
Auch regionale, nationale und internationale Züge fahren von Sants Hauptbahnhof in alle Teile Kataloniens und Spaniens.
Metro:
L1 Plaça de Sants L3 Sants Estació L5 Sants Estació + Plaça de SantsMeine Empfehlungen in Sants
- Im August werden in Sants die Fiestas de Sants abgehalten, eines der grössten Stadtfeste von Barcelona. Dann verwandelt sich Sants in eine große Freiluftbühne, mit zahlreichen Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen
- Parque de la España Industrial - Futuristisch anmutender Park in der Nähe des Bahnhofs. Man muss nicht unbedingt aus anderen Teilen Barcelona's anreisen, um diesen Park gesehen zu haben. Aber wer in der Nähe des Bahnhofs ist, kann ja mal vorbeischauen
Übernachten in Sants
Sants ist ein ruhiges Wohnviertel, wo man nur wenige Touristen und Partygänger antreffen wird. Ideal also für Urlauber, die auf Nachtruhe und erholsamen Schlaf Wert legen.
Barcelona Just Like Home* - Geräumige und saubere Ferienwohnungen mit Selbstverpflegung, in Nähe des Bahnhofs.
Inside Barcelona Apartments* - Grosse und ruhige Apartments in der Nähe des Bahnhofs mit sehr gutem Preis- Leistungsverhältnis.
Barceló Sants* - Das moderne Hotel liegt direkt oberhalb der Zugstation Sants. Hervorzuheben ist das reichhaltige Frühstücksbuffet.
Pierre & Vacances Barcelona Sants*- Für Selbstversorger ausgestattete, geräumige Apartments in Metronähe, unweit des Fußballstadions Camp Nou.
Essen und trinken in Sants
Die überall in Barcelona gelegenen Plaças sind generell ein guter Ort, um am spanischen Leben teilzunehmen. Die Plaça d'Osca war der Marktplatz der Gemeinde, bevor Sants in Barcelona eingegliedert wurde. Hier trifft man fast ausschliesslich auf Einheimische, die nach der Arbeit mit Freunden oder Familie über einem Glas Vermouth oder Bier entspannen. Zum Beispiel in der Fo Bar, im Homo Sibaris oder im Teta de Monja.
Bar Bodega Bartolí - Rustikales Lokal mit guter, katalanischer Hausmannskost. In der Nähe der Station Sants. Wird schnell voll.
El Celler del Nou Priorat - Gemütliche Wein und Tapasbar, die auch eine sehr gute Paella zubereitet.
Shoppen in Sants
Generell ist der Carrer de Sants ein guter Ausgangspunkt, um zu shoppen.
Las Arenas - Shopping Center in einer alten Stierkampfarena. Strenggenommen befindet sich Las Arenas noch im Stadtteil Eixample und liegt näher an Hostafrancs. Vom Dach hat man einen tollen Ausblick auf die Plaça Espanya und den Kunstpalast, in dem das MNAC beherbergt ist.
Sarrià - Sant Gervasi
Sant Gervasi setzt sich aus folgenden Bezirken zusammen:
- Vallvidrera, Tibidabo i les Planes
- Sarrià
- Les Tres Torres
- Sant Gervasi-Bonanova
- Sant Gervasi-Galvany
- El Putxet i Farró
Sarrià wurde 1921 als letzte Gemeinde in die Stadt Barcelona eingegliedert. Wie so oft gegen den Willen der Einwohner, die stolz am eigenständigen Charakter ihres Stadtteils festhalten.
Sarrià Sant Gervasi nicht nur der exklusivste Stadtteil von Barcelona, sondern auch einer der teuersten in ganz Spanien, mit vielen einzelstehenden Wohnhäusern und Villen für die wohlhabende Mittel- und Oberschicht. Auch modernistische Gebäude und grüne Parks zeichnen dieses ruhige Viertel aus.
Ruhig bedeutet aber nicht langweilig, für Leben sorgen die zahlreichen Bars und Restaurants, in denen man nach typisch katalanischer Art mit Freunden und Familien zusammensitzt.
Metro:
L6 SarriàMeine Empfehlungen in Sarrià - Sant Gervasi
- Besichtigung der Torre Bellesguard von Gaudí, katalanischer Jugendstil in einer mittelalterlichen Burg
- In einer der Terrassenbars auf der Plaça de la Sarriá einkehren, im Schatten der Pfarrkirche
- Ausflug auf den Tibidabo, um die herrliche Aussicht auf Barcelona vom Vergnügungspark und der Kirche Sagrat Cor zu bestaunen

Essen und trinken in Sarrià
In Sarrià gibt es viele schöne Restaurants mit Terrasse und erschwinglicher, katalanischer Küche. Aber auch viele gehobene Restaurants in wunderschönen, städtischen Villen und mit Garten.
Restaurante Dos Torres - Stimmungsvolle Terrasse vor malerischer, städtischer Villa. Deliziöses Essen und gehobene Preise. Für besondere Anlässe.
La Balsa - Städtische Oase mit schöner Terrasse, umgeben von grün. Die Speisekarte ist nicht sehr üppig, aber das Essen von guter Qualität. Aufmerksamer Service.
Café de la Casa Orlandai - Nettes Café-Bistro mit schöner Terrasse um zu frühstücken oder eine Kleinigkeit zu essen. Nur Selbstbedingung, dafür günstiger als viele andere Bistros der Umgebung. Eignet sich besonders zum draußen sitzen, abgesehen von den bunten Fenstern, ist die Inneneinrichtung etwas karg.
Bar Treze - Originelle kleine Bar mit einladendem Innenhof, der mit Sand aufgeschüttet wurde. Perfekt um eine Kleinigkeit zu essen oder auch nur einen Gin Tonic zu trinken.
Gerbard - Gemütliches, emblematisches Restaurant mit guter, katalanischer Hausmannskost. Ab und zu gibt's auch Live Musik.
Shoppen in Sarrià
Man muss natürlich nicht extra bis nach Sarrià fahren, um zu shoppen. Aber auf der Fußgängerzone der Calle Mayor gibt es zahlreiche kleine Geschäfte und Delikatessen-Läden.
Übernachten in Sarrià
Wer sich eine Unterkunft in Sarrià sucht, wird mit viel Ruhe belohnt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist man in c.a. 10 Minuten in der Innenstadt.
Primero Primera* - Gut angeschlossenes Hotel in ruhiger Gegend, mit persönlicher und gepflegter Athmosphäre. Schöner Gartenbereich mit Pool. Auch das hoteleigene Restaurant ist einen Besuch wert.
Hotel Boutique Mirló* - Sehr exklusives, kleines Hotel, das in einer städtischen Villa untergebracht ist. Grüne, urbane Gartenoase mit Pool und Liegezone. Höhepunkt ist der private Whirlpool auf jedem Zimmer.
Studio Hostel* - Einfaches Hostel mit kleinen, privaten Zimmern und Badezimmer. Bezahlbare Preise für diesen exklusiven Stadtteil. Schöne Dachterrasse um im Sommer abends draußen zu sitzen.
Bonanova Suite* - Ruhiges und preislich faires Aparthotel für Selbstverpfleger. Jedes Zimmer verfügt über eine kleine Küchenecke und direkt um die Ecke befindet sich ein Mercadona (eine Art spanischer Lidl).
Sant Martí
- El Poblenou
- Camp de l’Arpa del Clot
- Diagonal Mar i el Front Marítim del Poblenou
- El Clot
- El Besòs
- Sant Martí de Provençals
- Provençals del Poblenou
- El Parc i la Llacuna del Poblenou
- La Verneda i la Pau
- La Vila Olímpica del Poblenou
Poblenou - Ein echter Geheimtipp
Poblenou ist der Newcomer unter den angesagten Stadtvierteln von Barcelona. Das ehemalige Industrieviertel erlebte in den letzten Jahren einen grossen Wandel, alte Lagerhallen und Fabriken wurden in Büros für internationale Startups, Co-Working Spaces und Call Center umgewandelt. Aber auch moderne Galerien, Craft-Bier Brauereien und Concept Stores haben sich in Poblenou angesiedelt.
Das alles und die Nähe zum Strand machen Poblenou zu einem der beliebtesten Wohnviertel in Barcelona, aber auch immer mehr Touristen entdecken diesen Stadtteil. Einziger Wermutsropfen sind die vielen Baustellen, die sich aktuell unweigerlich in diesem aufsteigenden Viertel erheben.

Die Hauptader von Poblenou ist die Rambla del Poblenou, ein lebhafter Boulevard gesäumt von Restaurants und Bars, der bis zum Strand hinunterführt.
Metro
L4 PoblenouMeine Empfehlungen in Poblenou
- Besuch der Aussichtsplattform der Torre Glòries, von der man Rundumblick auf Barcelona hat
- Spaziergang über die Rambla del Poblenou, bis hinunter ans Meer
- Entspannen an der Platja de la Nova Mar Bella, einem der ruhigsten Strände in Barcelona
Essen und trinken in Poblenou
Local 225 - Gemütliche Tapas Bar mit schöner, sonniger Terrasse. Immer gut besucht von Einheimischen, die wegen dem hausgemachten Vermut und den leckeren Tortillas herkommen.
Can Recasens - Schön eingerichtetes Restaurant/Delikatessen um Käse und Wurst zu verkosten. Alles kann auch zum Mitnehmen gekauft werden. Etwas eigenartige "Schichten" um einen Tisch zu reservieren, die erste beginnt um 20 - 22:30 Uhr und die zweite ist von 22:30 - 1:00 Uhr.
Barriteca - Kleine, untouristische und typisch katalanische "Bar del Barrio", mit köstlichen Tapas und günstigem Mittagsmenü. Unschlagbares gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Garage Beer Co Poblenou - Viele erfolgreiche Konzepte haben ihren Ursprung bekannterweise in einer Garage... Im Garage Beer stammen die Biere ausnahmslos aus der hauseigenen Brauerei. Trinken kann man sie entweder im einladenden Lounge Bereich mit Retro-Sofas, oder auf der Terrasse. Kleine Auswahl an Tapas und Sandwiches, sowie selbstgemachte Mini-Pizzen (American-Style, mit dicker Kruste).
Bus Terraza - Eines der aussergewöhnlichsten Xiringuitos (Kiosk-Bars) in Barcelona. Im roten Doppeldecker werden Pizza, Burger, Tacos, Fingerfood und am Wochenende sogar Paella zubereitet. Gute Stimmung, Dienstags legt ein DJ. auf und Donnerstag spielt meist Live Music. Nicht ganz einfach zu finden, die Adresse lautet Parc del Fòrum, Avinguda del Litoral 488, 08019 Barcelona.
Little Fern - Helles, freundliches Café um zu frühstücken und zu brunchen. Vor allem am Wochenende sollte man mit einer Warteschlange rechnen.
Shoppen in Poblenou
Jeder Stadtteil in Barcelona hat seine eigene Rambla, die meist ein guter Ausgangspunkt ist für eine Shoppingtour. ist Die Rambla del Poblenou ist da keine Ausnahme.
In den Einkaufszentren Diagonal Mar und Glòries sind die Filialen berühmter Modemarken wie H&M, Zara und Mango vertreten.
Immer wieder lese ich überhebliche Berichte über die Mercat de Glòries, wer auf der Suche nach billigem Ramsch ist, wird hier fündig.
Übernachten in Poblenou
Feelathome Barcelona Beach Apartments* - Schöne Apartments, gut gelegen zwischen Metrostation und Strand. In unmittelbarer Nähe der verkehrsberuhigten Rambla de Poblenou und vielen Geschäften und Restaurants.
Hotel Bestprice* - Einfaches, aber schönes, modernes und ruhiges Hotel. Gut angeschlossen an Metro und Tram, der Strand ist zu Fuß zu erreichen. Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.
The Social Hub Barcelona* - Modernes Hotel im industriellen Chic. Viele schöne, funktionelle Gemeinschaftsbereiche um zu entspannen, zu arbeiten, oder Leute kennenzulernen. Toll ausgestattetes Rooftop mit Pool und Ausblick. Metroanschluss in die Innenstadt.
The Hoxton* - Neues, schickes Design-Hotel mit mediterranem Flair. Dachterrasse, Pool und herrlichem Ausblick auf die Torre Glòries und auf Poblenou.
Melia Sky* - Zweithöchstes Hotel in Barcelona, mit tollem Ausblick von den oberen Etagen. Das Hotel verfügt über einen Aussenpool und ist im Innenbereich mit einem Spa ausgestattet.
Les Corts
- Les Corts
- La Maternitat i Sant Ramon
- Pedralbes
Metro: Les Corts, Maria Cristina, Palau Reial, Zona Universitària,
Les Corts ist ein gehobener Stadtteil und Wohnort von Barcelona's oberer Mittelschicht, geprägt von Grünanlagen und Parks.
Fussballfans ist der Stadtteil Les Corts hauptsächlich wegen des Stadium des FC Barcelona Camp Nou bekannt. Aber auch für diejenigen unter uns, die keine Fans des FC Barcelona sind, lohnt sich ein Abstecher nach Les Corts.
Erstaunlich wenige Touristen verirren sich in das Kloster Pedralbes, eines der schönsten Bauwerke des katalanischen Gotikstils, mit wunderschönem Innenhof und Garten. Auch die Pavellons Güell, die von Antoni Gaudí geschaffen wurden, sind relativ unbekannt und einen Besuch wert.
Meine Empfehlungen in Les Corts
- Nicht nur für Fussballfans: Das Stadium Camp Nou des Fussballclub Barcelona
- Monasterio de Pedralbes - Ein Ort der Ruhe und eines der Musterbeispiele des katalanischen Gotikstils.
- Spaziergang in den Jardines del Palacio de Pedralbes, einem weitläufigen Park mit dem ehemaligen Königspalast im Zentrum
- Das schmiedeeiserne Drachentor der Pavillons Güell bestaunen
- Tapas essen auf der Plaça de la Concòrdia, einem friedvollen Platz mit traditionellem, dörflichem Charme
Essen und trinken in Les Corts
El Jardí de l'Abadessa - Gläsernes Restaurant mit Gartenbar und umgeben von Bäumen, in unmittelbarer Nähe der Klosteranlage Pedralbes.
Timesburg Les Corts - Toll dekoriertes Bistro/Restaurant mit einer langen Liste von Gourmet-Burgern. Auch vegetarische Optionen.
Im Zentrum von Les Corts liegt einer der schönsten Plätze von Barcelona, die Plaça de la Concòrdia, mit einigen Terrassenbars:
Rabbar - Nette kleine Terrassenbar mit guten Tapas. Ab 13 Uhr und ab 20 Uhr sind alle Tische für Essen "reserviert" (man muss also gezwungenermaßen etwas essen oder wird weggeschickt).
Fragments - Restaurant mit Terrasse auf der Plaça de la Concòrdia und schönem Patio zur gegenüberliegenden Seite. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht ganz.
Shoppen in Les Corts
Les Corts beherbergt mehrere grosse Einkaufszentren, zum Beispiel das L'illa Diagonal und eine Filiale des Kaufhaus El Corte Inglès, die nicht so überlaufen ist wie das Kaufhaus am Plaça Catalunya. Auf dem Dach liegt ein schöner Food Court, mit Food Trucks und schöner Aussicht.
Übernachten in Les Corts
Les Corts ist ein ruhiger und sicherer Stadtteil, mit wenigen Touristen und vielen authentischen Restaurants und Bars. Dank des gut ausgebauten Metro-Netz von Barcelona ist man in wenigen Minuten in der Altstadt. Es gibt viele gute Apartmentanlagen, ideal für Familien und Aufenthalt mit Kindern.
08028 Apartments - Die modernen Apartments liegen direkt neben der Metrostation Les Corts und in unmittelbarer Nähe des Fussballstadiums Camp Nou. Die Apartmentanlage verfügt über eine Dachterrasse mit Pool.
Hotel Gran Derby Suite* - Exklusives kleines Hotel mit ruhiger Lage und Metroanbindung ins Zentrum. Der Besitzer ist Ägyptologe und die großen Zimmer sind mit Stücken seiner Kollektion ausgestattet. Hübscher Innenhof mit Pool, sowie ein kleines Gym und Sauna im Innenbereich.
Horta - Guindardó
- Baix Guinardó
- El Carmel
- El Baix Guinardó
- Horta
- La Teixonera
- Can Baró
- Font d’en Fargues
- Sant Genís dels Agudells-Montbau
- Montbau
- La Vall d’Hebrón – La Clota
Der Stadtteil Horta - Guinardó hat den grössten Anteil an Grünflächen in Barcelona. Hier befinden sich besonders viele "Barcelona Geheimtipps", das liegt hauptsächlich daran, dass der Stadtteil nicht direkt im Zentrum liegt und nicht von Tausenden von Touristen überlaufen wird.

Meine Empfehlungen in Horta - Guindardó
- Das Hospital Sant Pau war einst das wichtigste Hospital von Barcelona, heute ist es die grösste Jugendstilanlage Europas
- Das Labyrinth von Horta diente als Kulisse für den Buchverfilmung "Das Parfüm"
- Der Aussichtspunkt Turó de la Rovira, bzw. die Bunker von Carmel, wird oft als Geheimtipp bezeichnet, ist mittlerweile aber bei Sonnenuntergang schon ziemlich überlaufen. Trotzdem lohnt es sich, um Barcelona von oben zu betrachten.

Essen und trinken
Las Delicias - Gutes Restaurant, um in der Nähe der Bunker von Carmel Tapas zu essen. Gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ist immer gut besucht, sowohl von Einheimischen, als auch immer häufiger von Touristen.
Can Cortada - Restaurant in einer historischen Masia aus dem 11. Jahrhundert, die zum Kulturerbe erklärt wurde. Die Gerichte sind lecker und reichhaltig, spezialisiert auf katalanische Küche und gegrilltes Fleisch. Wird auch viel für private Veranstaltungen und Hochzeiten verwendet.
Can Travi Nou - Uriges Restaurant im Landhaus-Stil mit schöner (überdachter) Terrasse und hervorragender katalanischer Küche. Wer zwischen November und April die für diese Jahreszeiten typischen Calçots probieren möchte, sollte das hier tun.
Tasca Típica Es Bandoler - Ein Himmel aus Schinken und von der Decke hängender Schinken, rustikaler geht es wohl kaum. Ur-gemütliches Restaurant mit bodenständiger, spanischer Hausmannskost und reichhaltigen Portionen zu fairen Preisen.
Shoppen
Ganz ehrlich war ich in noch nie in Horta-Guindardó shoppen, aber habe gelesen, dass sich die meisten Geschäfte am Paseo Maragall befinden.
Übernachten
Hotel Sant Pau* - Komfortables und gut gelegenes Hotel, in unmittelbarer Nähe der gleichnamigen Jugenstilanlage.
Hotel Alimara* - Ruhige und saubere Zimmer. Am Rande von Barcelona, aber in unmittelbarer Nähe der Metrostation. Gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Hotel Medicis*- Das Hotel liegt unweit der Sagrada Familia und eignet sich gut für ein verlängertes Wochenende in Barcelona. Kleine, aber funktionelle Zimmer. Für längere Aufenthalte vielleicht lieber etwas größeres suchen.
Sant Andreu
- Sant Andreu del Palomar
- Navas
- La Sagrera
- El Congrés i els Indians
- Trinitat Vella
- Bon Pastor
- Baró de Viver
Das Viertel Sant Andreu wurde erst im 19. Jahrhundert in die Stadt Barcelona eingeliedert und hat sich zum größten Teil seinen traditionellen Charakter beibehalten. Rustikale Bauernhäuser erzählen von einer ländlichen Vergangenheit und Reste römischer Bauten von der Entstehung von Barcelona.
Das Zentrum von Sant Andreu besteht hauptsächlich aus Fussgängerzone, mit jahrhundertealten Geschäften. Gepflasterte Straßen, gesäumt von gedrungenen Häusern, führen zu Portalbesetzten Plätzen.
Insgesamt gibt es in Barcelona fünf Plätze mit Säulengängen, drei davon liegen in der Altstadt. Die übrigen zwei Plätze finden sich in Sant Andreu: Die Plaça del Mercadal auf der sich die Markthalle befindet und die etwas kleinere, aber schönere Plaça de Masadas im Herzen von La Sagrera. Auch sie besass einst einen Markt, der in den 90-er Jahren abgerissen wurde, heute ist der Platz offen und bietet viel Platz für Fussgänger und Sozialleben.
Metro:
L1 Sant AndreuMeine Empfehlungen in Sant Andreu
Fabrikgelände Fabra i Coats - Auf dem Gelände der ehemaligen Textilfabrik werden heute kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen abgehalten.
Essen und trinken
La Sofia Bar - Hübsche kleine Terrassenbar mit guten Tapas, unter den Arkaden am Plaça de Masadas.
Versalles - Wunderschönes Gebäude im katalanischen Jugendstil mit guter katalanischer Küche (wenn auch etwas teuer).
Shoppen
La Maquinista - Einkaufszentrum mit Filialen berühmter Modemarken. Dank seiner Entfernung zum Zentrum findet man hier meist noch Artikel, die in den Geschäften in der Innenstadt bereits ausverkauft sind.
Übernachten
Vor allem in der Hochsaison, wenn die Zimmerpreise in Barcelona in die Höhe schießen und die besten Hotels in der Innenstadt ausgebucht sind, lohnt es vielleicht, eine Unterkunft etwas weiter weg vom Zentrum zu suchen. Belohnt wird man mit Ruhe und unschlagbarem Preis- Leistungsverhältnis.
Catalonia La Maquinista* - Funktionelles Hotel mit sauberen Zimmern und gutem Preis-Leistungsverhältnis. Gut angeschlossen in die Innenstadt und in unmittelbarer Nähe des gleichnamigen Shopping Centers.
Arcelon Hotel* - Das Hotel hat erst seit 2023 geöffnet und alles ist sehr neu und modern. Die Zimmer sind sauber und der Service sehr freundlich. Zur Krönung verfügt das Hotel über ein Roof Top mit Pool und eine kameraüberwachte Tiefgarage. Gut angebunden an die Innenstadt.
Nou Barris
Der weitläufige Stadtteil Nou Barris zählen zu den preiswertesten Vierteln in Barcelona. Er setzt sich aus folgenden Stadtteile zusammen:
- Vilapicina i la Torre Llobeta
- La Prosperitat
- Les Roquetes – Canyelles
- Porta
- Verdún
- Ciutat Meridiana – Torre Baró – Vallbona
- Trinitat Nova
- Can Peguera – El Turó de la Peira
- La Guineueta
Hier wohnen hauptsächlich Arbeiter und junge Pärchen und Familien die Geld sparen wollen, um sich in der Zukunft etwas in den zentraleren Stadtvierteln kaufen zu können. Das soziale Leben in diesen Vororten spielt sich auf den Plätzen und in den umliegenden Cafés und Tapasbars ab.
Architektonisch und historisch gibt's hier nicht viel zu sehen. Im historischen Pumpwerk Casa de l’Aigua in Trinitat Nova werden Ausstellungen zur Wasserversorgung der Stadt gezeig und die umliegenden Hügeln sind von einem Netz jahrhundertealter Aquädukte überzogen. Von der auf einem Hügel gelegenen Burg Torre Baró bieten sich Ausblicke über die Stadt.
Im angrenzenden Waldgebiet des Naturparks Serra del Collserola, der sich über den gesamten Norden von Barcelona erstreckt, kann man gut wandern und spazieren gehen. Hier wimmelt es übrigens von Wildschweinen, die aber normalerweise recht friedvoll sind (auf ein Picknick sollte man aber vorsichtshalber verzichten, vor allem im Spätsommer, wenn alles ausgetrocknet ist und die Tiere nur noch wenig Nahrung finden). In dieser Epoche besteht auch besonders hohe Brandgefahr, weshalb man auf Rauchen und Feuermachen verzichten sollte, beziehungsweise muss.