Tapas Bars Barcelona - Gratis Tapas essen

Zuletzt aktualisiert: 25/06/2023 Blogautorin am Strand von Barcelona.
Alex

Was ist eine Tapa und wo kommt sie her

Die Tapa (der Deckel) wurde ursprünglich auf einem kleinen Teller zu Wein oder Bier serviert und auf das Glas gelegt, vermutlich um zu verhindern, dass Fliegen ins Getränk fallen, die originelle und essbare Version eines Bierdeckels also.

In Andalusien, wo der schöne Brauch entstand, bekommt man bis heute Gratis-Tapas zu jedem Getränk, aber in den Bars von Barcelona bekommt man normalerweise, ausser vielleicht ein paar Erdnüssen oder Oliven, nichts geschenkt.

Doch es gibt sie. Bars in Barcelona, die kostenlose Tapas mit jedem Getränk servieren. Hier stelle ich euch die beliebtesten davon vor.

Auch in Barcelona kann man kostenlose Tapas essen

Toren bereisen in fremden Ländern die Museen, Weise gehen in die Tavernen

Erich Kästner

La Gata Mala - Tapas auf Brot

Gata Mala, Carrer de Rabassa 37, 08024 Barcelona
Öffnungszeiten: Di - Sa 18:30 - 24:00 Uhr (Sonntag + Montag geschlossen)

Blick durch die Eingangstür in die Tapas Bar.

Das Gata Mala (die schlechte, oder böse Katze) ist eine winzige In-Bar im Stadtteil Gràcia.

Die kostenlosen Tapas, die man zu jedem Getränk serviert bekommt, sind ebenfalls klein und basierend auf Brot. Vegetariern wird direkt eine Extra-Wurst angeboten (also keine vegetarische Wurst sondern eine Tapa ohne Fleisch). Die Tapas sind ok, satt wird man vom Brot und weniger von der Auflage.

Zwei Baguettebrötchen mit Spiegelei.

Zusätzlich haben wir noch einen Zucchini/Lauchkuchen und eine Entraña (Fleischfilet) mit Kartoffelpüree bestellt; der Lauchkuchen war gut aber nach ein paar Gabeln etwas langweilig, das Fleischgericht war ebenfalls schmackhaft.

Das Personal bzw. die Besitzer sind sehr sympathisch und freundlich und es herrscht eine relaxte Stimmung im Gata Mala. Gemischtes Publikum. Wir waren direkt nach einem Besuch der Casa Vicens, die (für Barcelona Verhältnisse) um die Ecke liegt, im Gata Mala und die ersten Kunden, die kleine Tapas Bar füllte sich aber relativ schnell.

Lohnt sich ein Besuch im Gata Mala

Der Vorteil ist klar, die Gratis-Tapas, drum sind wir ja hin.

Der Nachteil der Gata Mala ist, dass die Bar wie gesagt sehr klein ist und es kaum Platz gibt. Die beiden Tische sind angeblich immer reserviert und werden vermutlich für grössere Gruppen ab 4 Personen von speisenden und zahlenden Gäste freigehalten (während unseres Aufenthalts blieben die beiden Tische leer). Diese Strategie mag für das Gata Mala überlebenswichtig sein, aber abschreckend für manche Gäste.

Mit Glück erwischt man einen Barhocker am Tresen oder dem schmalen Sims an der Wand. Und entscheidet man sich dann beim Blick in die Speisekarte doch mehr als nur geschenkte Tapas zu essen, wird es schnell ungemütlich am Tresen.

Die Qualität der Tapas und anderer Speisen ist gut, aber nicht umwerfend. Das ist nicht böse gemeint, immerhin ist das Gata Mala nicht wirklich ein Restaurant, sondern eher eine Bar mit kleinen, simplen Speisen. Das Preisleistungsverhältnis ist in Ordnung.

Ich würde auf jeden Fall wieder hin, um ein paar Bierchen oder Vermut zu trinken, weniger wegen der Tapas. Aber wenn man sie geschenkt bekommt, umso besser.

Zum Abendessen finde ich es eher ungemütlich, da man wie gesagt nur am Tresen oder dem kleinen Sims an der Wand essen darf.

Preise:
Kleines Glas Bier (0,2l): 1,70 €
Glas Wein: 3,75 EUR
Lauch/Zucchini Kuchen: 5,50 EUR
Patatas Bravas: 5,50 EUR

La Xula Tapería - leckere Tapas aus dem Ofen

La Xula Tapería, Carrer de la Mare de Déu dels Desemparats 18, 08012 Barcelona
Öffnungszeiten: Mo-Do 18:00 - 00:00 Uhr
Fr 18:00 - 02:30 Uhr, Sa 12:00 - 02:30 Uhr, So 12:00 - 17:00 Uhr + 19:00 - 00:00 Uhr
Zwischen 17:00 und 21:00 Uhr Gratis Tapas mit jedem Getränk

Die Xula Tapería, die ebenfalls in Gracia liegt, ist eine moderne Bar mit Auswahl an traditionellen und kreativen Tapas. Wir bekamen zu einem Bier und einer Cola kleingeschnittene, würzige Würstchen vorgesetzt und bei der zweiten Runde 2 Stückchen spanische Tortilla.

Würstchen-Tapa gratis mit Bier und Cola.

Zusätzlich haben wir Patatas Bravas bestellt, die im Ofen zubereitet werden und mit einer sehr leckeren Sauce serviert werden. Sehr empfehlenswert!

Der freundliche Kellner hat uns aufgeklärt, dass alle Tapas im La Xula Tapería nicht frittiert, sondern im Ofen zubereitet werden und somit weniger fettig schmecken und gesünder sind.

Tisch in einer Tapas Bar mit Getränken und einem Tapa Patatas Bravas.
Im Ofen zubereitete Patatas Bravas

Lohnt sich ein Besuch im Xulo Tapería

Alle probierten Tapas waren sehr lecker und auch wenn wir früh dran waren für spanische Verhältnisse (c.a. 19 Uhr) und die Bar leer war, kann ich sie unbedingt weiterempfehlen. Der Kellner war aufmerksam und freundlich und auch das Preis- Leistungsverhältnis ist gut.

Tipp: Wer auf Tapas Tour ist kann vom Xulo Tapería gleich ins Raspall um die Ecke wechseln (oder andersrum natürlich).

Preise: Cola: 2,50 €
Glas Bier (0,3l) 3,00 €
Patatas Bravas: 4,80 €

Raspall - Tapas zum Aussuchen

Raspall, Carrer Samsó 8, 08012 Barcelona
Öffnungszeiten: Mo-Do 18:30 - 00:00 Uhr, Fr-So 12:30 - 16:30 und 18:30 - 00:00 Uhr

Die beleuchtete Tapas Bar Raspall abends von aussen.

Um die Ecke der Xula Tapería befindet sich eine weitere In-Tapas Bar, das Raspall. Das Raspall ist recht klein bzw. eng und Sitzplätze gibt es nur am Tresen und an einem kleinen Sims (wenn jemand ein besseres Wort dafür kennt, bitte im Kommentar hinterlassen) an der Wand gegenüber vom Tresen.

Nicht nur bekommt man im Raspall mit jedem Getränk eine Tapa geschenkt, man kann sich diese sogar aussuchen, was diese Bar aussergewöhnlich in Barcelona macht. Auf einer Tafel neben dem Tresen sind alle Tapas aufgeführt, das Angebot reicht von Mini-Hamburger über Fallafel bis Risotto und vieles mehr.

Zwei Gläser Bier und zwei Tapas auf dem Bartresen.
Tapas von Fallapfel und Pincho (Fleischspiess)

Die Qualität der Tapas ist ok und da sie gratis sind, schmecken sie natürlich gleich doppelt so gut. Die Tapasschiffchen sind klein und für 1.50 € erhält man eine Extra-Tapa, man kann sich also wie die kleine Raupe Nimmersatt durch's Menü futtern.

Drei Tapas in kleinen Papierschiffchem auf einem Bartresen.

Lohnt sich ein Besuch im Raspall

Bei den Bierpreisen sind die Tapas natürlich nicht wirklich umsonst, aber doch günstig. Da ich ein paar Monate in Andalusien gelebt habe, gefällt mir das Konzept, viele verschiedene, kleine Tapas günstig auszuprobieren. In Barcelona zahlt man üblicherweise um die 6,- EUR für Tapas, wo man höchstens 2 bestellen kann, je nachdem ob man alleine oder mit mehreren Leuten unterwegs ist. Aus diesem Grund empfehle ich das Raspall gerne weiter, auch wenn die Qualität der Tapas nicht wirklich der Hammer ist.

Preise: Canya (0.2l Bier) oder Wasser + Tapa: 2,50 €
Wein, Cava oder Glas Bier (0.3l) + Tapa: 3,50 €
Extra-Tapa: 1,50 €
Caipirinha: 6,00 €

Tapas Bars, die auf meiner To-Do Liste stehen

Leider kam mir bei meiner Tapas Tour Corona in die Quere und mit Mundschutz schmecken die Tapas nur halb so gut, die folgenden Tapas Bars müssen also noch ein bisschen warten:

La Alcoba Azul, Carrer de Salomó Ben Adret 14, 08002 Barcelona

Eingang der Tapas Bar.

Die blaue Höhle liegt mitten im Gotischen Viertel von Barcelona und ist dementsprechend beliebt. Als wir die Alcoba Azul ausprobieren wollten, an einem Wochentag am frühen Abend, war das kleine Restaurant bereits voll und wir haben leider keinen Tisch bekommen.

Somit kann ich nicht bestätigen, ob es hier auch wirklich Gratis-Tapas gibt, habe aber gehört, dass hier Tapas umsonst zu allen alkoholischen Getränk serviert werden, die am Tresen eingenommen werden (am kurzen Tresen gab's ebenfalls kein Platz mehr, vielleicht ist also was dran).

Casette Bar, Carrer de l'Est 11, 19 , 08011 Barcelona

In diesem Musical Pub im alternativen Stadtteil Raval gibt es angeblich Dienstag bis Freitag zwischen 19 und 22 Uhr und Samstag von 21 - 22 Uhr zu jedem Bier einen Tapa geschenkt.

Bar Cal Chusco, Carrer de l'Almirall Aixada 5

Typische Bar del Barrio (Eck- Stammkneipe) mit bodenständiger Hausmannskost im Herzen von Barceloneta. Hier gibt es die in Barcelona typischen Tapas wie Bombas (Fleischbomben), Pinchos (Fleischspiesse) und Pescadito Frito (frittierte, winzige Fischlein die mitsamt Kopf und Gräten gegessen werden) und...die eine oder andere geschenkte Tapa. Auch die Paella soll hier übrigens gut schmecken.

Tapas Tour durch Barcelona mit GetYourGuide (Werbung)

Am allerbesten schmecken die Tapas, wenn man sie teilt. Denn je mehr Leute zusammen Tapas essen gehen, je mehr Tapas werden bestellt und umso mehr Tapas kann man probieren. Vor allem hier in Barcelona, wo die Tapas recht gross sind.

Geführte Tapas-Touren in netter Runde werden deshalb immer beliebter bei Barcelona Touristen. Hier eine kleine Auswahl von Tapas-Touren, die von GetYourGuide angeboten werden (bucht ihr eine Tapas-Tour über diesen Link, erhalte ich eine kleine Kommission, mit der ich dann selbst Tapas essen gehe).

In Barcelona ist es am Wochenende üblich, sich mittags mit Freunden zu treffen, Tapas zu essen und Wermut zu trinken, viele Bars in Barcelona bieten hausgemachten Wermut an. Abends wird zur Tapa meist Bier oder Wein getrunken.

Hast du schon eine der oben genannten Bars ausprobiert? Oder kennst du weitere Tapas Bars, die kostenlose Tapas servieren?

Geschrieben von Alex

Als ich vor 15 Jahren das erste Mal nach Barcelona kam, habe ich mich sofort in diese wunderschöne Stadt verliebt, also bin ich direkt hiergeblieben und mittlerweile ist Barcelona zu meiner Heimat geworden. In diesem Blog will ich euch "meine" Stadt vorstellen und euch zeigen, was Barcelona so besonders macht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifiercrosschevron-downCookie Consent Banner von Real Cookie Banner linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram