Arbeiten in Barcelona

Zuletzt aktualisiert: 22/02/2022 Blogautorin am Strand von Barcelona.
Alex

Info und Tipps für die erfolgreiche Jobsuche in Barcelona

Das ganze Jahr Sonne, den Arbeitsplatz in Strandnähe, nach Feierabend ein regenerierendes Bad im Meer mit anschliessendem Bierchen in einer Strandbar - wer hat nicht schon einmal davon geträumt: dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen.

Dieser Traum lässt sich in Barcelona leicht erfüllen, zumindest wenn man keine allzuhohen Ansprüche stellt.

Deutsche haben es einfach, in einem der zahlreichen Call Center Arbeit zu finden

Mit Deutsch- und eventuell zusätzlichen Englischkenntnissen, ist es hier einfacher als im Rest Spaniens, trotz der sonst hohen Arbeitslosenquote einen Job zu finden.

[mks_icon icon="fa-eye" color="#6fb9c3" type="fa"] Dieser Artikel dreht sich ausschliesslich um Jobs in einem der zahlreichen Service, Sales & Customer Contact Centern, die hier einfachheitshalber als Call Center zusammengefasst werden.

Natürlich gibt es noch andere Stellenangebote und Karrieremöglichkeiten,
u.a. im Vertrieb für grosse, deutsche Firmen wie Lidl und Henkel, oder auch in spanischen oder katalanischen Unternehmen.

Für diese meist besser bezahlten und professionelleren Jobs muss man aber Qualifikationen vorweisen können, wie z.B. Katalan-Kenntnisse, ein Studium und/oder Arbeitserfahrung in dem Bereich. 

Als weitere Möglichkeit kann man als qualifizierter Übersetzer oder Deutschlehrer in Barcelona Arbeit suchen.

Voraussetzungen um in Spanien zu arbeiten

Um in Barcelona bzw. Spanien legal arbeiten zu dürfen benötigt man ein(e)

  • NIE (Número de Indetitad de Extranjeros)
  • Bankkonto für Gehalteinzahlungen
  • Sozialversicherungsnummer

Die NIE dient als Ausländern als persönliche Steuer- und Identifikationsnummer und ist bei Aufenthalt von länger als 3 Monaten in Spanien mit gleichzeitigem Eintrag ins Zentrale Ausländerregister Pflicht.

Einige Firmen sind Neuankömmlingen bei der Beschaffung der NIE behilflich, ansonsten findest du alle Information hier zur Beantragung der NIE Nummer in Barcelona.

Nach Erhalt der NIE kann man ein Bankkonto eröffnen, auf dem das monatliche Gehalt eingeht (mit einer "Cuenta Nomina" fallen keine Konto-Verwaltungsgebühren an).

Beliebte, grosse Banken mit Filialen in ganz Spanien sind z.B. die Banco Santander, BBVA und die Caixa Catalunya. Auch die Deutsche Bank hat in Barcelona Filialen.

Die Anmeldung bei der Sozialversicherung übernimmt der Arbeitgeber. Hat man noch keine Sozialversicherungsnummer, wird diese von der Firma oft im gleichen Moment beantragt, ansonsten erledigt man das selbst in einem Büro der TGSS.

Arbeiten in einem Call Center in Barcelona

Wer neu in Barcelona ankommt, ohne Sprach- und Ortskenntnisse, hat vermutlich zunächst nicht die grosse Auswahl an Spitzen-Jobs.

Die meisten landen schliesslich in einem der Call Center, von denen täglich neue aus dem Boden zu schiessen scheinen - der Arbeitsmarkt im Kundenservice und Verkauf boomt in Barcelona und die Nachfrage an deutschen Muttersprachlern ist gross. Wer sich also nicht schon in Deutschland nach Arbeit umgesehen hat, findet hier mit etwas Glück und Insider-Wissen bereits nach wenigen Tagen Arbeit.

Befriedigend und finanziell lukrativ sind diese Arbeitsstellen längerfristig meist nicht, aber gerade den zahlreichen jungen Leuten, die nur für eine begrenzte Zeit nach Barcelona kommen, bieten sie die Möglichkeit, sich über Wasser zu halten und das Leben in dieser grossartigen Stadt zu geniessen.

Anderen dient die Arbeit in einem Kundencenter als Sprungbrett, bis sie in Barcelona Fuss fassen und Kontakte geknüpft haben.

Warum es so viele Call Center in Barcelona gibt

Immer mehr internationale Firmen lagern interne Abteilungen (hauptsächlich Sales & Kundenservice) ins Ausland aus, um dort Kosten an Personal, Miete, Steuern und Sozialabgaben zu sparen, im Englischen nennt sich das Outsourcing.

Oftmals werden die Abteilungen komplett ausgelagert und externen Dienstleistern, den Call Centern, zur Betreuung der Projekte, Kunden und Angestellten übergeben; das ist meist günstiger und zeitsparender für die Firmen, als ein eigenes Bürogebäude anzumieten und eine eigene Personalabteilung zu finanzieren.

Ein lukratives Call Center betreut idealerweise mehrere Firmen bzw. Projekte, für die verschiedene Teams zuständig sind. So können zwei Angestellte im selben Call Center arbeiten und einer z.B. für Apple und der andere für H&M beschäftigt sein. Die meisten Projekte werden ausserdem in verschiedensprachigen Teams betreut.

Beliebte Outsourcing Länder ausserhalb Europas sind bekannterweise Indien und Brasilien, dort ist es aber nicht so einfach, deutschsprachige Mitarbeiter zu finden und hauptsächlich wird dort technischer Kundenservice auf (stark akzentuiertem) Englisch und auf Spanisch abgewickelt.

Durch Barcelona's attraktive Lage am Meer und der Nähe zu Deutschland und anderen europäischen Ländern, fällt es den Firmen hier leichter, Mitarbeiter mit Sprachkenntnissen zu finden. Auch wenn die Kosten höher sind als z.B. in Asien oder Südamerika, bleibt es für die Firmen rentabel.

Nicht alle Firmen lagern die Abteilungen komplett aus, sondern öffnen selbst Customer Service Büros in Barcelona, wie z.B. Avis, das im World Trade Center von Barcelona seine europäische Reservierungszentrale hat.

Grundsätzlich sind die Arbeitsbedingungen besser, wenn man direkt bei der Firma angestellt ist und nicht Teile der Gehälter bei Dritten, also den Call Centern, "hängenbleiben", da diese nach Eigenermessen bestimmen, wie sie das zur Verfügung stehende Budget der beauftragenden Firmen verwalten.

Was macht man in einem Call Center

Wie der Name schon sagt, verbringt man in einem Call Center die meiste Zeit am Telefon, um eingehende Kundenanfragen anzunehmen (Inbound Calls), oder in Verkaufsjobs auch, um selbst die Kunden anzurufen (Outbound Calls). Zunehmend werden immer mehr Projekte über weitere Kanäle wie E-Mail, Chat und Social Media betreut.

Typischerweise werden die Kunden vor Kauf beraten (Pre-Sales), während dem Kauf unterstützt (Sales) oder bei Problemen nach Kauf weitergeholfen (After Sales).

Gehalt und Arbeitsbedingungen in einem Call Center

Die Arbeitsbedingungen in Call Centern sind generell nicht sehr gut, da es sich um unqualifizierte Arbeit handelt und kein Studium oder Arbeitserfahrung vorausgesetzt werden. Abgesehen davon verdient man verglichen mit Nordeuropäischen Ländern in Spanien unterdurchschnittlich, trotz stetig ansteigender Lebensunterhaltskosten in Barcelona.

Die Verdienstmöglichkeiten liegen als Agent in einem Servicecenter bei zwischen 18 000 € - 27 000 € brutto im Jahr, im Durchschnitt 20 000 € - 23 000 € brutto jährlich. Die Steuer- und Sozialversicherungsabgaben sind niedriger als in Deutschland und liegen bei c.a. 20 % für den Arbeitnehmer. Wie gesagt verdient man als Angestellter in einem Call Center generell etwas weniger, als wenn man direkt für die Firma arbeitet.

Trotz der geringen Löhne ist der Druck oftmals hoch, statt einem anständigen Grundgehalt setzten viele Call Center auf ein Bonussystem, um ihre Mitarbeiter mit der Aussicht auf Extra-Verdienst zu Höchstleistungen zu motivieren.

Mit ein bisschen Ehrgeiz und Fleiss kann man in einigen Firmen und Projekten schnell zum Teamleader oder höher aufsteigen und verdient mit Glück etwas mehr (Teamleader verdienen trotz höherer Verantwortung in einigen Firmen nicht viel mehr als ein Agent, da der Bonus wegfällt).

Die Arbeitszeiten sind je nach Projekt während normaler Büro Öffnungszeiten,
in vielen Kundencentern wird aber zusätzlich oder hauptsächlich abends, an Wochenenden und Feiertagen gearbeitet.

Der Arbeitsplatz selbst ist normalerweise im beliebten, amerikanischen
Open-Plan Office, also Grossraumbüro, angelegt (im Gegensatz zu den in Deutschland beliebten Zellenbüros), angeblich um die Kommunikation und Teamarbeit unter den Mitarbeitern fördern.
Der eigentliche Grund ist wohl eher die Senkung der Mietkosten, da mit diesem Konzept mehr Bürofläche genutzt und mehr Mitarbeiter auf einer Etage untergebracht werden können.

[mks_toggle title="Grossraumbüros sind schlecht für Mitarbeiterkommunikation" state="closed"]

Eine aktuelle Harvard Studie zeigt, dass sich Mitarbeiter nach einem Wechsel zum Open Plan gehemmter waren und sich sozial mehr zurückzogen; anstatt wie erwartet durch die barrierefreie Nähe zu ihren Kollegen mehr von Angesicht zu Angesicht zu kommunizieren, fanden Konversationen hauptsächlich nur noch über E-Mail und Chat statt. Auch die gemessene Produktivität fiel deutlich ab.

Wer Interesse hat, kann sich diesen Artikel auf Englisch durchlesen, wo Einzelheiten der Studie dargestellt werden.

[/mks_toggle]

Reihen von Legomännern mit weissen Körpern.

Wo anfangen mit der Arbeitssuche in Barcelona

Internet Jobbörse

Eine wichtige Seite für die Online-Jobsuche ist Infojobs.net. Auf der Webseite könnt ihr im ersten Feld die Tätigkeit (z.B. "Kundenservice"), den Namen einer Firma, oder auch ein Schlüsselwort wie "deutsch" oder "german" eingeben.
Im zweiten Feld gebt ihr als Stadt Barcelona ein. Am Besten mehrere Optionen durchspielen, meist findet sich hier etwas. Ihr könnt euren CV (Lebenslauf) direkt über die Webseite erstellen und weiterleiten.

Personalvermittlungsfirmen

Viele Stellen in Infojobs werden über Personalvermittlungen wie Manpower, Adecco, Talent Search People, Babel Profiles oder Randstad ausgeschrieben, welche ein erstes Orientierungsgespräch vornehmen, bevor man zu den Firmen geschickt wird.

Man kann auch direkt auf den Webseiten dieser Personalvermittlungen nach Jobs suchen, oder unverbindlich und ohne Kosten einen Lebenslauf abgeben, bei freien, passenden Stellen wird man dann kontaktiert. Die Gebühren für diesen Vermittlungsservice übernimmt der zukünftige Arbeitgeber.

Social Media

Wer bereits in Barcelona wohnt und ein Linkedin Konto hat und etwas Arbeitserfahrung aufweisen kann, wird auch gerne von Firmen oder Personalvermittlungen mit Angeboten direkt angeschrieben, je nach Profil auch für Jobs, die nichts mit Call Centern zu tun haben. Ausserdem erhält man automatische Jobangebote von LinkedIn, die zu deinem Profil passen.

In der Facebook Gruppe Deutsche in Barcelona werden auch häufig Stellenangebote von Mitgliedern gepostet.

Eine kurze Liste von internationalen Firmen mit deutschem Kundenservice in Barcelona

Nachfolgend stelle ich euch einige der bekannten Firmen und Call Center in Barcelona vor. Die Liste ist unvollständig, Barcelona ist trotz der Katalonien-Krise noch beliebter Standort für Internationale Firmen und ständig kommen neue hinzu. Ich habe nur Firmen auf die Liste mit aufgenommen, von denen ich Erfahrungsberichte aus vertrauenswürdigen Quellen habe.

Avis Contact Center

  • Mietwagen Reservierungszentrale, World Trade Center am Hafen
  • Kundenberatung und Reservierungen von Mietwagen per Telefon + Mail
  • Verdienstmöglichkeit mittel bis gut, je nach Firmenzugehörigkeit Einstiegsgehalt c.a. 20 000 EUR brutto/Jahr bei 14 Monatsgehältern und jährliche Gehaltserhöhung, plus Möglichkeit auf Bonus und kleine Belohnungen wie Extra-Urlaubstage bei 0 Krankheitstagen usw.
  • Arbeitszeiten zwischen 08-21:00 Uhr, auch WE
  • Beim Jobinterview wird man ausführlich von mehreren Personen getestet und es wird u.a. ein Verkaufsgespräch simuliert
  • Arbeitsatmosphäre kollegial, Mitarbeiter unternehmen auch viel privat zusammen

American Express Global Business Travel

  • Reisebüro für Geschäftsreisende, U-Bahn Selva de Mar
  • Hauptsächlich Buchungen und Umbuchungen von Flügen, Hotels und Mietwagen. Reiseberatung per Telefon, E-Mail und Chat
  • Verdienstmöglichkeiten: mittel bis gut, je nach Erfahrung und Verhandlungsgeschick bei Einstellung, am ausgehandelten Gehalt lässt sich später nicht viel rütteln. Grundgehalt ab 21 000 EUR brutto/Jahr + Möglichkeit auf Bonus zu Jahresende, basierend auf persönlicher und Teamleistung
    Vorteile wie z.B. Kostenübernahme für Sprachkurse
  • Arbeitszeiten zwischen  08:30 - 18:00 Uhr Mo-Fr
  • Voraussetzungen: Englischkenntnisse sind erforderlich und Amadeuskenntisse (Buchungssoftware) sind wünschenswert. Oftmals jedoch werden auch mehrere Agenten ohne Amadeuskenntisse auf einmal eingestellt und ein bezahltes Training angeboten.
  • Möglichkeit aus dem Homeoffice zu arbeiten.
  • Emergency Travel Service Team: abends, nachts und am Wochenende, mit Jahreszuschlag von 3000 € auf's normale Gehalt

BCD Travel

  • Reisebüro für Geschäftsreisende, L'Hospitalet de Llobregat
  • Buchungen und Umbuchungen von Flügen, Hotels und Mietwagen.
    Reiseberatung per Telefon und E-Mail.
    Technischer Support bei Problemen mit Online Buchungstool.
  • Einstiegsgehalt c.a. 26 000 - 27 000 € brutto/Jahr
  • Arbeitszeiten zwischen 08:00 - 18:00 Uhr Mo-Fr
  • Bewerber mit Amadeus Kenntnissen (Buchungssoftware) werden bevorzugt
  • Emergency Travel Service Team abends, nachts und am Wochenende, mit Zuschlag auf normales Gehalt
  • Möglichkeit aus dem Homeoffice zu arbeiten
  • Zufriedene Mitarbeiter, Arbeitsatmosphäre kollegial und entspannt

Booking.com

  • Hotelbuchungsportal, Reservierungen, Umbuchungen und Stornierungen per Telefon und E-Mail
  • Gehaltsmöglichkeiten: 1,550 € brutto/Monat bei 14 Monatsgehältern  + Bonus und Lunch, laut Webseite
  • Generell gute Erfahrungsberichte, gutes Arbeitsklima

Colt Technology Services

  • Network Service Anbieter, Cornellà de Llobregat
  • Technischer Kunden Support
  • Arbeitszeiten: zwischen 08 - 21:00 Uhr
  • Verdienstmöglichkeiten: 19 000 - 24 000 EUR brutto/Jahr + Restauranttickets (einlösbar in teilnehmenden Restaurants statt Bargeld) + private Krankenversicherung.
  • Strenge Kleiderordnung!

CPM International Contact Centres

  • Call Center, verschiedene Projekte z.B. Heineken, HP, Bosch, Siemens (Nähe Sagrada Familia)
  • Tätigkeiten: Sales, Kundenservice per Telefon, E-Mail und live-chat, social media management
  • Gehaltsmöglichkeiten:  je nach Projekt gering-mittel, Beispiel Projekt Dyson (aktuelle Stellenausschreibung CPM):  18 000 EUR + Bonus bis 3600,- EUR brutto/Jahr, abhängig von persönlicher Leistung Arbeitszeiten zwischen 08:00 - 21:00 Uhr, Wochenenden, 39 Stundenwoche

Sellbytel Group

  • Call Center mit verschiedenen Kunden bzw. Projekten, z.B. Apple, HP, Zara (Glóries)
  • Sales und Kundenservice per Telefon, E-Mail und live-chat, social media management
  • Verdienstmöglichkeiten: gering - mittel, ab 18 000 EUR brutto/Jahr + Bonussystem basierend auf der persönlicher und Team-Leistung. Druck ist teilweise gross und auf Mitarbeiterwettbewerb ausgerichtet, so können z.B. im Projekt Apple iPods in Sales-Competitions gewonnen werden.
  • Die Aufgaben variieren je nach Projekt, z.B. Verkauf inbound und outbound (inbound = Kunden rufen an, outbound = Kunden werden angerufen),
    After Sales Service, Kundenbetreuung.

Sitel Ibérica Teleservices SA

  • Call Center mit verschiedenen Kunden bzw. Projekten, z.B. Philips, Ebay (Nähe Selva de Mar)
  • Tätigkeiten: Sales, Kundenservice per Telefon, E-Mail und live-chat, social media management
  • Verdienstmöglichkeiten: Geringes Grundgehalt mit Aussicht auf Bonus.

Gerne würde ich diese Liste noch erweitern bzw. aktualisieren und vervollständigen, ohne in allen Call Centern von Barcelona arbeiten zu müssen..

..wenn ihr gute oder schlechte Erfahrungen in einer der oben stehenden Firmen gemacht habt, oder Erfahrungen in Unternehmen gesammelt habt, die nicht auf der Liste stehen, hinterlasst bitte euren Kommentar, oder schreibt mir eine E-Mail (welche im Gegensatz zu den Kommentaren nicht veröffentlicht wird): info@barcelonasafari.com. Danke für eure Hilfe!

Geschrieben von Alex

Als ich vor 15 Jahren das erste Mal nach Barcelona kam, habe ich mich sofort in diese wunderschöne Stadt verliebt, also bin ich direkt hiergeblieben und mittlerweile ist Barcelona zu meiner Heimat geworden. In diesem Blog will ich euch "meine" Stadt vorstellen und euch zeigen, was Barcelona so besonders macht.

magnifiercrosschevron-downCookie Consent Banner von Real Cookie Banner linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram